Energiepreis-Protest > Ich brauche dringend Hilfe...

doppelt so hoher Gasverbrauch nach Zählerwechsel

<< < (2/3) > >>

Erdferkel:

--- Zitat von: corsair am 02. März 2017, 07:52:35 ---Als Vorbereitung, damit die Heizungsanlage auch einige Minuten tatsächlich auf Volllast läuft, würde ich die Räume vorher ordentlich auskühlen lassen und die Heizkörper voll aufdrehen. Falls das Warmwasser im Durchlaufprinzip erzeugt wird, kann man natürlich auch Minutenlang "laufen lassen" (ist leider eine ziemliche Wasser-und Energieverschwendung....).

--- Ende Zitat ---

Nicht gut! Meine Therme (Buderus Logamax plus GB162) kann man jederzeit über das Wartungsmenü aus dem Programm herausnehmen und laufen lassen, der Heizungsbauer wirds wissen, am besten über die Schulter schauen und sich merken wie es geht.
Ich mach das jetzt auch mal vorsorglich, kostet nix und das Filmchen kommt ins Archiv, kann nicht schaden.

corsair:
Auch eine  "Buderus Logamax plus GB162"  muss die Wärme auch irgendwie loswerden.... ;)
Wenn die Heizungsventile zu machen, geht die Vorlauftemp. hoch und die Heizung irgendwann aus.
War nur ein Vorschlag, um die Laufzeit auf Volllast zu verlängern => genauere Ablesung + genauere Errechnung des Verbrauchs.

Der Heizungsbauer wird's schon richtig machen.

Didakt:
Ein Aspekt eigener Kontrollmaßnahmen ist in die vorstehenden Beiträge noch nicht eingeflossen, nämlich die Frage der Dichtungskontrolle nach Einbau des neuen Zählers. An die Folgen eines Lecks wage ich gar nicht zu denken. Fragen:
1. Steht der Zähler während der Nachtabsenkung bei mehr als + 1 Grad Außentemperatur still?
2. Ist nach dem Zählereinbau eine Dichtheitsprüfung mit schaumbildendem Mittel durchgeführt worden?
3. Ist evtl. Gasgeruch feststellbar? Je nach Zählerstandort und Luftzufuhr kann die Gaskonzentration durchaus abgesenkt sein.

Erdferkel:
Das sollte man natürlich auch prüfen, halte ich aber für unwarscheinlich, ist einfach zuviel. Wenn man die 1300 Kubikmeter /Jahr Mehrverbrauch mal runterrechnet kommt man auf ca. 41ml pro Sekunde, 3,5 Kubikmeter am Tag. Das wird man deutlich riechen können und da das Gemisch ab ca. 5% Gaskonzentration in der Raumluft zündfähig wird...
Abschliessende Kontrolle auf Dichtheit mit Lecksuchspray machen unsere Monteure wenn möglich immer, wenn die Anlage halt gerade steht und kein Druck da ist wird das auch so im Protokoll dokumentiert.
Grüsse, Erdferkel

Didakt:

--- Zitat von: Erdferkel am Heute um 09:15:28 ---…halte ich aber für unwarscheinlich, ist einfach zuviel. […]… Das wird man deutlich riechen können und da das Gemisch ab ca. 5% Gaskonzentration in der Raumluft zündfähig wird...
--- Ende Zitat ---

D'accord. Es war nur ein Hinweis, auch diesen Aspekt stets im Auge zu behalten.


--- Zitat ---Abschliessende Kontrolle auf Dichtheit mit Lecksuchspray machen unsere Monteure wenn mög-lich immer,…
--- Ende Zitat ---

Das ist – obwohl in der Wartungsanweisung vorgegeben – allgemein nicht immer so, aus Erfahrung! Man sollte nach jeder Wartungsarbeit an der Heizungsanlage auf die Durchführung der Dichtungskontrolle bestehen. Gerade bei der Attraktivität des Heizens mit Gas ist „Vorsicht die Mutter der Porzellankiste“.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln