Energiebezug > Gas (Allgemein)

Gas Gesperrt seid 7 Jahren Insolvenz vorbei wie gehts weiter?

<< < (3/3)

Didakt:

--- Zitat von: EviSell am 16.11.2018 um 12:05:49 --- … Mein Grundversorger für Strom/Gas ist identisch auch der Strom- bzw. Gasnetzbetreiber.
--- Ende Zitat ---

Logisch, kann so sein, weil fürs „Unbundling“ in Deutschland die Ausnahmeregelung gilt, dass alle Unternehmen mit unter 100.000 Kunden davon nicht betroffen sind, und weil die meisten Gas- und Stromnetze hier lokalen Energieunternehmen gehören, fallen etwa 95 Prozent der Strom-/Gaslieferanten durch diese Unbundling-Regelung durch.

bolli:

--- Zitat von: EviSell am 16. November 2018, 12:05:49 ---
--- Zitat von: bolli am 16. November 2018, 08:43:00 ---...
In der Grundversorgung kommt der Vertrag mit dem für Ihr Gebiet zuständigen Grundversorger (der nicht firmenidentisch mit dem Netzbetreiber ist) zustande.

--- Ende Zitat ---
(Hervorhebung durch mich)

@bolli,

in den meisten Fällen ist das so, aber bei kleineren nicht unbedingt. Mein Grundversorger für Strom/Gas ist identisch auch der Strom- bzw. Gasnetzbetreiber.

--- Ende Zitat ---

Es mag diese Ausnahme geben, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass die meisten Kunden gar nicht wissen, dass ggf. Netzbetreiber und Grundversorgerung getrennt sind, da der Netzbetreiber in den meisten Fällen gar nicht nach außen auftritt (wenn's gut läuft) oder, gerade bei Stadt-/Gemeindewerken einfach nur einen ähnlichen Namen hat und man ihn mit dem Versorger gleichsetzt (und dieser oft Firmenanteile sowohl an der einen wie auch an der anderen Firma hat). Rechtlich sind diese aber in der Regel meist eigenständig.

--- Zitat von: Didakt am 16. November 2018, 16:04:12 ---Logisch, kann so sein, weil fürs „Unbundling“ in Deutschland die Ausnahmeregelung gilt, dass alle Unternehmen mit unter 100.000 Kunden davon nicht betroffen sind, und weil die meisten Gas- und Stromnetze hier lokalen Energieunternehmen gehören, fallen etwa 95 Prozent der Strom-/Gaslieferanten durch diese Unbundling-Regelung durch.

--- Ende Zitat ---
Ob diese Zahl tatsächlich so hoch ist wage ich zu bezweifeln. ich habe die Erkenntnis zumindest in NRW, dass dort in den 80er und 90er Jahren die Netze entflechtet wurden und die kleineren Stadt-/Gemeindewerke große Versorger (meist RWE oder Großversorger mit RWE-Beteiligung, in Köln z.B. Rheinenergie) mit in die Eigentümerschaft genommen haben, um Geld in die klammen Kassen zu bekommen. Für die Netze wurden dann oft reine Netzgesellschaften gegründet, die mehrere Gebiete versorgen (im Bereich der Kölner Bucht bis ins Bergische Land hinein z.B. die Rheinische Netzgesellschaft ). Aber da diese wie schon gesagt im Idealfall nicht nach außen auftreten, wissen die Kunden von der Konstruktion oftmals nichts. Erst in den letzten Jahren wird bei Auslaufen der 25-jährigen Netzverträge oft versucht, das Netz wieder unter die eigene Herrschaft zu bringen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln