Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Russland dreht der EU den Hahn ab
userD0010:
@sukram
Kennen wir die Mätzchen nicht aus dem letzten Jahr? Der Lupenreine will mit aller Macht und mit allen Tricks durchsetzen, dass die EU die Rechnungen Kiews bezahlt, und natürlich zu EU-Kontitionen.
Es gibt doch wohl \"hoffentlich\" langfristige Lieferverträge, die ggf. auch Zahlungskürzungen oder gar -einstellungen vorsehen, wenn die Vertragsverpflichtungen nicht eingehalten werden.
Brüssel sollte Herrn Putin darüber informieren, dass bei Lieferunterbrechnungen oder gar -stopp auch die Zahlungen eingestellt und/oder Regressforderungen angemeldet werden könnten.
Sukram:
Wenn man diesen Zweig zurückverfolgt- das geht so schon mindestens seit 2006.
Wir werden sehen, ob diesesmal einigen (hier) das Grinsen gefriert...
Die Ukraine hat übrigens noch diese Woche Zeit, zu zahlen.
SpOn:
--- Zitat ---Ukrainische Gasschulden
Putin will Europa zahlen lassen
Damit Europa im Winter nicht plötzlich auf Gaslieferungen aus Russland verzichten muss, hat Regierungschef Putin eine zusätzliche Milliarde Dollar gefordert. Damit sollen die Europäer dem Transitland Ukraine beim Begleichen russischer Gasrechnungen helfen.
...Für Oktober schuldet die Ukraine dem russischen Nachbarn für das Gas rund 338 Millionen Euro. Deshalb solle nun die EU in die Tasche greifen, forderte Putin. Doch Brüssel verhielt sich zunächst ruhig. Einen Gaskrieg wie im Januar, von dem weite Teile Europas betroffen waren, erwartet wohl kaum keiner.
\"Wir haben schon 2,5 Milliarden Dollar bezahlt, also ein Milliärdchen sollten auch Sie erübrigen können, Sie haben doch Geld\", sagte Putin bei einem Treffen mit dem dänischen Regierungschef Lars Loekke Rasmussen in Moskau. ...
Die Ukraine kann nicht zahlen
Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko sieht das anders. Er stört sich seit langem an den im Januar zwischen Putin und Kiews Regierungschefin Julia Timoschenko ausgehandelten Gasverträgen. ... Laut Medien hat die Ukraine nur etwa die Hälfte der festgelegten 52 Milliarden Kubikmeter verbraucht. Zudem will Juschtschenko die Transitgebühren nach Westen erhöhen. Kurz: Er fordert neue Verträge.
Zu Juschtschenkos in Moskau ohnehin nicht gern gehörten Forderungen kommt, dass die Ukraine die russischen Gasrechnungen nicht bezahlen kann. ... Zahlt die Ex-Sowjetrepublik, die derzeit auch keine ausreichenden Mittel für die Bekämpfung einer schweren Grippewelle hat, nicht, droht ein neuer Gaskrieg mit Russland. ...
Putin will Gaskrieg vermeiden
Anders als zu Jahresbeginn zielt Moskau aber diesmal nicht in erster Linie auf Kiew, sondern auf Brüssel. Putin sieht finanzielle Hilfszusagen der EU nach dem vergangenen Gaskrieg nicht erfüllt. ....
... freilich vergaß Putin angesichts der neuen Schwierigkeiten mit der Ukraine nicht, noch einmal für die geplante Ostseepipeline Nord Stream zu werben. Mit einer Umgehung der Ukraine soll sich die Energiesicherheit der Verbraucher endlich verbessern.
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,659063,00.html
Russische Quellen:
--- Zitat ---Juschtschenkos Lager sieht Putin durch Timoschenko irregeführt
03-11-2009 15:59 KIEW, 03. November (RIA Novosti). Die ukrainische Regierung hat Moskau über die Situation mit der Bezahlung für das russische Gas falsch informiert, behauptet das Lager von Präsident Viktor Juschtschenko. ...
...
--- Ende Zitat ---
http://www.de.rian.ru/postsowjetischen/20091103/123829549.html
--- Zitat ---Ukrainischer Präsident will neuen „Gaskrieg“ mit Russland provozieren - „Kommersant“
03-11-2009 14:59 MOSKAU, 03. November (RIA Novosti). Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat gestern von seiner Regierung gefordert, die Gaskauf- und -Transitverträge zwischen Gazprom und „Naftogas Ukrainy“ zu revidieren, schreibt am Dienstag die Zeitung „Kommersant“. ...
--- Ende Zitat ---
...
http://www.de.rian.ru/business/20091103/123825834.html
userD0010:
@sukram
hoffentlich hat Europa genügend Gasreserven, um ggf. auf die Abnahme während der geplanten Liefersperre entsprechend zu reagieren.
Mal sehen, wer schneller auf dem Trockenen (Gas bzw. Geld) sitzt und wer schneller weiche Knie bekommt.
Was Putin derzeit über die Schiene Kiew veranstaltet, wird später über die Ostseepipeline auch mit Europa geschehen, wenn Europa nicht die dann jeweils geforderten Preise zu zahlen bereit ist.
Sukram:
--- Zitat ---Ukrainische Gasgesellschaft räumt Zahlungsprobleme ein
(AFP)
Kiew — Die ukrainische Gasgesellschaft Naftogaz hat Schwierigkeiten bei der Bezahlung von aus Russland geliefertem Gas eingeräumt. Die \"schwierige Finanzsituation in der Ukraine\" und die \"wachsenden Schulden der Verbraucher\" würden die \"vollständige und pünktliche\" Zahlung für das im Oktober gelieferte Gas \"erschweren\", teilte das Unternehmen mit. Weitere Angaben machte Naftogaz nicht. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5iTDpXH7XSnSeS-08RhKZMGT-dJwQ
--- Zitat ---BRÜSSEL/KIEW/MOSKAU
Ukraine will von Europa Geld für Gas
Energiestreit befeuert den Wahlkampf in Kiew
Die Ukraine fordert zum Bezahlen ihrer Gasrechnungen Unterstützung des Internationalen Währungsfonds (IWF). Der IWF müsse so schnell wie möglich die vierte Kreditrate in Höhe von 3,8 Milliarden Dollar (2,6 Milliarden Euro) freigeben, sagte der ukrainische Vizepremierminister Grigori Nemyria am Mittwoch in Brüssel: „Wir brauchen eine kurzfristige Ad-hoc-Lösung.“
--- Ende Zitat ---
Mit Infos zur deutschen Abhängigkeit vom russischen Gas:
http://www.mainpost.de/nachrichten/politik/zeitgeschehen/Ukraine-will-von-Europa-Geld-fuer-Gas;art16698,5353117
userD0010:
@sukram
Wenn die Ukraine über leere Kassen klagt, weil u.A. die Verbraucher ihre Rechnungen nicht bezahlen (können), sollte sie doch zunächst einmal ihren eigenen Laden aufräumen, statt vom IWF oder der EU Geld zu verlangen, um die eigene Misere zu übertünchen. Denn wer glaubt, dass mit einem weiteren Kredit oder der Überweisung der vierten Kreditrate das Problem gelöst sei, der wird spätestens im kommenden Jahr eines Besseren belehrt werden.
Die Verlässlichkeit osteuropäischer Energiepartner ist doch jeweils eine Frage der Betrachtungsweise.
Besseres als die Ukraine kann doch dem Lupenreinen gar nicht passieren. So hat er in immer kürzeren Abständen die Gelegenheit, auf sich und sein angebliches Machtpotential hinzuweisen.
Dem würde doch das Muskelshirt wegfliegen, wenn aus Europa plötzlich die Zahlungen ausblieben, weil die vertraglichen Verpflichtungen nicht vollständig eingehalten werden. Und die Einhaltung dieser Verpflichtungen beinhaltet doch wohl hoffentlich auch das interne Regulieren der Probleme mit der Ukraine.
Das haben doch die ehem. Bruderstaaten untereinander zu klären und nicht daraus ein Druckmittel gegen Dritte aufzubauen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln