Zuhause > Heizungsregelung
Nur 40° Warmwassertemperatur bei Ein-Familien-Häusern?
Erdferkel:
--- Zitat von: T. Schlagowski am 12. Dezember 2022, 18:03:10 ---
Zunächst hatte ich für mich selbst entschieden, die Temperatur etwas auf 56° zu reduzieren, habe sie jetzt aber (wieder) auf 60° eingestellt.
...
--- Ende Zitat ---
Schau mal, ob deine Heizung auch dieses "Abkochprogramm" hat oder bei der nächsten Wartung per Update nachgerüstet werden kann. Meine Anlage ist von 2008 und konnte das von Anfang an.
Ich musste gerade auf 54 Grad hochregeln, weil es Proteste wegen Temperatur und Wassermenge gab... :-\
T. Schlagowski:
Ja, Danke für den Hinweis.
Aber dieses "Abkochprogramm" hat sie nicht, alles schon gecheckt in der Bedienungsanleitung.
:)
Jogi14:
Alles Blödsinn. Fahre seit 30 Jahren mit Warmwassersolltemperatur von 45°C. Aber nur während der WW-Freigabezeiten abends für 1 h. Außerhalb dieser Zeit kühlt das WW auf ca. 30 °C ab. Lasse alle 5 Jahre testen. Es wurden noch nie Legios nachgewiesen.
Speicher: 115 Liter, 2 Personen
Arrakis:
Hallo
Mit einem drucklosen 500l Schichtenspeicher einerseits und eine lernenden Zirkulationspumpe andererseits wird das Warmwasser immer dann bereitgestellt, wenn es in den Vortagen auch benötigt wurde. Die Pumpe läuft ca. 1 h / Tag.
Die Erwärmung auf 40°C erfolgt über ein Wellrohr, das von unten nach oben spiralig durch den Speicher geführt wird. Das Volumen im Wellrohr beträgt ein paar Liter, die so mehrfach am Tage erneuert werden.
Keine Legionellen, hoher Komfort bei niedrigsten Kosten!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln