Energiepreis-Protest > EMB Energie Mark Brandenburg
Erdgas Mark Brandenburg (EMB)
Maverick:
@fobie
Hallo,
... noch nicht - aber das kommt noch!
Beste Grüße von Brandenburg nach Brandenburg,
Maverick
fobie:
Hi @all
Da hat man das Weihnachtsfest überstanden und glaubt an einen ruhigen Jahresausklang, aber weit gefehlt. ........... POST von EMB. Na super! Die wissen auch wie sie einem die Laune verderben können. Nicht mal zwischen den Feiertagen lassen die einen in Ruhe. Ächz... :evil: :twisted: :evil:
Und so langsam glaube ich, daß bei EMB Leute arbeiten, die nicht wissen, wie man mit Einsprüchen und gekürzten Abschlagszahlungen umgehen n soll.
Hatte ja Einspruch eingelegt, neu berechnet, weniger überwiesen und die überhöhten Abschlagszahlungen selber gekürzt. Meine beschränkte Einzugsermächtigung wollte EMB nicht haben, also überweise ich, kein Problem, jeweils mit dem Vermerk, daß es sich um den Abschlag für den Monat handelt. (Also unmissverständlich!) :roll: Pahh aber nicht bei EMB : Die haben doch glatt (wie von mir befürchtet) die erste Abschalgszahlung zur Tilgung der noch offenen Jahresrückzahlung angesehen und haben mir heute ´ne Zahlungserrinereung schickt, daß ich doch endlich mal meine Abschlagszahlung leisten soll...
HÄäääääääääääää So langsam kocht einem da die Galle über.
Und dann immer mit der SUPER Begründung
"Die Preiserhöhungen lassen sich in jedem Fall auf die gestiegenen Einkaufspreise zurückführen. Ein ausreichender Beleg dafür sind die Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr 2005, in dem sich die Umsatzerlöse der EMB um fast 18.4 % erhöhten. Da die Umsatzerlöse fast vollständig aus dem Gesamtumsatz stammen, resultiert der Zuwachs aus den gestiegenen Ein - und Verkaufspreisen. Entgegen der Unterstellung der Verbraucherverbände ist damit aber keine Anstieg der Gewine der EMB verbunden. Ganz im Gegenteil: Der Jahresgewinn sank um ca. 4,2 Mio. € auf 15,4 Mio €, ging also um 21,4 % zurück, da die EMB ihre Bezugskostensteigerung nicht voll an ihre Kunden weitergereicht hat."
Wie soll man da nur drauf reagieren , alles so lassen oder am besten gleich wieder einen Liebesbrief schreiben?!?
fobie:
Danke!!! :lol: :lol: :lol: :lol:
Habe mir selber schnell geholfen. Die Verbraucherzentrale NRW hat da ein paar sehr gute Tipps zu verfasst.
Naja. Mit Suchen kommt man manchmal schneller ans Ziel!
Gruß
Und einen guten Rutsch an alle Rebellen :mrgreen:
RR-E-ft:
LG Konstanz: § 315 BGB bei Sonderverträgen unanwendbar
eHonkey:
Hallo zusammen,
ich wage mich nun auch in den großen Kampf gegen die EMB, nachdem ich kurz vor Weihnachten eine Nachzahlungs-Aufforderung von über 500,- € bekam. Frohes Fest auch.
Gleichzeitig hat sich mein monatlicher Abschlag mehr als verdoppelt. Da ich diese Gesamtsumme im Moment überhaupt nicht aufbringen kann, rief ich dummerweise bei der EMB an und handelte eine Ratenvereinbarung über die Nachzahlung aus.
Diese liegt mir jetzt vor, und spätestens bei der Klausel:
--- Zitat ---Hiermit verzichte ich auf Einwendungen jeglicher Art hinsichtlich des Grundes und der Höhe der Forderung
--- Ende Zitat ---
regte sich in mir so viel Widerstand, dass ich diesen Satz selbstverständlich nicht unterschreibe.
Gegenangriff ist also angesagt. Vorgehensweise soll wie üblich stattfinden: Widerspruch einlegen, Nachzahlung und Abschläge auf Basis des Tarifs vor Oktober 2004 neu berechnen.
Soll ich dabei übrigens die Mustervorlage http://www.energieverbraucher.de/de/Allgemein/energiepreise_runter/site__1703/ benutzen? Oder in welcher Form soll der Widerspruch erhoben werden?
Und ein noch größeres Manko habe ich: ich kenne die Preise vor Oktober 2004 gar nicht, da ich erst seit Mai 2005 hier wohne. Kann mir jemand mitteilen, wie die Preise aussahen? Im Moment bin ich im EMB Klassik 1 Tarif.
Wie stellt man übrigens eine Deckungszusage bei der Rechtschutz-Versicherung? Einfaches Schreiben genügt?
Gruß und vielen Dank schonmal für die Antworten,
Frank.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln