Energiepreis-Protest > STROGON

Erfahrungen mit STROGON?

<< < (11/18) > >>

berghaus:
Über meinen neuen Gasanbieter FairEnergie (Stadtwerke Reutlingen) habe ich im Internet nichts Nachteiliges gefunden.

Hier mal ein Auszug aus den Vertragsbedingungen zu der Frage, ob Vertragszeit und Lieferzeit voneinander abweichen (verrutschen) können und der Bonus in Gefahr ist, wenn man den Vertrag kündigt oder ob man die Boni auf zwei Jahre verteilen muss:

[Vertragsbedingungen FairGasOnline - für Privatkunden - Fassung 12/2016
2 Vertragsabschluss
2.1 Angebot und Annahme
Der Gaslieferungsvertrag wird schriftlich geschlossen. Von der Textform des § 126 b BGB kann Gebrauch gemacht werden. Er wird wirksam zu dem im Vertrag genannten Datum bzw. durch Zugang der Bestätigung der FairEnergie unter Angabe des Lieferbeginns beim Kunden. Der Kunde erhält die Bestätigung spätestens 2 Wochen nach Eingang des Antrags bei FairEnergie.
3 Vertragsdauer
3.1 Laufzeit
Der Gaslieferungsvertrag wird für die im Vertrag bestimmte Laufzeit abgeschlossen.

Ich meine, hier besteht keine Gefahr für das, was wir wollen: Sparen, durch jährlichen Wechsel!

berghaus 19.12.16

Erdferkel:
@berghaus:
was steht denn zum Bonusanspruch drin, entsteht der Anspruch nach Ende der Mindestvertragslaufzeit oder nach einem vollständigem Belieferungsjahr?

Grüsse, Erdferkel

berghaus:
@Erdferkel

Leider wird beim Kopieren der  AGB die Formatierung nicht übernommen.

Bonuszahlungen
Verbrauch Wechselbonus/ Monat Wechselbonus/ Jahr Sofortbonus von 5.000 kWh bis 8.999 kWh 5,00 Euro 60,00 Euro 100,00 Euro von 9.000 kWh bis 12.999 kWh 7,00 Euro 84,00 Euro 160,00 Euro von 13.000 kWh bis 16.999 kWh 10,00 Euro 120,00 Euro 220,00 Euro von 17.000 kWh bis 23.999 kWh 13,00 Euro 156,00 Euro 250,00 Euro von 24.000 kWh bis 30.999 kWh 18,00 Euro 216,00 Euro 260,00 Euro von 31.000 kWh bis 39.999 kWh 22,00 Euro 264,00 Euro 280,00 Euro ab 40.000 kWh 28,00 Euro 336,00 Euro 300,00 Euro Der Kunde erhält einen Wechselbonus von bis zu 28,00 Euro/Monat, je nach Verbrauch, maximal jedoch 12 Monate lang. Maßgeblich für die Bonushöhe ist der bei der jeweiligen Abrechnung ermittelte Verbrauch im Produkt FairGasOnline in der jeweiligen Versorgungsanlage. Die Gutschrift erfolgt anteilsmäßig, je nach Vertragslaufzeit, mit der nachfolgenden Turnus- oder Schlussabrechnung. Zusätzlich erhält der Kunde einen Sofortbonus. Die Auszahlung erfolgt spätestens 60 Tage nach Lieferbeginn auf das uns bekannte Bankkonto. Besteht zum Auszahlungstermin kein aktiver Erdgasliefervertrag, hat der Kunde keinen Anspruch auf den Sofortbonus.

Soweit ich es verstehe, besteht auch hier keine Gefahr.

Etwas anderes ist mir in diesem Fall (und auch schon bei anderer Gelegenheit) aufgefallen.

Die Bonushöhe (Sofort- und Neukundenbonus) ist manchmal abhängig von der beim Antrag angegebenen Verbrauchsmenge.

Es hat sich als sinnvoll erwiesen, in den Verbraucherportalen (verivox, check24 u.a) mit dem für das nächste Lieferjahr erwarteten Verbrauch auch größere oder kleinere Mengen (kWh) durchzuspielen.

Dabei muss man noch die Kosten pro kWh und für den Grundpreis in die Überlegungen mit einbeziehen und ausrechnen, was sich bei dem gewählten Tarif insgesamt pro Jahr ergibt, wenn man (etwas) mehr oder etwas weniger verbraucht. Dazu die Frage, was ist wahrscheinlicher.
Das ist ganz schön anstrengend, zumal dann noch wie in meinem Fall die Angebote sich schnell ändern.

Mein Gasverbrauch lag z.B. in den beiden letzten Jahren unter 30.000 kWh/Jahr. In diesem Jahr ist er auf über 32.000 kWh angestiegen. Verzweifelt habe ich versucht, mit einem Kaminofen dagegen anzuheizen, Holzkosten nicht scheuend, aber immer schön warm.

Bei FairEnergie lagen bei der Antragstellung am 08.12.16  die Boni bei 280 (Sofort-) und 264 (NK-) bei einem Verbrauch von über 31.000 kWh. Bei einem Verbrauch unter 31.000 bei 260/216. Inzwischen ist der Sofortbonus bei über 31.000 kWh schon auf 250 gesunken.

Nun aber kommt, was zu hinterfragen ist.
Der Neukundenbonus von 264 € treibt FairEnergie bei einem Verbrauch von z.B. 32.000 kWh an die Spitze der Tabelle.

Was man in den Verbrauchsportalen nicht sofort sieht und ich auch nicht geprüft hatte, ist, dass der Neukundenbonus verbrauchsabhängig ist:
Er sinkt nämlich bei einem Verbrauch von unter 31.000 kWh von 264 auf 216 €.

Da könnte es sein, dass bei einem Verbrauch von 30.800 kWh ein anderer Anbieter günstiger gewesen wäre.

Dazu muss man in den Internetportalen nicht die Einzelheiten des Tarifs aufrufen, sondern auch noch die AGB
nicht nur zur Frage der Vertragsdauer/Lieferdauer studieren.

Wenn ich die Zeit dazu finde, werden ich das mal in den Verbrauchsportalen hinterfragen. Sonst noch was?

berghaus 19.12.16

Erdferkel:
@berghaus:

ich hab mal nach den AGB geschaut, die sind ziemlich flott, finde unter
https://www.fairenergie.de/fileadmin/user_upload/onlineantraege/vertragsbedingungen/allgemeine_geschaeftsbedingungen_erdgas.pdf
jetzt schon die Version ab 1.1.2017👍. Da finde ich nichts zum Bonus, auch nicht die Staffelungen, sind die im Vertrag formuliert?

berghaus:
@Erdferkel

Die sind auch flott beim Ändern der AGB!

Es gibt wohl für Onlineverträge ergänzende AGB:

Man findet diese z.B. bei check24, indem man in der Zeile Tarifdetails ganz rechts blau aufleuchtende AGB anklickt.

https://cdn2-vergleich.check24.de/filestore/tariff_terms/51a05684e117565b39129d5796c0aceb.pdf

Da war ich ja zunächst auch erschrocken, als der Sofortbonus bei dem von mir angegebenen Gasverbrauch von 31.100 kWh von 280 auf 230 € gesunken war und ich für mich Wichtiges nur aufgeschrieben, aber keinen Screenshot gemacht hatte.

Da muss ich nun aber check24 loben, weil ich in deren Bestellbestätigungs-E-Mail alle wichtigen Daten und die AGB vom 08.12.2016 fand. Da gab es noch den Sofortbonus von 280 EUR.

Gespannt bin ich nun auf die von FairEnergie per E-Mail angekündigten Vertragsunterlagen, die mit der Postkutsche kommen sollen.

Zu bemängeln wäre, dass bei check24 nicht deutlicher darauf hingewiesen wird, dass der Neukundenbonus verbrauchsabhängig ist, d.h bei einem Verbrauch unter 31.000 kWh von 264 auf 216 € sinkt. Man wird mir vorwerfen, dass ich die beigefügten AGB sorgfältiger hätte lesen müssen. Mit den Begriffen "versteckt" und "intransparent" werde ich da wohl nicht arbeiten können, wenn der Verbrauch im Jahr 2017 tatsächlich unter 31.000 kWh sinken würde. Vielleicht kann ich gegen einen drohenden Bonusverlust von 48 € gegen Ende des Jahres 2017 ja noch anheizen und Holz sparen   :D.

berghaus 19.12.16

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln