Energiepreis-Protest > Ich brauche dringend Hilfe...

Mahnung und Sperrankündigung

<< < (3/4) > >>

bolli:

--- Zitat von: Teufelchen am 04. April 2016, 12:31:01 ---Die Nachzahlung des Wassers beläuft sich auf gerade mal 421,21€.
--- Ende Zitat ---
Ist das eine schon vorher bestehende Forderung gewesen oder kam diese nur durch Verrechnung seitens der Stadtwerke zustande ? Hier scheinen ein paar Details noch nicht so ganz klar zu sein. Insgesamt scheint mir aber das Vorgehen der Stadtwerke in einigen Punkten nicht ganz sauber zu sein. Zum Durchsetzen Ihrer Rechte könnte aber ein Anwalt von Nöten sein. Und ob Sie bei Rückständen in Höhe von 4.000,- EUR in 3 (drei !) Versorgungsbereichen mit Ratenzahlung von 100,- EUR tatsächlich weiterkommen, scheint eher fraglich. Auch ein Richter wird Sie fragen, was Sie denn mit dem zuvor eingesparten Geld für nicht gezahlte (weil wohl nicht angeforderte Abschläge ?) Abschläge gemacht haben.
Das Energie und Wasser irgendwann bezahlt werden müssen, sollte jedem klar sein.

Teufelchen:
Also, der Betrag ist von der Abrechnung, die wir nie erhalten haben, erst am 10.03.16 per Email. Und diesen Nachzahlungsbetrag von 421,21€ wollen wir jetzt erst mal in Raten von je 100€ zahlen. Den Rest dann später, nach der Abzahlung des Wassers.

bolli:
Ich habe nur deshalb nachgefragt, weil in Ihrem Eingangspost von Wasser und etwaigen dort bestehenden Außenständen noch keine Rede war.
Wenn Sie 4.000,- EUR berechtigte Forderungen des Versorgers auf dem Tisch liegen haben, werden Sie mit einem Angebot von monatlichen Raten in Höhe von 100,- wohl kaum Erfolg haben. Da würde die Rückzahlung ja fast 4 Jahre dauern und dann haben Sie auch noch den Versorger gewechselt, so dass ihr bisheriger Versorger eh kaum noch was von Ihnen hat. Da werden Sie dicke Bretter bohren müssen um zum Erfolg zu kommen, vermute ich mal.

Teufelchen:
Wir haben pro Forma bis zur endgültigen Anmeldungsbestätigung, wo ich bei der Stadtwerke persönlich war und dann ein Techniker kam, 150€ an den Vermieter bezahlt für alles. Dieser hat die Abrechnung und überweist den entsprechenden Betrag an die Stadtwerke. Darüber habe ich ihn schon informiert. Mir geht es jetzt nur darum wegen der Wassersperre, die in meinem Augen unverhältnismäßig ist und auch, wie schon von Ihnen bemerkt ( auch seitens des Gerichtes), nicht mit den anderen Verträgen aufgerechnet werden darf. Um mehr geht es mir im Moment nicht. Diesen Betrag von 421,21€ wegen Wasser wollen wir in monatlichen Raten zu je 100€ zahlen. Und darauf lässt sich die Stadtwerke nicht ein. Sie wollen insgesamt, für alles, 500€ pro Monat. Wenn der Vermieter den entsprechenden Betrag überwiesen hat, ist es eh insgesamt weniger, was wir nachzahlen müssen, wenn überhaupt.

bolli:
Sind Sie denn überhaupt Vertragspartner der Stadtwerke beim Wasservertrag. Wie Sie schreiben, sind Sie nur Mieter und zukünftig überweisst der Vermieter. Ich kenne es auch nur so, dass bei Energie der Mieter zuständig ist, bei Wasser und Entsorgung aber der Vermieter. In dem Fall muss der Vermieter handeln, nicht Sie. Oder nehmen Sie diesem nur die Arbeit ab ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln