Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Care Energy AG meldet Kunden rückwirkend bei zahlreichen Netzbetreibern ab
bb:
Wieso zahlt denn eigentlich die Management GmbH die 1800 Euro an die Care Energy AG und möchte das Geld jetzt in eigenem Namen vom Kunden haben?
Über den ganzen anderen Unsinn, den Kristek & Co. da wieder verbreitet haben kann man sich eigentlich nur wundern. Ist mittlerweile eigentlich schon aufgeklärt worden, was mit den Kundendaten passiert ist, die der ehemalige AG-Vorstand angeblich verscherbeln wollte? Vielleicht sollte man den bayerischen Datenschutzbeauftragten da mal drauf ansetzen. Und im Zweifel vielleicht auch gleich die Staatsanwaltschaft, die könnte ja in jedem Fall tätig werden (§§ 44, 43 BDSG oder § 164 StGB).
corsair:
Alles ziemlich undurchsichtig (in Österreich nennt man sowas wohl "Tranzparenzoffensive" ;D ;D).
Auch die BNetzA versucht ja gerade ein wenig Licht ins Dunkel der merkwürdigen Zahlungswege zu bringen.
Maryla:
Es kam, wie es kommen musste! Der Kunde soll jetzt einen Vertrag mit der CE AG, einen mit dem Energiedienstleister und einen eigenen Netznutzungsvertrag mit dem NB abschließen. Der reine Energiepreis für Strom beläuft sich dabei bundesweit auf 4,5 Cent pro kWh inkl. USt. Die Kommunikation und Überprüfung aller Abrechnungen übernimmt der Dienstleister für 4,50 €/Monat. Von der Einsparung gegenüber den Kosten des Grundversorgers will Kristek dann die Hälfte. Da er den Vergleich natürlich inkl. der Netzkosten des Grundversorgers vornimmt, kommen da Riesenbeträge zusammen. Ich fasse es nicht!
http://www.presseportal.de/pm/80959/3385721
corsair:
Ich persönlich habe ja bisher schon am Geisteszustand derjenigen gezweifelt, die sich auf die BISHERIGEN Veträge mit CE eingelassen haben.
Wer jetzt DIESE Nummer mitmacht, dem ist echt nicht mehr zu helfen....
(und das werden leider viele sein)
Warum in aller Welt soll man sich sowas antun ?
Wer hat soviel Langeweile sich mit dem Ganzen drumherum zu beschäftigen ?
Ich kann's echt nicht fassen....
Das Beste daran ist, dass es angeblich "transparent" sein soll.......
Mal abgesehen von dieser neuen "Transparenzoffensive"....welchen Bilazkreis will CE AG eigtl. nutzen ? (oder haben die 50Hertz und Tennet mittlerweile bezahlt....)
Energiesparer51:
--- Zitat von: corsair am 23. Juli 2016, 10:36:02 ---......welchen Bilazkreis will CE AG eigtl. nutzen ? (oder haben die 50Hertz und Tennet mittlerweile bezahlt....)
--- Ende Zitat ---
Die Netznutzung soll doch der Kunde per eigenem Vertrag an den VNB zahlen. Damit will Kristek doch nichts mehr zu tun haben. Er bzw. CE AG liefert nur die Energie. Der Kunde erhält also 3 Rechnungen
-VNB Netznutzung
-CE AG Strom
-CE Managment 50% Provision von einer fiktiven Einsparung
Im Übrigen muss dabei der Stromlieferant, also die CE AG die EEG-Umlage und die Stromsteuer erheben und abführen. Das sind immerhin 6,37 ct/kW und 2,05 ct/ kWh. Beides kann wohl kaum in dem Preis von 4,5 ct/kWh enthalten sein. Alle übrigen Umlagen werden dann vom Netzbetreiber erhoben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln