Energiebezug > Weiteres

Jahresverbrauch Flüssiggas total hoher Verbrauch

(1/2) > >>

Liluline:
Hallo an alle!

Wir stehen gerade total auf den Schlauch!
Sollten heute für unsere Vermieterin den Jahresverbrauch am Wärmemengenzähler abmessen, für die Nebenkostenabrechnung und waren total entsetzt.
Angeblich haben wir in einem Monat über 1100 KWH verbraucht.

wir wohnen in einer DHH zur Miete und haben im Monat Dezember 2017 nicht zusätzlich mit dem Kamin im EG geheizt um mal zu schauen was günstiger wird.
Das ganze Haus von ca. 96m² hat eine Fußbodenheizung, die wir bis dato (Einzug Mai 2016) nur im 1.OG genutzt haben. Das EG wurde bis dato nur im Flur beheizt, der Rest da ziemlich offen mit dem großen Kamin.
Kann es wirklich sein das EG und 1.OG in einem Monat über 1100 KWH verbrauchen? :-\
Bis Dato haben wir noch keine Erfahrung sammeln können da wir zusätzlich mit dem Kamin geheizt haben.
Habe mal alle Daten vom Wärmemengenzähler nieder geschrieben.
Unser Warmwasser wird über einen Durchlauferhitzer erhitzt, wir sind ein 3-Personen Haushalt.

Verbrauch in KWh
Dezember 2016   5817
Januar 2017          6158
Februar 2017        6426
März 2017           6591
April 2017           6671
Mai 2017           6671
Juni 2017           6671
Juli 2017           6671
August 2017   6671
September 2017   6671
Oktober 2017   6747
November 2017   6932
Dezember 2017   8057

Gesamt             2240 KWh

Jetzt muss ich noch erwähnen, dass eine Firma zum Wärmemengenzähler Austausch da war vor Weihnachten, aber da das falsche Teil bestellt wurde konnte der Zähler nicht ausgetauscht werden, nun ist er aber bereits  entblombt und ich weiß nicht ob der Zähler deswegen nicht mehr rund läuft oder es einfach nur an der Inbetriebnahme der Heizung im EG liegt. Die Techniker haben dies aber erst mal schön alles demontiert und dann erst gemerkt, dass sie den falschen Zähler mithaben, für ein ganz anderes System. Und alles so gelassen wie es war.

Über jede Hilfe und Antwort sind wir sehr Dankbar.

Viele Grüße

Liluline

Erdferkel:
Hallo Liluline, 2240 Kwh/Jahr für 96 qm nur zum heizen klingt doch prima! Was sagt denn der Energieausweis des Hauses zum Jahresbedarf?

Grüsse, Erdferkel

Liluline:
Uiii ok?!?!
Ähmmm, den haben wir in der ganzen Zeit seit Mai 2016 noch nie von ihr bekommen.
Haben wir da Anspruch drauf??

GLG

Erdferkel:
Ich denke schon. Google liefert dazu bei Suche nach EnEV 2014 z.B. bei Wikipedia:
„Mieter oder Käufer müssen eine Kopie des Energieausweises vorgelegt und bei Vertragsabschluss ausgehändigt bekommen (§12(2) der Richtlinie)„
Gibt zwar Ausnahmen für Denkmalgeschütze Gebäude etc, aber bei einer Doppelhaushälfte sollte das m.E. Pflicht sein.
Ich persönlch halte die Verbrauchswerte nicht für unplausibel, wir haben auf den qm bezogen durchaus vergleichbare Werte, 12/2016, 01+02/2017 brummte der Gaszähler, die Topwerte waren im Januar 2017 mit 3 Wochen jeweils a 500 Kwh mit Solarunterstützung, 180qm 3 Personen Haushalt, auch Doppelhaushälfte, Bj 2008.
LG, Erdferkel

Didakt:
Zum besseren Verständnis für den Erdgasverbraucher: Die in diesem Thread genannten kWh-Verbrauchsmengen aus Flüssiggas sind mit dem kWh-Verbrauch an Erdgas nicht ohne weiteres ver-gleichbar.
Vergleichbar ist allenfalls der Preis je Kilowattstunde je Sparte und die sich daraus ergebenden Ver-brauchskosten der Heizung für einen bestimmten Zeitabschnitt.

Bei der Betrachtung von Flüssiggas-Verbrauchsmengen ist ja zu bedenken, dass dafür häufig verschiedene Maßeinheiten zum Einsatz kommen. Für den Tankinhalt gilt meistens die Angabe in Litern (l), bei der Gaslieferung die Angabe von Kilogramm (kg) und der Verbrauch selbst wird vom Zähler in Kubikmetern (m3) abgelesen und schließlich gilt für den Energieverbrauch als Maßeinheit die Kilowattstunde (kWh).

Für die Umrechnung gilt beispielsweise:
Ein Kubikmeter (m3) Flüssiggas in gasförmigem Zustand entspricht 3,93 Litern (l) flüssigem Flüssiggas.
Ein Liter (l) Flüssiggas enthält ca. 6,57 Kilowattstunden (kWh) Energie.
Ein Kilogramm (kg) Flüssiggas enthält ca. 12,87 Kilowattstunden (kWh) Energie.
Ein Liter (l) Flüssiggas wiegt ca. 510 Gramm (g).

Siehe auch hier.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln