Zuhause > Hausgeräte

Neue Energiekennzeichen für Haushaltsgeräte

(1/2) > >>

Wolfgang_AW:
Neue Energiekennzeichen für Haushaltsgeräte


--- Zitat ---Die Buchstaben „B“ bis „G“ der bunten Effizienzskala sind faktisch überflüssig geworden. Stattdessen schmücken sich die meisten Geräte mit den Klassen „A+“, „A++“ oder „A+++“. Das aber sagte den meisten Verbrauchern wenig, klagen Umweltschützer und Verbraucherverbände seit Jahren einhellig. Sie verfahren nach dem Motto „Hauptsache A, alles andere wird schon nicht so wichtig sein“ und verschwenden dadurch unnötig Energie.
Tatsächlich ist der Unterschied zwischen den Effizienzklassen „A+“ und „A+++“ ebenso groß wie der zwischen „C“ und „A“. Um das wieder sichtbarer zu machen, hat die EU-Kommission sich für eine Neueinstufung der betroffenen Geräte und die Rückkehr zur ursprünglichen Skala von „A“ bis „G“ ausgesprochen.
...
Geräte, die heute noch mit dem Energiekennzeichen „A“ verkauft werden, würden sich damit in der Klasse „E“ wiederfinden. Entsprechend würde „A+“ zu „D“, „A++“ zu „C“ und „A+++“ zu „B“.
...
Abgeschlossen ist die Gesetzgebung mit dem Beschluss der Energieminister allerdings noch nicht. Denn damit die Neureglung in Kraft treten kann, müssen sich Ministerrat und Europaparlament auf eine gemeinsame Position einigen. Große Änderungen sind jedoch nicht zu erwarten. Das EU-Parlament dringt seit Jahren auf eine grundlegende Reform der Regeln für die Effizienzkennzeichen. Die neuen Regeln könnten damit pünktlich, wie von der Europäischen Kommission vorgeschlagen, am 1. Januar 2017 in Kraft treten. Die Effizienzklassen „A+“ bis „A+++“ dürften somit in nicht allzu ferner Zukunft Geschichte sein.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

melanier:
Hat mir sehr geholfen, vielen Dank

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: diskus am 25. Juli 2016, 13:36:56 ---Hat sich da inzwischen etwas neues ergeben, was die Gestzgebung angeht ?

--- Ende Zitat ---

Rundweg gesagt: Nein

Ein Leitfaden zu den rechtlichen Pflichten von Händlern

Seite 10

--- Zitat ---Im Juli 2015 legte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Überarbeitung vor, der 2016 vom Europäischen Parlament und Rat besprochen werden soll. Die ersten Label, die den neuen Regelungen entsprechen, könnten 2018 oder 2019 in Kraft treten.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

horst432:
Ich denke das die Politiker nicht mal in der Lage sind die Denkensweise ihrer Bevölkerung auch nur annähernd nachzuvollziehen können. Wahrscheinlich ist es eh nur Elektroinstalateuren bekannt wie viel Spielraum zwischen A++ und A steckt.

Dabei gibt es heutzutage wirklich genug Webseiten be denen man sich Informieren kann welche Geräte mehr oder weniger was verbrauchen, bei Kühlschränken wäre das > https://side-byside-kuehlschrank-test.de

Man bekommt dort ausreichende Informationen und lernt auch die Vor und Nachteile Markengängiger Kühlschränke, klar in diesem Fall hauptsächlich Side by Side Kühlschränke.

Wolfgang_AW:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 22. Februar 2017, 13:53:09 ---
Ein Leitfaden zu den rechtlichen Pflichten von Händlern

Seite 10

--- Zitat ---Im Juli 2015 legte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Überarbeitung vor, der 2016 vom Europäischen Parlament und Rat besprochen werden soll. Die ersten Label, die den neuen Regelungen entsprechen, könnten 2018 oder 2019 in Kraft treten.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

--- Ende Zitat ---

EU-Parlament macht Weg frei für neue Energielabel


--- Zitat ---Diese Skala wird nun bereinigt und durch eine Kennzeichnung von A bis G ersetzt. Das EU-Parlament billigte am Dienstag in Straßburg die Neuregelung. A soll für die besten Geräte am Markt stehen, G hingegen für Strom schluckende Modelle.
...
Bis die ersten neuen Labels im Handel auftauchen, wird es aber noch eine Weile dauern. Das EU-Parlament rechnet damit, dass es 2019 so weit sein wird. (...) Eingeführt wird die neue Skala in einem ersten Schritt nämlich nur für manche Geräte - etwa Waschmaschinen, Lampen und Fernseher. Für Staubsauger, Dunstabzugshauben oder Heizungen folgt die Anpassung erst später.
--- Ende Zitat ---

Ein mühsames, langwieriges Verhandeln ist beendet, wobei vermutlich erst ab 2020 eine gewisse Einheitlichkeit hergestellt ist.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln