Zuhause > Hausgeräte

Rauch-/Brandmelder?

(1/3) > >>

Sparnane:
Nutzt ihr Rauch- bzw. Brandmelder im Haushalt?
Falls ja, wo und wie viele habt ihr installiert und welche Eigenschaften haben die? Also messen die Raumtemperatur oder Rauchentwicklung? Wie sieht's mit Zigarettenrauch aus? Wie lang hält die Batterie?
Kurz gefragt: Mich würden eure Erfahrungen mit Brandmeldern interessieren, sofern ihr denn welche besitzt.
Ich habe das Gefühl, dass ich mir auch mal welche anbringen sollte, nachdem ich in letzter Zeit häufig mit Pizza im Ofen eingeschlafen bin....

Erdferkel:
Hallo @Sparnane,
Anzahl, Funktionsprinzip und Platzierung hängt ganz von den jeweiligen baulichen Gegebenheiten ab, mich hat ein befreundeter Berufsfeuerwehrler beraten, die Melder sind sehr dezent untergebracht. Ich hatte ursprünglich beide Systeme, also Überwachung des Temperaturgradienten und optische Erfassung im Einsatz und bin mittlerweile komplett auf die optischen Melder umgestiegen. Die liefern zwar ab und zu einen Fehlalarm z.B. wenn die Nudeln zu hefig kochen oder man im Hobbykeller ordentlich schleift oder schweisst, schlagen aber eben auch zuverlässig an wenn die Pizza im Ofen verkohlt.
Zigarettenrauch kann durchaus auch Alarme auslösen, auch in kleinen Bädern die beim Duschen zur Nebelkammer werden könnte der Temperaturüberwacher die bessere Lösung sein.
Batterielaufzeit ist bei uns ca. 4 Jahre (9V Block). Die Dinger melden Unterspannung mit einem sehr lauten regelmässigem Warnton, ca. alle 30 Sekunden, ist manchmal schwierig den Übeltäter zu identifizieren, geht IMMER nachts um 3.00 Uhr los...
Für das Pizzaproblem hilft vieleicht auch ein Kurzzeittimer, gibts für 5€ beim Discounter, auf 15 Minuten stellen und mit ins Bett oder aufs Sofa nehmen!
😉

EviSell:
Hallo @Sparnane,

wir haben vor ca. zwei Monaten zwangsverpflichtet Rauchwarnmelder in unsere (Miet-)wohnung bekommen, was sicherlich daran liegt, dass zum Jahresende die Frist abläuft.

Ich habe sie nur da einbauen lassen, wo es laut §48 Abs. 4 ThürBO (Landesbauordnung Thüringen) Pflicht ist: Im Schlafraum und Flur (Fluchtweg).

Auf die Höhe der Kosten in den künftigen Nebenkostenabrechnungen (Einbau + Wartung der Dinger) bin ich schon sehr gespannt. Zu Fehlalarmen kam es bisher noch nicht.

Erdferkel:

--- Zitat von: EviSell am 23. Juli 2018, 08:33:31 ---...wir haben vor ca. zwei Monaten zwangsverpflichtet Rauchwarnmelder in unsere (Miet-)wohnung bekommen, was sicherlich daran liegt, dass zum Jahresende die Frist abläuft.

Ich habe sie nur da einbauen lassen, wo es laut §48 Abs. 4 ThürBO (Landesbauordnung Thüringen) Pflicht ist: Im Schlafraum und Flur (Fluchtweg).
...

--- Ende Zitat ---
Hi @EviSell, was hat der Vermieter denn zwangsweise einbauen lassen, nur Piepser oder die „smarte“& vernetzte Version?
LG, Erdferkel

EviSell:
Hallo @Erdferkel

Laut der ausgehändigten Broschüre der Ista-Mitarbeiters bei Anbringung der Stücke ist es der "Rauchwarnmelder fumonic 3" www.fumonic.de (Auf der Website ist eine Broschüre des "Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net" - der ist hier nicht installiert worden.)

Allerdings ist laut Anschreiben der Vermietergesellschaft für die jährliche Wartung der Besuch von Ista in der Wohnung vorgesehen. Eine Info, das die Dinger vernetzt sind, kann ich nicht entnehmen, weder aus der Broschüre noch dem Infoschreiben. Sie piepsen dann nur, je nach dem, was nicht in Ordnung ist.

Edit: Interessant sind ja die Kommentare unter der Meldung.
https://www.mdr.de/thueringen/feuermelder-pflicht-thueringen-100.html

Es macht halt einen Riesenunterschied aus, ob man privater Eigenheimler für paar Euronen so ein Ding installiert, oder Mieter ist, bei dem wieder ein neuer Nebenkostenposten auftaucht, zu den schon bereits vorhandenen, die ja auch immer höher werden.
Ich kann insofern meiner Vermietergesellschaft zu Gute halten, so lang wie möglich mit der Zwangsbeglückung gewartet zu haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln