Energiepolitik > Erneuerbare Energie

BGH entscheidet im Stromzählerstreit: EWE Netz vs. LichtBlick

(1/1)

EviSell:

--- Zitat ---Neue Technologien für die Energiewende stoßen in der bestehenden Energiewelt immer wieder auf Widerstand. So wollte eine etablierte Netzgesellschaft die dezentralen Blockheizkraftwerke eines Anbieters nicht akzeptieren, weil der Stromzähler an der falschen Stelle sei. Nun hat dazu der Bundesgerichtshof entschieden.

Es geht um Netzgesellschaft des Energiekonzerns EWE: Diese hatte versucht, den Anschluss von Blockheizkraftwerken (BHKW) des Typs Zuhausekraftwerk vom Ökostrom-Anbieter Lichtblick in ihrem Netzgebiet zu verhindern.
....

--- Ende Zitat ---

Quelle: http://www.iwr.de/news.php?id=29027

RR-E-ft:
Es geht nicht unbedingt um erneuerbare Energien, sondern um (zumeist erdgasbetriebene) Zuhause-Kraftwerke.

Siehe hier:

http://forum.energienetz.de/index.php/topic,19733.0.html

EviSell:

--- Zitat von: RR-E-ft am 02. Juli 2015, 12:14:23 ---Es geht nicht unbedingt um erneuerbare Energien, sondern um (zumeist erdgasbetriebene) Zuhause-Kraftwerke.

Siehe hier:

http://forum.energienetz.de/index.php/topic,19733.0.html

--- Ende Zitat ---

Vielen Dank für den Hinweis.

Für manche zählen BHKWs zu den Erneuerbaren mit Blick auf die Zukunft. Vielleicht weil diese Kraftwerke auch irgendwann mal mit nicht-fossilen Gas gespeist werden könn[t]en. Zumindest der Autor des IWR-Artikels ordnet das Urteil als für die Energiewende wichtig ein.

P.S.  Im Bereich "Gerichtsurteile" kann leider nur ein kleiner Teil von Usern schreiben.



Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln