0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
... Beim Wechsel zu envitra im Oktober 2013 habe ich leider den Namen des Geschäftsführers nicht gesehen und der erwähnte Forumsbeitrag ist vom 01.02.2014. Vor dem Wechsel habe ich auch im Internet nichts negatives über envitra gefunden. Ansonsten wäre ich niemals zu denen gewechselt. ...
Haben Sie vielleicht vergessen, den Zählerstand selbst zu melden? ...
... den Zählerstand habe ich zum 31.12.2014 sowohl envitra, als auch dem Netzbetreiber mitgeteilt. Zusätzlich hat envitra vom Netzbetreiber einen Zählerstand per 14.10.2014 erhalten und mir diesen schriftlich bestätigt.
Lieferanten sind verpflichtet, den Energieverbrauch nach ihrer Wahl monatlich oder in anderen Zeitabschnitten, die jedoch zwölf Monate nicht wesentlich überschreiten dürfen, abzurechnen. ...[/b]
leider gehöre ich ebenfalls zu den "Verlassenen". Wir bezogen schon ein paar Jahre Heizstrom von envitra, kann aber nichts negatives sagen. Abrechnungen immer korrekt, wenn nicht -- korigiert. Das Herr Tillmann vorher schon auf verschiedenen Gebieten tätig war wusste ich und habe es riskiert. Wir müssen eben jetzt einen neuen Versorge suchen. Den Dezember 2018 Lasteinzug habe ich wieder zurückgeholt. Mangelhaft fand ich, dass es keine Info per E-Mail gab. Habe nur bei der Suche nach dem Formular zur Zählerstandsmeldung die gesperrte Seite gefunden mit er Liefer Einstellungs Nachricht.Abbuchungen werde ich überwachen. Aber es ist nichts mehr gekommen bisher.Frage : soll ich den Dez.18 wieder zurückbuchen? Ich erwarte allerdings 2 3 hundert € Rückzahlung! Gruß DL
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz