Zuhause > Heizen
Überprüfung der Thermostatventile kann durch einen Heizungsfachbetrieb
Zuckermaus:
Hallo,
lt. Techem sind unsere elektronischen Heizkostenverteiler Ok und zeigen "nicht zu viel an"
und wir zahlten für die 30 Minuten Überprüfung 100,32 EURO an Techem.
Ein Sachverständiger meint, dass die Thermostatventile an den hohen Anzeigen der Verteiler Schuld sein könnten und schrieb mir:
"Eine Überprüfung der Thermostatventile kann durch einen Heizungsfachbetrieb erfolgen.
Hierdurch kann auch der Einfluss der Drosselung auf die Wertentwicklung der Geräte abgeleitet
werden."
Kann mir das jemand erklären? Danke für die Mühe.
Ich habe mehrere Heizungsfirmen in Hannover angerufen und um Überprüfung in unserer Wohnung gebeten. Keine ist bereit zu uns zu kommen. Wir zahlen die Rechnung selbst.
Der Sachverständige bekam per Mail die Bewertungsfaktoren unserer Heizkörper übersandt und überprüft sie. Dann benötigt er Fotos unserer Heizkörper um zu prüfen ob die Verteiler an den
richtigen Stellen am Heizkörper angebracht sind.
Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen können.
Gruß
Dorothea
Zuckermaus:
Hallo,
ich habe nun eine Firma gefunden die die Überprüfung vornimmt.
Gruß
Dorothea
Zuckermaus:
Die Firma war heute 3 Stunden bei uns und überprüfte unsere 4 Heizkörperthermostate.
2 davon waren von Anfang an defekt und schlossen nicht richtig. Daher wahrscheinlich auch
die hohen Werte auf unseren Heizkostenverteilern.
Es wurden 2 neue Themostate eingebaut.
Erdferkel:
Das ist doch eine plausible Erklärung, blöd halt dass das nicht aufgefallen ist. Wer haftet jetzt dafür? :(
Zuckermaus:
Hallo Erdferkel,
ich weiß auch nicht wer dafür haftet. Es sind Kosten von ca. 1500 EURO die wir dadurch haben.
Ca. 1000 EURO zu hohe Heizkosten durch die schnell laufende Anzeige und neue Ventile und
Prüfung. Die Verbraucherzentrale Hannover riet sogar von einer Überprüfung ab und Firmen lachten mich aus wenn ich sie zu einer Überprüfung bestellen wollte.
Ein Sachverständiger der auch Geld kostet mailte mir:
"Messfehler aufgrund einer zu starken Drosselung der
Heizkörper (führt in Einzelfällen zu Mehrverbrauch auf
den Geräten)
- Funktionsfehler
der Thermostatventile (Heizleistung unter Körpertemperatur
die durch die sensiblen Geräte registriert wird)".
Gestern war eine Heizungsfirma 3 Stunden bei uns und überprüfte die
4 Heizkörperthermostate. Bei allen sind die Fühler defekt. Er hatte leider
nur 2 neue dabei und tauschte deshalb nur 2 aus. Er staunte über die
hohen Werte der Zähler und wunderte sich wie schnell die Dinger liefen.
Bei den neuen Thermostaten sind die Heizkörper nicht mehr ständig so
heiß und die Zähler laufen langsamer.
Dann wäre es besser Heizkosten 50 : 50 abzurechnen, da die
Messgeräte nicht immer funktionieren. Hier dazu ein Link zu einem
Merkblatt;
Hier ist ein Link zu einem Merkblatt über Heizkörperbeurteilung:
http://www.centrona.de/downloads/heizkoerpererkennung_und_bewertung.pdf
Am wichtigsten sind hier die Seiten 3 und 5. Da steht u. a. was über Heizkörpererkennung und
Bestimmung der Heizkörperleistung.
Auf den Kosten werden wir sitzenbleiben. Aber wir sparen in Zukunft sicherlich Heizkosten.
Wenn wir länger in der Wohnung bleiben amortisiert sich das für uns.
Gruß
Dorothea
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln