Zuhause > Hausgeräte
Rauch-/Brandmelder?
Stoltenberg:
Hallo zusammen,
bei meinen Eltern hat die Hausverwaltung letztens auch zwei Rauchmelder installiert. Da muss ich direkt mal nachfragen, inwiefern das in den Nebenkosten auftaucht. Bei mir hat sich der Vermieter komischerweise noch nicht gemeldet, obwohl das ja meiner Meinung nach mittlerweile Pflicht ist oder nicht?
Weiß daher jemand wie sich das verhält, wenn ich dem Vermieter quasi vorgreife und mir selber die Rauchmelder in der Wohnung installiere? Taucht das dann auch in den Nebenkosten auf oder übernimmt der Vermieter unter Umständen die Anschaffungskosten? Ich hab da leider nicht so die Ahnung. Wenn man im Internet jedoch etwas vergleicht, findet man ja ganz gute Geräte für überschaubare Preise. Die haben mitunter auch recht interessante Zusatzfunktionen und lassen sich ins "Smart Home System" einfügen -> https://www.homeandsmart.de/rauchmelder-leistungsvergleich-uebersicht
Wenn es schon Pflicht ist, fände ich es dann natürlich besser, wenn mir den entsprechenden Rauchmelder selber aussuchen könnte!
EviSell:
--- Zitat von: Stoltenberg am 24. Juli 2018, 13:55:45 ---Hallo zusammen,
bei meinen Eltern hat die Hausverwaltung letztens auch zwei Rauchmelder installiert. Da muss ich direkt mal nachfragen, inwiefern das in den Nebenkosten auftaucht. Bei mir hat sich der Vermieter komischerweise noch nicht gemeldet, obwohl das ja meiner Meinung nach mittlerweile Pflicht ist oder nicht?
...
--- Ende Zitat ---
Ich hab zu dem Anschreiben des Vermieters eine "Anlage zum Mietvertrag" bekommen, deren Kenntnisnahme unterschrieben werden musste, da steht drin, dass eine weiter Betriebskostenart dadurch hinzukommt. Besonders heißt es auch in der Anlage, dass Einbau und Wartung eine "nach DIN 14676 qualifizierte Fachkraft" durchführt. Das es eine solche Fachkraft bedarf, gibt der Wortlaut in der Bauordnung nicht her.
Die entsprechende Hersteller- und Dienstleister-Lobby war wiedermal sehr erfolgreich.
Edit:
--- Zitat ---...
Der Einbau von Rauchwarnmeldern ist eine Modernisierungsmaßnahme nach § 555b BGB. Unabhängig von der Rechtsgrundlage müssen Mieter den Einbau dulden, auch wenn sie Rauchmelder vorab in eigener Regie montiert haben.
Da der Einbau der Rauchmelder eine Modernisierungsmaßnahme ist, ist der Vermieter berechtigt, die jährliche Nettokaltmiete um elf Prozent der Anschaffungskosten zu erhöhen.
...
--- Ende Zitat ---
[Fetthervorhebung von mir]
https://www.iv-mieterschutz.de/mietrecht/betriebskosten-nebenkosten/rauchmelder/
BGH zur Duldungspflicht beim Rauchmeldereinbau Mieter können Vermietern nicht zuvorkommen
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bgh-urteil-viii-zr-216-14-rauchmelder-mieter-duldungspflicht/
Amselspecht:
Hallo,
vielen Dank, hier sind uns bereits ein paar Fragen beantwortet worden, die sich uns auch gestellt haben. Bisher hat unser Vermieter noch keine Anstalten gemacht, Rauchmelder in unsere Wohnung bzw. in allen Wohnungen des Hauses anzubringen.
Wir zweifeln auch sehr daran, dass es akkurat ablaufen würde, da unsere private Vermieterin ihre eigenen Leute hat, die sich zu unserem Leidwesen um die Belange im Haus kümmern. Diese Leute haben z. B. unsere Wohnung saniert. In den drei Jahren, in denen wir hier zur Miete wohnen, hat sich gezeigt, dass in der Wohnung nicht wirklich Fachkräfte am Werke waren, wie man es meinen könnte. Auf den ersten Blick sieht alles okay aus, aber an einigen Ecken zeigte sich, dass geschludert wurde, im Sanitär- oder Elektrobereich falsche Teile eingesetzt wurden oder oft eine billige Lösung gewählt wurde (so fällt z. B. gelegentlich die Heizung komplett aus, weil die zentrale Heizungsanlage veraltet ist und ersetzt werden müsste, die wird aber nur stümperhaft repariert jedes Mal). Die Leute werden einfach für alle möglichen Schäden und Wartungen eingesetzt, selbst wenn sie dafür keine Kenntnisse mitbringen. Wir trauen uns deshalb bei einigen Instandhaltungssachen, die eigentlich der Vermieter übernehmen müsste, gar nicht anzufragen, weil wir die Pfuscher nicht ranlassen wollen. Daher fragen wir uns, ob wir den Einbau der Rauchmelder und die Wartung derselben durch Leute akzeptieren müssten, wenn sie doch gar nicht vom Fach sind, und wenn die Rauchmelder bestimmten DIN-Normen oder ähnliches entsprechen sollten. Wir fragen uns außerdem, wer die Rauchmelder zu versichern hat. Schäden an den Rauchmeldern müssten zu den Mietsachschäden zählen und würden damit in den Leistungsumfang einer privaten Haftpflicht fallen, oder? Wenn ich die Beschreibung auf der Seite hier rund um die private Haftpflichtversicherung durchgehe, würden wir das zumindest so verstehen. Andererseits ist der Vermieter für die Rauchmelder verantwortlich und muss deren Wartung überwachen, sprich, wenn die defekt gehen oder etwa nicht funktionieren und es zu einem Vorfall kommt, müsste das doch von der Wohnungshaftpflichtversicherung oder andere Versicherung abgedeckt sein, oder? Oder wer haftet für Brandschäden, die verhindert hätten werden können, wenn der Rauchmelder nicht defekt gewesen wäre oder voll funktionstüchtig? Es könnte doch sehr wohl auch aus Versicherungsgründen ein Problem werden, wenn der Vermieter nicht vorgesehene oder ramschige Rauchmelder installiert, oder? Wir befürchten, dass bei uns nur irgendwelche Billigteile angebaut werden, deren Wartung dann berechnet wird, und wir müssen einfach alles akzeptieren, weil es Gesetz ist ... Und wenn ein Brand nicht bemerkt wird, sind wir wahrscheinlich noch verantwortlich, weil wir irgendwas mit den Meldern angestellt haben...
Wisst ihr mehr darüber, wie sich das ganze in den dargestellten Zusammenhängen verhält? Wir würden möglichen Ärger damit gleich umgehen wollen...
Viele Grüße,
Amselspecht
simplelinnea30:
Hallo Sparnane :),
meine Familie und ich besitzen ein kleines Haus und haben in dem Treppenhaus und so gut wie in jedem Raum einen Feuer- und Rauchmelder installiert. Egal ob man jetzt verpflichtet ist, in dem Raum einen anzubringen- es dient der eigenen Sicherheit.
Gerade dir kann es ja bei deinem Öfteren vergessen der Pizza nicht schaden, einen anzubringen :).
Liebe Grüße
energiee:
Hallo,
ich kann dir auf jeden Fall empfehlen Rauchmelder installieren zu lassen. Das ist so überaus wichtig! Es kann immer mal passieren, dass man mit etwas im Ofen einschläft oder es schlichtweg einfach vergisst. Wir haben auch in fast jedem Raum, ausschließlich dem Badezimmer und der Küche Rauchmelder installieren lassen. Sie reagieren bei einer bestimmten Rauchentwicklung. Ich meine auch, dass es mittlerweile gesetzlich verpflichtend ist.
LG
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln