Energiebezug > Strom (Allgemein)
Stromanbieter wechseln
gasometer:
Hallo Stromwechsler
habt nicht nur den billigeren Preis pro kWh im Auge, sondern auch den monatlichen Grundpreis. Man muss dass ganze erstmal komplett durchrechnen,
also den letztjährigen Verbrauch mit dem Grundpreis. Es nutzt nichts wenn nur die kWh günstig sind und der Grundpreis teuer.
Wir haben wegen des günstigeren Grundpreises gewechselt, durch weniger kWh-Verbrauch kann man dann nochmal sparen. Haben im letzten Jahr 1050 kWh weniger gebraucht, deshalb bleibt aber der Grundpreis gleich, da muss man von vorherein auf günstig gucken.
Gasometer
WattWurm:
--- Zitat ---Original von ktown
Das Thema ist zwar wichtig, aber hat hier keiner gemerkt, das man auf einen 2 Jahre alten Beitrag antwortet...... 8)
--- Ende Zitat ---
@ktown
Das Thema wurde zwar vor 2 Jahren gestartet, ist aber offensichtlich aktueller denn je. ;)
@gasometer
Das habe ich auch festgestellt. Die Preisrechner im gar-so-weiten Netz berechnen das aber entsprechend.
Wer mehr als den Preis im Auge hat (Ökologie, Monopole, Kundenzufriedenheit) sollte mal ausgiebig im Forum die Berichte zu den einzelnen Versorgern nachlesen.
Es grüßt der Wurm auf der Suche nach Watt
userD0010:
Was hab ich vom Anbieterwechsel, wenn diese -wie bei mir- im Laufe von weniger als drei Jahren seinen ehemals so attraktiven Preis an den meines vorherigen Anbieters angepasst hat. Die derzeit auf dem Markt aktiven sog. Preisbrecher sind doch im Regelfall Tochter- oder Beteiligungsunternehmen der großen Vier, die derzeit Politik und Verbraucher glauben machen wollen, dass auf dem Energiemarkt ein Wettbewrb besteht. Man ködert derzeit Wechselwillige zu den neuen Anbietern, behält damit aber seine bisherigen Kunden, zwar zu reduzierten Preisen, aber die wird man recht bald wieder dem ursprünglichen Niveau anpassen.
Es gibt doch in Deutschland keine 20 Stromproduzenten, keine zehn Verteilernetze und keine zehn Gasnetze. Wohl aber gibt es einige Abzocker, die vom künftigen Kunden Vorauszahlungen verlangen und/oder mit allen möglichen Tricks dafür sorgen, dass der künftige Kunde (bei Insolvenz o.ä.) immer draufzahlt. Wer schützt denn diese Kunden davor, wenn der vermeintlich günstüge Anbieter aufgibt, seinen Vertrieb (mehr ist´s ja nicht) an einen Dritten verhökert, der aber beim Kauf alle Verpflichtungen ausschließt?
Also bleibt die Frage, von wem man derzeit und künftig abhängig ist und ob man tatsächlich längerfristig etwas gegen diese Preistreiberei unternehmen kann.
Denn von unserer Politik dürften wir doch wohl nicht´s Einschneidendes erwarten.
ktown:
--- Zitat ---Was hab ich vom Anbieterwechsel, wenn diese -wie bei mir- im Laufe von weniger als drei Jahren seinen ehemals so attraktiven Preis an den meines vorherigen Anbieters angepasst hat.
--- Ende Zitat ---
Wer hindert sie daran wieder zu wechseln?
--- Zitat ---Die derzeit auf dem Markt aktiven sog. Preisbrecher sind doch im Regelfall Tochter- oder Beteiligungsunternehmen der großen Vier, die derzeit Politik und Verbraucher glauben machen wollen, dass auf dem Energiemarkt ein Wettbewrb besteht.
--- Ende Zitat ---
Stimmt zwar. Aber indem man aufgibt und nicht wechselwillig ist, kann ein Markt erst garnicht entstehen.
Mobilfunk,Festnetz und Internet haben doch aufgezeigt was passiert wenn Kunden wechselwillig sind.
--- Zitat ---Man ködert derzeit Wechselwillige zu den neuen Anbietern, behält damit aber seine bisherigen Kunden, zwar zu reduzierten Preisen, aber die wird man recht bald wieder dem ursprünglichen Niveau anpassen.
--- Ende Zitat ---
Was stört mich, ob am Kopf das selbe Unternehmen sitzt. Für mich als Kunde zählen die Preise die ich am Ende der Kette zahlen muß und wenn die letztlich mir günstigere Preise bringt dann ist es so.
--- Zitat ---Wohl aber gibt es einige Abzocker, die vom künftigen Kunden Vorauszahlungen verlangen und/oder mit allen möglichen Tricks dafür sorgen, dass der künftige Kunde (bei Insolvenz o.ä.) immer draufzahlt.
--- Ende Zitat ---
Nicht ohne Grund raten Verbraucherverbände dazu diese Angebote genaustens zu prüfen und lieber zu meiden (bezogen auf Privatkunden).
--- Zitat ---Wer schützt denn diese Kunden davor, wenn der vermeintlich günstüge Anbieter aufgibt, seinen Vertrieb (mehr ist´s ja nicht) an einen Dritten verhökert, der aber beim Kauf alle Verpflichtungen ausschließt?
--- Ende Zitat ---
Meines Wissens verbietet das BGB dies. Aber hier können die hier mitschreibenden Anwälte eher §§ zitieren.
--- Zitat ---Also bleibt die Frage, von wem man derzeit und künftig abhängig ist und ob man tatsächlich längerfristig etwas gegen diese Preistreiberei unternehmen kann.
--- Ende Zitat ---
Dem Kunden sollte langsam bewußt werden, dass er selbst die Macht in der Hand hat. Solange er immer noch in Lethargie verharrt und nur rumjammert die Politik würde nichts machen. Solange wird die Preisspirale munter nach oben laufen.
Die Politik sollte nicht die Preise diktieren sondern die Vorraussetzungen weiter optimieren, damit der Markt mehr in Bewegung kommt.
Diese Aussagen passen aber derzeit nur auf den Strommarkt.
Randy:
@ktown
Frei nach dem beliebten Motto: Der Verbraucher (Kunde, Bürger… Abgezockte) ist selber Schuld.....
--- Zitat ---Original von ktown
Dem Kunden sollte langsam bewußt werden, dass er selbst die Macht in der Hand hat.
--- Ende Zitat ---
Glauben Sie das wirklich angesichts des bestehenden Oligopols auf der Erzeugerseite und des Fernverteilernetzes? Denn hauptsächlich hier werden die Millarden „erwirtschaftet“.
Kann ein massenhafter Kundenwechsel auf Endverteilerebene daran irgendetwas ändern?
--- Zitat ---Original von ktown
Solange er immer noch in Lethargie verharrt und nur rumjammert die Politik würde nichts machen. Solange wird die Preisspirale munter nach oben laufen.
--- Ende Zitat ---
Diese wird auch weiter munter nach oben laufen, solange die o.a. Situation nicht geändert wird. Auch bei massenhaftem Kundenwechsel. Ändern kann diese Situation nur die Politik, nicht der Endverbraucher.
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Auch ich unterstütze den Anbieterwechsel. Aber mit realistischer Einschätzung der möglichen Wirkungen und nicht mit Illusionen.
Letztere schaden eher dem Widerstand.
Randy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln