Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Macht der Infraschall von Windkraftanlagen krank?

(1/2) > >>

Netznutzer:
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article137970641/Macht-der-Infraschall-von-Windkraftanlagen-krank.html

Erfolgsstory EEG, immer dran denken!

Gruß

NN

PLUS:
 @NN, die Frage ist nicht so ganz neu und nicht endgültig geklärt, gebaut wird trotzdem, selbst Wohnortsnah und in Ballungsräumen:
Gesundheitsgefährdung durch Infraschall
Wie ist der internationale Stand des Wissens?
Sind die Mindestabstände in Deutschland ausreichend groß?

Wolfgang_AW:
Die Infraschallproblematik sollte einerseits nicht verharmlost werden, andererseits allerdings auch in Relation zu den anderen wirkenden Infraschallquellen gesetzt werden, d.h. wie gehen wir überhaupt mit Infraschallquellen aller Art so z.B. auch des Verkehrs um.

In weiten Teilen wird diese Problematik eine Frage des persönlichen Empfindens bleiben, da es sicher deutliche individuelle Unterschiede des Empfindens auf solche Umwelteinflüsse gibt. Manche Menschen werden solche Einflüsse sehr sensibel wahrnehmen, während andere in der selben Situation keine Beeinträchtigung verspüren.

Ähnliche Diskussionen laufen ja z.B. über die Strahlung des Mobilfunks oder aber auch über radioaktive Strahlung um Atomkraftwerke

Jedenfalls sollte die Abstandsgröße nicht kleingeredet werden, da die Wahrnehmungsschwelle der möglichen Beeinträchtigung natürlich über eine Vergrößerung des Abstandes deutlich abnimmt.

Interessant werden die Ergebnisse der dänische Studie sein, da diese erstmalig eine große Probandengruppe umfässt und die Wirklichkeit vor Ort mit einschließt. Bislang durchgeführte Studien haben ja meist nur unter Laborbedingungen eine sehr kleine Gruppe umfasst.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Netznutzer:
Behörden reden mögliche Schall-Schäden klein

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article141691937/Behoerden-reden-moegliche-Schall-Schaeden-klein.html

So muss es sein, Leugnen was das Zeug hält, und den Leuten immer noch von den Klimazielen Märchen erzählen.

Erfolgsstory EEG, immer dran denken.

Gruß

NN

bolli:

--- Zitat von: Netznutzer am 31. Mai 2015, 22:47:09 ---So muss es sein, Leugnen was das Zeug hält, und den Leuten immer noch von den Klimazielen Märchen erzählen.

--- Ende Zitat ---
Das haben diese Leute von den Betreibern konventioneller bzw. Atom-Kraftwerke gelernt. Denn in diesem Bereich wird genauso viel gelogen und verschleiert wie auch im EEG-Bereich.
Nur leider treten bestimmte Probleme schon viel früher zu Tage als gedacht bzw. vorgesehen (siehe z.B. die Atommüllentsorgung in Asse)  :(


--- Zitat ---Die Pannen im niedersächsischen Atommülllager Asse sind bis ins vergangene Jahr hinein gezielt verschleiert worden. Das legt ein jetzt aufgetauchter Vermerk des vormaligen Betreibers Helmholtz Zentrum München nahe, aus dem die Braunschweiger Zeitung am Montag zitierte. Das Dokument sei echt, sagte der Sprecher des atomkritischen Asse-II-Koordinationskreises.

Dem Vermerk zufolge sollte die Asse-II-Begleitgruppe unter Vorsitz von Wolfenbüttels Landrat Jörg Röhmann (SPD) nur gefilterte Informationen über die Probleme bei der Schließung des maroden Atommülllagers bekommen:
--- Ende Zitat ---
www.taz.de


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln