Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Bund will Versorger zu Preissenkungen zwingen

<< < (2/2)

PLUS:

--- Zitat von: RR-E-ft am 21. April 2015, 14:57:27 ---ZfK: VKU warnt vor gläsernen Beschaffungskosten ...
--- Ende Zitat ---
Der VKU e.V. ist halt ein Lobbyverband, der die Interessen seiner Mitglieder, das sind im Hintergrund immer Städte und Gemeinden, konsequent vertritt. Hier ein Beispiel aus 2006. Man schützt die Goldesel sofort und mit großem unfairen und rechtlich fragwürdigen Einfluss in der Kommunal- über die Landespolitik bis zur Bundespolitik. Manchmal entscheidet man noch über die Fütterung durch die Verbraucher selbst, siehe hier: Südwestpresse - Steuerzahlerbund dazu (das ist eigentlich ein immer wieder und weiter verschleppter Skandal im Rechtsstaat Deutschland!)

Sorry, aber ich kann mich nur selbst vielfach zitieren, zuletzt meine Bemerkung von wenigen Tagen hierzu:

--- Zitat von: PLUS am 17. April 2015, 09:03:20 --- Wobei insbesondere die im öffentlich-rechtlichen Eigentum stehenden Stadtwerke nicht selten örtlicher Erdgasverteilnetzbetreiber und Grundversorger zugleich sind. Es wurde ja angeblich immer alles knapp kalkuliert, woher dann das Geld für die Quersubventionen und  die zusätzlichen Gewinne bei zweistelliger Verzinsung des eingebrachten Kapital kamen?! Die zweckfreien Milliardeneinnahmen aus den sogenannten Konzessionsabgaben kommen noch dazu.  ;)

Das System einschließlich dieser Rechtssprechung krankt. Man hat sich Goldesel geschaffen, die von Verbrauchern gefüttert werden müssen. Ein Verständnis kann ich dafür beim besten Willen nicht aufbringen. Das nicht zur Vertiefung, nur als Bemerkung dazu. Trotzdem Besten Dank für die juristische Erläuterung des Zustands.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: PLUS am 16. April 2015, 23:30:22 ---Das wäre bei einer fairen Rechnung auch gerecht. Deshalb wäre eine solche Vertragsauslegung, die die Preise auf die gesetzliche Versorgungsaufgabe möglichst der gesamten Wertschöpfungskette bis auf betriebswirtschaftlich notwendige Gewinne und einer marktüblichen Verzinsung des eingebrachten Kapitals deckelt, auch eine gute Sache für die Verbraucher.

Mit Auswüchsen, wie den Quersubventionen von Sportarenen, verkappten Steuersparmodellen und anderen zweckentfremdeten Finanzierungen mit dem Geld der Strom- und Gasverbraucher, sollte dann aber auch Schluss sein. Sie z.B. hier:
http://forum.energienetz.de/index.php/topic,6896.msg29670.html#msg29670
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln