Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Immergrün (365 AG): Kein 25% Bonus und versteckte Grundpreiserhöhung  (Gelesen 6049 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gbp

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Guten Morgen liebes Forum,

auch wir fielen den Machenschaften von immergrün (365 AG) zum Opfer.
Unser Vertrag: immergrün Wasserkraft fix 2200 (Paketpreis), abgeschlossen zum 20.02.2013.

Entsprechend anderer Beiträge scheint die betreffende Problematik kein Einzelfall.
Es geht um die mangelnde Anerkennung des 25% Bonus [Weihnachtsaktion mit Treuebonus, 17.12.2013] sowie um die versteckte Grundpreiserhöhung (in unserem Fall von 0,00 auf 19,99 pro Monat) [6 seitiges Pdf "Drei gute Nachrichten auf einen Blick" vom 13.11.2013].

Didakt habe ich wegen seiner angebotenen Vorlagen schon angeschrieben.

Gibt es sonstige Hinweise oder besondere Dinge, die beachtet werden sollten?
Was wären die bestmöglichen nächsten Schritte?
Wie sind die Erfolgsaussichten?

Ein anderes Thema wäre der stark gestiegene Verbrauch.
Wir sind ein 2 Personenhaushalt.
20.02.2013 - 19.02.2014     815 kWh
19.02.2014 - 19.02.2015   2443 kWh
Auch wenn eher die Menge aus 13/14 etwas niedrig erscheint, verwundert mich das Zahlenverhältnis doch etwas, weswegen ich Zweifel habe, ob überhaupt korrekt gezählt/abgerechnet wird.

Ein weiteren kleines Thema sind 50 Euro Weihnachtsgeld, die ebenfalls nicht gezahlt wurden:
Zitat
Weihnachten steht vor der Tür - das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu.
Aus diesem Anlass bieten wir Ihnen eine interessante Weihnachtsaktion. Sichern Sie sich jetzt für das Jahr 2014
Ihren Strompreis. Ihre Treue ist uns bares Geld wert!
50,00 € Weihnachtsgeld für Sie!
Erfahren Sie im Kundenbereich auf unserer Webseite mehr zu Ihrer Treueprämie mit 50,00 € Weihnachtsgeld und
der Preisgarantie für 2014! Für dieses Angebot klicken Sie einfach hier:
https://www.immergruen-energie.de/zaehlerstand/


Sämtliche Kommunikation, Pdfs und Abrechnungen liegen vor. Rückfragen also gerne.
Für jede Hilfe und Unterstützung bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße
GBP
« Letzte Änderung: 19. März 2015, 10:44:36 von gbp »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Hallo @gbp,

wenn Sie den jeweiligen Zählerstand zum Ablauf der Vertragsjahre am 19.02.2014 und 19.02.2015 (ggf. auch unaufgefordert) nicht selbst abgelesen und immergrün/365AG sowie Ihrem Netzbetreiber mitgeteilt haben, dann ist das
Ein anderes Thema wäre der stark gestiegene Verbrauch. ...
20.02.2013 - 19.02.2014 = 815 kWh; 19.(?)02.2014 - 19.02.2015 = 2443 kWh
auch auf Ihr Versäumnis zurückzuführen. Im ersten Schritt sollten Sie daher jetzt mit dem Netzbetreiber klären, welche Zählerstände dort aus dem Zeitraum 20.02.2013 - 19.02.2015 vorliegen und a) von wann b) welche Zählerstände der NB dem Versorger mitgeteilt hat (die abgerechneten Verbräuche können wohl kaum stimmen).

Sobald Ihnen die vom NB abgelesenen oder geschätzten/rechnerisch ermittelten Zählerstände/Verbräuche vorliegen, sollten Sie eine Eigenberechnung erstellen, diese per Email (sicherheitshalber auch per Einschreiben-Einwurf) an immergrün/365AG senden und gleichzeitig beanstanden 1. die Bonusverweigerung (welche im Zusammenhang mit dem "Preiskleber" und dem im Angebot wohl nicht verdeutlichten Tarifwechsel steht) sowie
2. die Grundpreiserhöhung (die u.a. aufgrund der intransparenten Preisanpassungsmitteilung unwirksam ist).

Verwenden Sie doch mal die Suchfunktion des Forums und geben Sie z.B. "Grundpreiserhöhung" bzw. "Weihnachtsaktion" ein, dann finden Sie zu diesen Themen diverse 365AG-Threads, in denen auch die Vorgehensweise nachzulesen ist, welche sich inzwischen oftmals bewährt hat.

Zur sogen. "Weihnachtsaktion" ist eine Klage der VZ NRW beim LG Köln anhängig - siehe hier http://www.vz-nrw.de/almado und es soll staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen die 365 AG wegen Verdacht des Betrugs geben (siehe diesbzgl. Thread).

Gruß, khh
« Letzte Änderung: 19. März 2015, 18:02:07 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline gbp

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
vielen dank!

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
@ gbp,

Zitat von: Ihnen
Didakt habe ich wegen seiner angebotenen Vorlagen schon angeschrieben.

Erwarten Sie von mir über die von @ khh hinausgehenden Empfehlungen keine weitere Hilfeleistung bei der Lösung Ihres Problems. Aus bestimmten Gründen finden u. a. meine bisherigen unterstützenden Maßnahmen bei der Leitung dieser Plattform keine Zustimmung mehr.

MfG

Offline Chemielchen

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Wie viele andere Kunden von immergrün GmbH, 365 AG, Almado AG, oder wie immer dieser Anbieter gerade firmiert, hatte auch ich die Typischen Probleme. Meine Kündigung zum Jahresende wurde von der Immergrün GmbH zu einem vorverlegten Zeitpunkt bestätigt, das heißt, durch die einseitig verkürzte Kündigungsfrist lief der Vertrag keine kompletten 12 Monate und somit wäre der Bonus hinfällig gewesen. Dem habe ich widersprochen.

Dann begann das übliche Spiel: 1. angeblich keine private, sondern gewerbliche Nutzung, 2. Immergrünn GmbH sei gar nicht der Vertragspartner sondern die 365 AG usw.

Kurzum; ich habe mit meinem Anwalt dagegen geklagt und auch Urteile aus diesem Forum angeführt. Die Klage habe ich komplett gewonnen. Wer sich weiter informieren möchte, hier das Aktenzeichen Amtsgericht Köln, Datum 22.04.2015, Az. 203 C 342/14. Eine Berufung wurde von der Richterin nicht zugelassen.

Auf Wunsch schicke ich Ihnen das Urteil auch gern als PDF Datei zu.

Ich wünsche allen Betroffenen viel Erfolg !!

Offline tangocharly

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.139
  • Karma: +5/-0
@chemielchen

Danke für Ihr Angebot.

Bitte nutzen Sie das PM-board, damit wir die Kontaktdaten austauschen können.
<<Der Preis für die Freiheit ist die Verantwortung>>

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz