Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Schock bei RWE und Vattenfall
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 09. Februar 2015, 18:10:26 ---Ja klar und die Österreicher dann verpflichten, den so verteuerten Netzentgelt-EEG-Strom immer abzunehmen. Freiwillig werden die ihn nicht nehmen. Wie wollen Sie das denn umsetzen, über die EU? Wer soll da mitmachen? Das wird nicht funktionieren und die Schweizer, die ja auch nicht selten Überschuss-Strom bei uns "einkaufen", sind nicht einmal in der EU.
--- Ende Zitat ---
Warum sollte man die Österreicher oder Schweizer verpflichten, deutschen Strom abzunehmen?
Sie werden ihn dann abnehmen, wenn sie ihn unbedingt brauchen und somit auch bezahlen wollen.
Das wird halt seltener der Fall sein.
Für Pumpspeicher, die ja den Strom nicht verbrauchen, sondern nur zwischenspeichern, kann man natürlich weiterhin eine Netzentgeltbefreiung vorsehen, sie sind ja schließlich keine Verbraucher, die nach derzeitigem Marktsystem die Netzkosten tragen sollen.
--- Zitat ---Ihre "Sauerei" könnte man sofort beenden, einfach die Netzentgelte den Einspeisern in Rechnung stellen.
--- Ende Zitat ---
Da hätte ich nichts dagegen.
Dann wäre auch sofort Schluss mit der Quersubventionierung der deutschen Großindustrie durch Netzentgeltbefreiung, weil alle Verbraucher befreit wären und der Großhandelspreis für Strom entsprechend steigen würde.
Auch ein durchaus brauchbares Marktmodell. Es wird halt dann nur sehr schwierig mit der Staffelung der Netzentgelte nach Verbrauchsmenge und auch mit einer Abrechnung von Netzentgelten nach Leistungsanspruch.
Die Stromkosten für die gesamte Industrie und wohl auch für den Mittelstand würden steigen, der private Haushalt würde entlastet.
Will man das?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln