Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Russland dreht der EU den Hahn ab
Sukram:
MOSCOW, March 18 (Reuters) - Russia\'s LUKOIL ... will supply no crude to Germany in April for a third month in a row as it steps up pressure on the importer of Russian oil to the country to get better prices, trading sources said on Tuesday.
http://www.reuters.com/article/rbssEnergyNews/idUSL1887297020080318?rpc=401&
userD0010:
Sukram:
Wenn sich nicht die Beiden (Lukoil und Sunimex) abgesprochen haben, um mit dieser Methode ihre bereits bewährte Erpressungsmethode fortzuführen, sollte es doch möglich sein, den Zwischenhändler Sunimex auszuschließen und direkt von Lukoil zu kaufen. Allerdings müsste dann doch wohl die Zwischenhändler-Provision für Sinimex wegfallen, d. h. ein günstigerer Einkaufspreis zu erzielen sein.
Dies sollte Lukoil vorgeschlagen werden.
Wie wird denn dann wohl die Reaktion sein ?
Andererseits ist doch wohl zu vermuten, dass mit Sunimex längerfristige Abnahme- und Lieferverträge bestehen und auch Preise fixiert sind.
Und wenn Sunimex nicht mehr liefert, sollte man im Umkehrschluss auch noch ausstehende Zahlungen zurückhalten, bis Sunimex seinen vertraglichen Verpflichtungen nachkommt.
Das scheint die einzig verständliche Sprache zu sein, sonst werden diese Erpessungen sich demnächst vierteljährlich wiederholen.
Sukram:
Russland erhöht Ölexportzoll
19.03.2008 | 12:45 Uhr |
RTE Moskau - (http://www.emfis.com) - Die russische Regierung wird den Exportzoll für Öl am 1. April um 6,30 USD auf 340,10 USD erhöhen. Ein Dekret dazu hat der russische Premierminister heute unterzeichnet. der Exportzoll für Ölprodukte aus Schwer- und Leichtöl wird auf 130,10 USD bzw. 241,40 USD je Tonne angehoben.
Zum letzen Mal hatte die russische Regierung den Exportzoll zum 1. Februar auf 333,80 USD je Tonne erhöht. Die Erhöhung berechnet sich aus dem durchschnittlichen Ölpreis der vorherigen zwei Monate.
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=5732
Wir rechnen: Alles 2 Monate 2% drauf = ?
userD0010:
Sukram
vielleicht gelingt es ja einem recht findigen Importeur, unseren lupenreinen russischen Demokraten bei dem derzeit so günstigen Dollarkurs zum Euro einen anständigen Vorschuss zu zahlen und damit den Ölpreis auf Monate stabil zu halten.
Aber ich befürchte, dass dieser Importeur diese günstige Gelegenheit nur für sich nutzen wird, aber nicht zum wirtschaftlichen Vorteil der Verbraucher.
Man kann aber auch den Eindruck gewinnen, dass Rußland die sich immer stärker abzeichnende Dollarschwäche auszunutzen versteht, um in naher Zukunft als Preisbasis auf Euro umzustellen.
Wir sind uns ja wohl einig, dass eine Erholung des Dollar auf absehbare Zeit illusorisch bleibt. Denn dem Ölpreis ist nach oben keine Grenze gesetzt, so lange der größte Kämpfer gegen den Terrorismus jeden Preis für Öl und Treibstoff bezahlt, um seine Maschinerie in Afghanistan und im Irak am Laufen zu halten.
Sukram:
dann kriegst Du auch Brennstoff für den Rest:
Gazprom auf dem Weg in den europäischen Markt
MAILAND. - Der italienische Energiekonzern Eni und die russische Gazprom sind bei ihren Gesprächen über einen Austausch von Anlagen nach eigenen Angaben deutlich vorangekommen. Zudem hätten Eni-Chef Paolo Scaroni und Gazprom-Chef Alexei Miller bei ihrem Treffen in Moskau über eine Kooperation bei Erdöl gesprochen, teilte Eni mit.
...
Quelle: Dow Jones Energy Daily, 26.3.2008
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln