Energiepreis-Protest > ENTEGA
entega (Darmstadt und Landkreis DA/DI)
Schöfthaler:
Na, umso besser.
Wenn die FairEnergie hier tatsächlich mitliest, dann kann ich mir in Zukunft vielleicht meine Erläuterungs-Briefe sparen :D ?
Bisher hatte zumindest ich hier in RT nicht diesen Eindruck.
svenschmi:
Kann mir niemand meine Fragen beantworten? Hier haben doch schon einige Widerspruch bei der Entega eingelegt...
Merit:
Hallo svenschmi, die Antworten auf deine Fragen stehen mehrfach hier im Forum - aber hier nochmal für dich zusammengefasst:
Musterschreiben (und viele weitere Infos) findest du hier
http://www.energienetz.de/index.php?pre_cat_open=41&id=115#
Einschreiben an Postfach-Adresse ist o.k.
Gegenrechnung beifügen - zur Begründung des von dir errechneten Abrechnungsbetrages und des neuen Abschlags
(bei Email-Adresse über PN, kann ich dir ein Muster "Gegenrechnung" mailen > XLS oder 123 ?)
Es wird empfohlen die VOR der Erhöhung im Herbst 2004 verlangten Preise anzusetzen (entega: Erhöhung ab 01.08.2004 = Ansatz die von 01-07/2004 gültigen Preise)
Du kannst sowohl die aktuelle Preiserhöhung als auch die zuvor schon verlangten Preise INSGESAMT als unbillig bemängeln.
Der normale Abrechnungszeitraum beträgt 12 Monate.
Neuer Abschlag also Abrechnungsbetrag : 12 (zzgl. ca. 2 % Sicherheitszuschlag).
geringerer Abschlag wegen geringerem Verbrauch:
Siehe § 25 AVBGasV
http://www.entega.de/download/avb_gas_eur.pdf
Mache zur Glaubhaftmachung eine Zwischen-Abrechnung - z.B. zur Mitte des Abschlagszeitraums/mit dem Verbrauch zum 30.06./also einfach mal 2 - und verlange gem. § 25 AVBGasV aufgrund dessen eine Anpassung des Abschlags, so dass durch alle für den Abrechnungszeitraum geleisteten und noch zu leistenden Abschlägen der voraussichtliche Abrechnungsbetrag abgedeckt wird.
Oder setze die letzten Abschläge aus, so dass die Abschlagssumme insgesamt den voraussichtlichen Abrechnungsbetrag decken wird und erwidere auf die Mahnungen entsprechend.
Bedenke bei allem:
Du musst letztendlich immer für dich selbst entscheiden, was du wie tust.
svenschmi:
Hallo Leidgenossen,
habe die Tage den gleichen Brief der Entega auf meinen Widerspruch erhalten wie Merit und Regina. Was habt Ihr darauf hin unternommen?
Nochmal Widerspruch, auch gegen die Preishöhe an sich (hab ich hier im Forum irgendwo mal gelesen)?
Oder einfach nichts machen, da sie die neu errechneten Abschlagszahlungen akzeptiert haben...??
Gruß
Sven
RR-E-ft:
Quelle: www.strom-magazin.de (Professionals)
FÜR VERBRAUCHER
18.05.2006, 14:40 Uhr
Energiemarkt: Entega-Broschüre informiert über Preisentwicklung
Der Energieversorger Entega erklärt in einer kostenlosen Broschüre, was der Grund für die hohen Energiekosten ist. Die Beschaffungskosten seien stark angestiegen, zudem gehe ein großer Teil des Geldes an den Staat, so dass dem Unternehmen selbst fast nichts von den Einnahmen übrig bleibe.
...
Wie in der Broschüre erklärt wird, sind die Einkaufskosten für Erdgas, auch Beschaffungskosten genannt, in den zurückliegenden Monaten stark angestiegen. Beim Strom sei es derzeit sogar so, dass Entega pro Tag etwa 50. 00 Euro Verlust macht, da die Anträge auf Strompreiserhöhung zum 1. Januar und 1. Mai 2006 vom hessischen Wirtschaftsministerium nicht genehmigt wurden.
..
Damit werde deutlich, welchen geringen Anteil einer Jahresabrechnung eine regionale Energievertriebsgesellschaft erwirtschaftet: Von einer durchschnittlichen Jahresrechnung für Erdgas von 1272 Euro verbleiben 23 Euro bei Entega, während der Staatsanteil bei 292 Euro und die Beschaffungskosten bei 625 Euro lägen.
...
Probleme mit der Arithmetik?
EUR 1.272 Rechnungsbetrag abzüglich
EUR 292 Staatsanteil abzüglich
EUR 625 Beschaffungskosten abzüglich
EUR 23 verbleibender entega- Anteil
Und der Rest ? Verschwindibus ?!!!
Greift etwa ein Buchhalter von jeder Gasrechnung über 330 EUR ab?
Woher stammt eigentlich das Geld für die Broschüren, wenn man schon Verluste schieben will?
Propaganda?
Verbraucher sollten den Inhalt der Broschüren ganz genau auf die Glaubwürdigkeit abklopfen.
Immerhin hat der hessische Versorger E.ON Mitte in seinem Geschäftsbericht 2005 auf Seite 11 deutlich herausgestellt, dass die Informationsversorgung einen hohen Brennwert haben soll.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln