Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab  (Gelesen 103787 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Zitat
Es wird kWh-scharf die Strommenge abgerechnet.

Von wem an wen? 1. Netznutzung an den Kunden! Der Kunde meldet sich selbst zur Netznutzung an und bezahlt diese selbst!!!! Ein extrem grosser Unterschied. 2. Nun wird nach dem Bilanzkreis gefragt, der heisst 11XCare-irgendwas. das reicht dem Netzbetreiber, alles ok, es kann geliefert werden. Dieser BK liefert an den Contractor: Care Contractor oder wie die auch immmer heissen mögen. Sie sind kein Letzverbraucher und kein Lieferant! Care Contractor liefert an die Abnahmestelle Dienstleistung, (im Vertrag steht kein Wort von Strom-oder Gaslieferung), diese wird als Grundlage in kWh abgerechnet. Wo fand hier die stromsteuer-und EEG-Umlage-pflichtige Lieferung an den LETZTVERBRAUCHER statt? Wenn's dann ganz wasserdicht werden soll, hängen die noch ihre eigene Messung hinter den MSB-Zähler, kostet heutzutage kaum noch was, dann sehe ich keine Angriffsfläche mehr. So ist das, wenn jemand Gesetze genau liest und die handwerklichen Schwächen unserer Politiker entdeckt. Wenn dann wirklich die 10 ct/kWh Preisvorteil zum Tragen kommen, wird dieses Modell von sämtl. Anbietern angeboten, und dann zahlen nur noch grundversorgte Kunden EEG-Umlage?!?!

Ihr kennt mein Schlusswort, es passt sogar hier.

Gruß

NN

Offline anGELIka

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +1/-0
Zitat
Es wird kWh-scharf die Strommenge abgerechnet.

Von wem an wen? 1. Netznutzung an den Kunden! Der Kunde meldet sich selbst zur Netznutzung an und bezahlt diese selbst!!!! Ein extrem grosser Unterschied.
Die NN-Rechnung erhält CE, da diese die elektronische Rechnung in Dienstleistung für den Kunden erhalten, den Erhalt bestätigen, prüfen und freigeben wollen bzw. müssen (s. meinen vorherigen Beitrag bzgl. Korrespondenz mit CE). Die Zahlung der NN-Rechnung muss dann mit eindeutiger Referenz auf die gesendete elektronische Freigabe erfolgen, da diese ansonsten nicht zugeordnet werden kann. Eine letztendliche Zahlung durch den Kunden selbst ist bei dieser Verfahrensweise unwahrscheinlich, da eine Papierrechnung an den Letztverbraucher kategorisch ausgeschlossen werden kann.

Dieser ganze "Contracting- und Dienstleistungs- Nonsense" hat erstmals mit der mk-Energy und dann mit der CE AG schon nicht funktioniert und wird es diesmal auch nicht, zumal die BNA nun ein hoffentlich schärferes Augenmerk auf MRK und seine Machenschaften wirft.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline Netznutzer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.524
  • Karma: +4/-4
Zitat
Die NN-Rechnung erhält CE, da diese die elektronische Rechnung in Dienstleistung für den Kunden erhalten, den Erhalt bestätigen, prüfen und freigeben wollen bzw. müssen (s. meinen vorherigen Beitrag bzgl. Korrespondenz mit CE).

Das sehe ich anders. Der Kunde erhält die NN-Rechnungen, CE erfüllt als Dienstleister die Abwicklung, Prüfung, INVOIC, usw.

Zitat
Rolle des Energiedienstleisters

Der Energiedienstleister sorgt dafür, dass die Marktkommunikation verständlich und transparent erledigt wird. Er sammelt die Rechnungen von Versorger und Netzbetreiber, überprüft diese im Interesse des Kunden auf Fehler und Ungenauigkeiten und stellt diese Rechnungen dann dem Kunden per Kundenportal, per E-Mail oder Post zur Verfügung. Für diese Arbeit erhält der Energiedienstleister einen Grundpreis von pauschal 4,50 Euro pro Monat.


Dienstleistung eben, Dienstleistungsvertrag mit dem Kunden. CE wird keine an sich adrfessierte NN-Rechnung erhalten, da der Kunde den Vertrag schliesst und CE als Dienstleister für ihn abwickelt. Es gibt reichlich Stromlieferanten, die ebenfalls alles über einen Dienstleister abwichkeln.

Gruß

NN

Offline anGELIka

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 13
  • Karma: +1/-0
Zitat
Die NN-Rechnung erhält CE, da diese die elektronische Rechnung in Dienstleistung für den Kunden erhalten, den Erhalt bestätigen, prüfen und freigeben wollen bzw. müssen (s. meinen vorherigen Beitrag bzgl. Korrespondenz mit CE).

Das sehe ich anders. Der Kunde erhält die NN-Rechnungen, CE erfüllt als Dienstleister die Abwicklung, Prüfung, INVOIC, usw.

Dienstleistung eben, Dienstleistungsvertrag mit dem Kunden. CE wird keine an sich adrfessierte NN-Rechnung erhalten, da der Kunde den Vertrag schliesst und CE als Dienstleister für ihn abwickelt. Es gibt reichlich Stromlieferanten, die ebenfalls alles über einen Dienstleister abwichkeln.


Die Rechnung geht, wie auch bei anderen Lieferanten mit Dienstleister, immer in c/o direkt an den DL, sonst kann dieser seiner Dienstleistungspflicht nicht nachkommen. Ein Duplikatversand gibt es in den aktuellen Dateiformaten nicht.

Was mich interessiert ist, wie der einzelne Letztverbraucher an die unbedingt notwendige MP-ID kommt. Ist diese Beantragung beim BDEW auch Teil des Dienstleistungsvertrag von CE? Wenn Care die Abwicklung unter Ihrer eigenen ID vornehmen würden, wären sie dann auch der unmittelbare Rechnungsempfänger und würden die Rechnung nicht nur in c/o für den Kunden empfangen.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
https://www.test.de/Stromanbieter-Tarif-Trickserei-Verbraucherzentrale-mahnt-Care-Energy-ab-5054943-0/

Zitat
Die Care-Energy Management GmbH sagte auf Anfrage von test.de, dass ihnen diese Abmahnung nicht vorliege, sondern lediglich eine Presseerklärung des vzbv.

Wurde das Schreiben doch an die falsche Firma geschickt?  8)
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
interessante Darstellung bei Uno Leuschner:
http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/160701.htm
« Letzte Änderung: 14. August 2016, 18:49:52 von Energiesparer51 »
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline Gaspreisbremse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 78
  • Karma: +0/-0
DAS ist also erstmal der Trick. Ein Unternehmen (irgendeine Firma, die mit den Netzbetreibern im Clinch liegt und von der Care Energy Management GmbH mit Kunden versorgt wird) geht pleite, deren Kunden (werden allesamt von Care Energy Management GmbH geverdienstleistert) fallen in die Grundversorgung und von da an verdient diese Care Energy Management GmbH die Hälfte der Ersparnis von eben jener Grundversorgung zum nächsten Stromversorger. Die lassen also die Kunden quasi absichtlich in die Grundversorgung fallen, damit die Ersparnis natürlich möglichst groß ist. Das Unternehmen (nennen wir es Care Energy Stromversorger AG) geht pleite, und die CEM GmbH macht den Reibach.

Offline Maryla

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 71
  • Karma: +2/-0

Offline bb

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 106
  • Karma: +4/-1
Einstweilige Verfügung der E GmbH gegen den Vergleichsrechner der C GmbH  ::)

https://openjur.de/u/895503.html

Offline formalyknownasmartin

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 24
  • Karma: +0/-0

Offline bb

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 106
  • Karma: +4/-1
Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
« Antwort #146 am: 09. September 2016, 10:11:12 »
Die Mopo legt nach und berichtet über Ermittlungsverfahren der StA Hamburg:

http://www.mopo.de/hamburg/bereits-50-anzeigen--care-energy-im-fadenkreuz-24703436

Zwischenzeitlich hat Care auf Facebook einen neuen Schuldigen gefunden: Getec, die angeblich irgendwelche Abrechnungsdaten der AG nicht rausrücken. Die Universalverschwörung gegen Kristek und seine Firmen geht also weiter.

Offline bb

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 106
  • Karma: +4/-1
Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
« Antwort #147 am: 09. September 2016, 12:37:37 »
Gestern wurde der Gesellschafter der Expertos Unternehmens- und Wirtschaftsberatung Verwaltungs GmbH ausgewechselt:

von Lichtenstern s.r.o. mit Sitz in Prag.

Ein Schelm, wer Böses denkt.

Wer nähere Infos zu der o.g. Gesellschaft sucht und Tschechisch kann, der findet hier die amtlichen Daten - praktischerweise frei im Internet  ::)

https://or.justice.cz/ias/ui/rejstrik-$firma?jenPlatne=PLATNE&nazev=von+Lichtenstern&polozek=50&typHledani=STARTS_WITH
« Letzte Änderung: 09. September 2016, 12:48:40 von bb »

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
« Antwort #148 am: 17. September 2016, 18:39:14 »
Die Morgenpost berichtete über Ermittlungen der Staatsanwaltschaft:
http://www.mopo.de/hamburg/bereits-50-anzeigen--care-energy-im-fadenkreuz-24703436

Der Tarifrechner offeriert derzeit wohl nicht mehr den "Transparenz-Tarif" der CE AG, der nur in Verbindung mit einem Energiedienstleistungsvertrag und Netznutzungsvertrag abschließbar war. Da hatten die Abmahnungen vielleicht wohl doch Folgen. Dafür werden alternativ zu üblichen Lieferanten "CareCel Solaranlagen" für eine angeblich autarke Stromversorgung angepriesen.

Dass mit dem Abschluss eines Stromlieferungsvertrages über den CE-Tarifrechner weitere Kosten entstehen (CE beansprucht 50% einer fiktiven Einsparung gegenüber der Grundversorgung), wird allerdings weiterhin erst beim Studium der AGB klar.

« Letzte Änderung: 19. September 2016, 17:43:54 von Energiesparer51 »
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
« Antwort #149 am: 25. September 2016, 21:36:13 »
auf FB schiebt CE das Abrechnungschaos auf GETEC und jetzt will die Management GmbH selbst abrechnen.

Dazu von GETEC:
http://www.getec-dam.de/
Zitat
Aus aktuellem Anlass:

Sehr geehrte Kunden der Care-Energy AG,

 entgegen den Darstellungen der Care-Energy gibt es bereits seit zwei Monaten keine wirksame vertragliche Grundlage für die Erstellung von Abrechnungen durch unser Unternehmen mehr. Dies liegt in der Verantwortung Ihres Vertragspartners Care-Energy. Bitte wenden Sie sich daher direkt an die Care-Energy.

 GETEC Daten- und Abrechnungsmanagement GmbH

 
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz