Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Gasqualität  (Gelesen 6049 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hermann

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Gasqualität
« am: 04. Mai 2004, 13:16:00 »
Hallo,

ich hatte bis vor ein paar Tagen einen Gasliefervertrag mit gemietetem Tank, den ich inzwischen gekündigt habe. Jetzt rief mich mein ehemaliger Lieferant an - der seinen alten Tank ja noch abholen muß - und fragte mich, wo ich mein Gas jetzt bezöge. Als ich den neuen Lieferanten nannte, begann mein Gesprächspartner sofort Panik zu machen, diese Firma sei ihm bekannt und die würde Gas von schlechter Qualität liefern. Ich müsse damit rechnen, daß nicht nur mein Gasverbrauch steige, sondern auch meine Heizung kaputt ginge.

Mal abgesehen davon, daß das eine etwas primitive Panikmache war: Wie kann ich als Verbraucher kontrollieren, daß mein Gas tatsächlich der DIN-Norm entspricht? Kommt es tatsächlich vor, daß vom Spot-Markt \"schlechtes\" Gas geliefert wird? Ein ganz klein wenig verunsichert bin ich jetzt natürlich schon.

Hermann

Offline heinbloed

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 84
  • Karma: +0/-0
Gasqualität
« Antwort #1 am: 04. Mai 2004, 21:36:15 »
Die Qualitaet ist an DIN-Normen gebunden,wenn das Fluessiggas nicht den Normen entspricht darf es von der Raffinerie nicht an einen Zwischenhaendler verkauft werden.Diese Normen sind ueberall die selben,also ist die Angst von der Raffinerie betrogen zu werden unbegruendet.Theoretischerweise waehre es aber moeglich in den befuellten Tank ( auf dem LKW)zusaetzlich noch Luft mittels eines Kompressors zu pumpen,also zu verduennen.Dazu gehoert aber eine gehoerige Portion-kriminelle- Energie.Ausserdem waehre die Voraussetzung des Profits dann kaum noch gegeben,auf die verkaufte Menge muss der Haendler ja auch noch Steuern abfuehren.Ausserdem werden mit einer (LKW-)Tankfuellung immer mehrere Kunden beliefert,das wuerde bald auffallen.
Im schlimmsten Fall wird sich Ihr Kessel abschalten,naehmlich dann wenn er nicht genug Brennstoff erhaelt,also auch hier kein Problem.
Man kann natuelich auch dass Gewerbeaufsichtsamt einschalten wenn der Verdacht besteht dass an der \"Uhr\" gedreht wurde,aber sie sehen ja selber an Ihrem Druckanzeiger ob der Ihrige Tank korrekt befuellt wurde.
Das mit der schlechten Qualitaet halte ich fuer Panikmache,bedenken Sie auch dass mit dem selben Tankfahrzeug auch Tankstellen beliefert werden,der Handler mit dem angeblich schlechten Gas kann nicht eine Bestellung absagen nur weil er noch eine halbe Ladung \"geschummeltes\"Gas an Bord hat(die Autos wuerden stehen bleiben ) .Die Tankstellen wuerden dann nicht bei ihm bestellen,delivery-on-time lautet das Motto.
Teilen Sie Ihrem Neuen mit was der Alte erzaehlt,der wird ihn zumindest abmahnen.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz