Wichtig > Diskussion über das Forum

Struktur des Forums: Energiepreise-runter

<< < (3/4) > >>

Lernender:
@Forum

Einerseits ist eine Umstrukturierung vielleicht sehr sinnvoll. Aber andererseits denke ich hier an den, der dies alles stemmen muss. Da ich nicht weiss (blöde neue Rechtschreibung, da weiss ich vieles überhaupt nicht mehr), ob Admin energienetz hier nur ehrenamtlich tätig ist, bin ich auch mit der bisherigen Struktur zufrieden (sie hat mir auch schon sehr gut geholfen).

Ich wünsche allen ein gutes und erfolgreiches Jahr. Und vielen Dank an die vielen, die sehr erhellende Beiträge schreiben.

Lernender

energienetz:
Wir können an der Art, wie das Forum funktioniert, nichts ändern, weil wir in die Software, das Programm nicht eingreifen können und wollen.

Folgendes erscheint mir sinnvoll:

Es gibt eine neue Gruppe von Foren mit dem Titel: energiepreise-runter

Darunter gibt es folgende vier Foren:

Grundsätzliches, also goldene Regeln und Sprüche von RR-E-ft

Energiepolitik - aktuelles

Verweigerung praktisch

Orte/Unternehmen: Hier gibt es für jeden Ort/Unternehmen nur einen Thread. Man könnte es so einstellen, dass alle Beiträge älter als 6 Monate automatisch gelöscht werden.

Das bisherige Forum wird nur noch zum Lesen zugelassen, alle neue Beiträge kommen ins neue Forum. Und die Moderatoren schaufeln die wertvollen Beiträge aus dem alten ins neue Forum.

Man könnte das Forum Grundsätzliches und Praktisch ev nur für Moderatoren oder für qualifzierte Schreiber freigeben. Und eine fünftes Forum machen: Hilfe!!!

Macht das Sinn?

Pinguin:
Hallo zusammen,

jetzt versuch ich mal mein erstes Postig hier loszulassen.
Ich lese hier bereits seit Ende 2004 mit, und ich habe hier schon viel Info gefunden. Das Meiste aber eher durch Zufall. Ich muß Euch recht geben, es wird immer schwieriger. Für mich ist es z.B. schwierig passende Beiträge speziell für Gas oder speziell für Strom zu finden. Da ich ein Mensch bin, der das Forum nicht mit Fragen belästigen will, die schon jemand gestellt hat, halte ich lieber die Klappe. Ich zweifel halt immer zuerst an mir selbst ;-).

Vorschlag:
In den Newsgroups findet sich immer/meistens einer, der auf seiner Homepage eine FAQ pflegt, an der sich aber zumindest die Stammnutzer beteiligen. Die FAQ wächst dann mit den Beiträgen der Poster und ist ein Gemeinschaftswerk. Die Arbeit bleibt dann nicht an einem hängen. Der Link zu der FAQ könnte hier im Forum oben \"festgenagelt werden.  So könnte sich jeder erstmal grundsätzlich informieren.

Oder, vielleicht noch besser... wie wär es mit einem Wiki? Da könnte jeder (oder jeder registrierte Benutzer) mitmachen. Das wär eine ziemlich dynamische Sache. Dass so was funktioniert, sieht man ja bei Wikipedia. Was meint Ihr? Könnte das was werden? Ein Wiki könnte ich (höchstwahrscheinlich) besorgen, es ist nur eine html-Datei. Man bräuchte nur einen Server, auf dem das Ding läuft.
Hm, wahrscheinlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen, oder?

Ich hoffe, dass ich was konstruktives beitragen konnte, nachdem ich doch schon so viel von Euch allen gelernt habe.

Gruß
Pinguin

rlc:

--- Zitat ---Darunter gibt es folgende vier Foren:

Grundsätzliches, also goldene Regeln und Sprüche von RR-E-ft

Energiepolitik - aktuelles

Verweigerung praktisch

Orte/Unternehmen:
--- Ende Zitat ---


Der Vorschlag is nicht schlecht. Es sollten nicht zuviele Subforen sein. Sonst besteht wieder das Problem, das die Abgrenzung der Subforen schwierig wird.

Wo soll der Unterschied zwischen Verweigerung praktisch und Hilfe sein ?

Energiepolitik sollte auch -recht, Grundsätzliches sollte ein FAQ beinhalten.
Jeder Teilnehmer sollte das FAQ vorher lesen.

energienetz:
es gibt im forum einerseits mehr feststehende inhalte, die sich wenig ändern, dafür wär dann ein wiki geeignet, andererseits aber auch einfach fragen-antwort-spiele nicht zu knapp, dafür ist ein wiki ungeeignet.

bei den festen inhalten und faqs gibt es starke überschneidungen mit energieverbraucher.de dort gibts ja auch schon die faq liste.

verweigerung praktisch gibt auch kanonische antworten, ist also eventuell mit grundsätzlich zusammenzufassen. Wie gehe ich nun vor bei der Kürzung.

Hilfe soll wirklich offen sein für fragen und probleme.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln