Das mit den Sperrzeiten ist generell schon in Ordnung, aber nicht in diesem Ausmass. Mittlerweile hab ich rausgefunden, dass man mit diesen Sperrzeiten eigentlich Nachtspeicheröfen beglückt und keine Wärmepumpe.
Nebenbei: Wärmepumpe = eigener Zähler, Eintarifzählwerk, also getrennte Messung
Irgendwie krieg ich aber auch keine befriedigende Auskunft, wie ich diese Sperrzeit senken kann auf meinetwegen 3x2 Stunden täglich, wie tausende Andere in dieser Republik auch. Denn damit könnte ich dank Pufferspeicher gut leben.
SH-Netz hat mir auch bis heute 4 verschiedene Geschichten zu diesem Thema aufgetischt:
1) Sie müssen einen Vertrag mit uns abschliessen
2) Haben wir für Sie umgeschaltet. (War aber nicht!)
3) Ein Elektriker muss das bei uns beantragen
4) Wir müssen den Zähler tauschen in einen Zweitarifzähler
Alles Unfug. Die sollen einfach nur die Eieruhr in dem Rundsteuerempfänger umprogrammieren.
Ich möchte ja Sperrzeiten, damit ich in den Genuss der Wärmestromtarife komme. Anbieter gibts ja mittlerweile genug.
Da gehen inklusive Warmwasserspeicher (300 Liter) für die zwei Haushälften schon mal 9000 kWh durch !
Bin für Erfahrungsberichte und Tips dankbar.
Viele Grüße