Energiepreis-Protest > ExtraEnergie
Information über Preisanpassung nur im Onlinepostfach - prioenergie
Christian Guhl:
Wie günstig ist der Strom denn ? Wenn Sie trotz des Ärgers nicht wechseln wollen, muss das ja ein enormer Betrag sein. Nach meiner Meinung sollte man diese Anbieter meiden, wo es nur geht. Selbst wenn sie günstiger als andere sind. Man unterstützt sonst nur deren unlautere Geschäftsmethoden. Schreiben Sie doch mal, welchen Preis Sie zahlen. Wetten, es gibt einen seriösen Anbieter, der da mithalten kann ?
Didakt:
--- Zitat von: Christian Guhl am 30. Mai 2015, 12:25:59 ---Wie günstig ist der Strom denn ? Wenn Sie trotz des Ärgers nicht wechseln wollen,...
--- Ende Zitat ---
Wo ist das Problem? Der Versorger hat die eindeutig rechtsgrundlos vorgenommene Preismaßnahme storniert. Die bisherigen vertraglich vereinbarten Preiskonditionen gelten nach wie vor im Rahmen des laufenden Vertrages auch für den Verbrauchszeitraum ab dem 01.05.2015 und sind bei der künftigen Jahresabrechnung anzuwenden. Ein Sonderkündigungsrecht wurde scheinbar seitens des Versorgers nicht eingeräumt, es kann deshalb von der Userin auch nicht geltend gemacht werden und hätte von ihr auch ausgeschlagen werden können. Grundsätzlich ist an geschlossenen Verträgen festzuhalten (Pacta sunt servanda). Beiden Vertragsparteien steht dagegen die ordentliche, vertragsgemäße Kündigung offen.
Und was den Preis und die Abschläge angeht: AP 26,38 Cent/KWh, der Grundpreis ist nicht bekannt. Ergo: Auf Basis des AP bei einem Jahresverbauch von 3.650 kWh beläuft sich der Abschlag auf 962,87 = bei Teiler 11 = 88,‒ €/Mon aufgerundet plus anteiliger GP pro Monat.
Es trifft allerdings zu, seriösere Anbieter können da durchaus mithalten!
janny191:
Ein Sonderkündigungsrecht hätte ich vermutlich einklagen müssen,das wäre mir die Sache nicht Wert gewesen,auch wenn die Erfolgsaussichten nicht schlecht gewesen wären...
Ich zahle jetzt die Konditionen wie am 1.05.2014 vereinbart,d.h. 26.38 Cent minus 15 % = 22,4 Cent Kw/h.
Ich denke mal das mein Vorgehen zu einem guten und für mich günstigen Ergebnis geführt hat.
PS:
Bin übrigens ein User und keine Userin ;-)
Rosanna:
Nun, EE scheint die Preise irgendwie auszuwürfeln. :(
Ich hatte einen Arbeitspreis von 23.31 Cent/kWh; dann kam die Erhöhung auf 31.41 Cent/kWh; aktuell haben sie mir 0,2761 Cent/kWh als Einigung vorgeschlagen und dieser Preis ist immer noch höher als der, den ein örtliches Energieunternehmen bietet.
Didakt:
--- Zitat von: janny191 am 30. Mai 2015, 15:09:36 ---...
PS:
Bin übrigens ein User und keine Userin ;-)
--- Ende Zitat ---
AHA, und woraus kann man das schließen? :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln