Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Abrechnung für 2014 suspekt

(1/4) > >>

Marlies:
Als mein Vertrag 2013 bei immergrün begann, lag mein geschätzter Verbrauch bei 1216 kWh/Jahr.
Man setzte 30 Euro als Abschlagszahlung fest = 360 euro/Jahr.
Obwohl sich der Verbrauch wesentlich verringerte, reduzierte immergrün die Abschlagszahlungen 2013 nicht. Mein Verbrauch lag am Jahresende bei 747 kWh/Jahr. Emails, mit der Bitte um Rückzahlung wurden Anfang 2014 mit einem "Vertrösten" beantwortet. Erst nach einem Telefonat mit Kündigungsandrohung und Einleitung eines Mahnverfahrens brachte mir eine Rückzahlung von 103 Euro im April 2014.

Auch für 2014 änderte immergrün meine Abschlagszahlungen nicht und beließ es bei € 30 pro Monat.
Nachdem es im Internet massive Beschwerden hagelt(e), kündigte ich meinen Vertrag vorsorglich zum 31.12.2014.

In den vergangenen Tagen erhielt ich nun meine "Schlußabrechnung" und war doch sehr erstaunt, dass ich bei einem Mehrverbrauch von 89 kWh/Jahr gegenüber 2013 (insgesamt also 836 kWh/Jahr) satte 98,24 Euro draufzahlen soll.

Die Leistungen 2013
Windkraft 6            Arbeitspreis 01.01.-16.12.13    0,19705900   709,80 kWh        Betrag 139,8725
Windkraft 6            Grundpreis   01.01.-16.12.13    5,13445400     11,50 Monate                 59,0462
immergrün gold      Arbeitspreis 17.12.-31.12.13     0,19705900      37,20 kwh                       7,3306
immergrün gold      Grundpreis   17.12.-31.12.13   18,36134454     0,50 Monat                      9,1807
                                                                                                                               ergibt      215,43
                                                                                                                    + Steuer    =      256,36
Abschlagszahlungen insgesamt 360 - Rückzahlung also ca. 103 Euro

Die Leistungen 2014

immergrün gold     Arbeitspreis  01.01.-31.12.2014    0,19705900      836 kWh          Betrag 164,7413
                                                                                                 Grundpreis Gesamt                 220,3361
                                                                                                                    Summe (netto)     385,08
                                                                                                                    Summe (brutto)    458,24

immergrün verlangt also zu den Abschlagszahlungen weitere 98,24 Euro.

Meine Vertragsdetails mit immergrün:
Tarif Windkraft 6
Arbeitspreis 23,45 Cent/kWh
Grundpreis     6,11 Euro/Monat
---------------------------------------------------------------------------


Wie ist eure Sichtweise zur Abrechnung von immergrün. Der Vertrag ist erloschen. immergrün will aber die Restforderung abbuchen. Das würde ich gerne verhindern.
Offensichtlich hat immergrün ohne mein Wissen den Grundpreis im Dezember 2013 um ein vielfaches erhöht. Ist das rechtens?

Bitte um eure Meinung und Ratschläge


                                                                     

Didakt:
@ Marlies

Aus Ihrem Beitrag ergeben sich einige Fragwürdigkeiten, u. a. Tarifwechsel vor Ablauf des 1. Vertragsjahres (wahrscheinlich durch ominöse Weihnachtsaktion in 2013) und verdeckte Grundpreiserhöhung Ende 2013. Haben Sie dagegen Widerspruch eingelegt? War auch eine Bonuszusage im Spiel?

Ich rechne die Dinge mal nach Ihren Angaben nach. Es könnten sich dann noch weitere Fragen ergeben. Stimmt der Verbrauch in kWh nach von ihnen gemeldeten Zählerständen oder sind die vom Versorger festgelegt?

khh:

--- Zitat von: Marlies am 19. Januar 2015, 13:59:05 ---... immergrün will aber die Restforderung abbuchen. Das würde ich gerne verhindern.
... hat immergrün ... den Grundpreis im Dezember 2013 um ein vielfaches erhöht. Ist das rechtens?
--- Ende Zitat ---

Zum 1. Punkt: Widerrufen Sie sofort ein ggf. erteiltes SEPA-Mandat. Sollte immergrün/365AG die behauptete Restforderung abbuchen, dann lassen Sie die Lastschrift von Ihrer Bank wg. Widerspruch zurückbuchen (das ist innerhalb von 8 Wochen nach Kontobelastung möglich).

Zum 2. Punkt: Die Grundpreiserhöhung wurde Ihnen vermutlich "versteckt" in einer mehrseitigen Email untergeschoben; bitte prüfen Sie das. Wenn es so zutrifft, dann muss die Grundpreiserhöhung nicht bezahlt werden (wg. Verstoß gegen das Transparenzgebot gemäß § 41 Abs. 3 EnWG / Energiewirtschaftsgesetz).

Eventuell sind Sie aber auch auf den von immergrün & Co. angebotenen "Preiskleber" hereingefallen, was sowohl die GP-Erhöhung beinhalten könnte als auch zu einer Bonusverweigerung für das 1. Lieferjahr als Begründung angeführt werden dürfte (keine 12-monatige Belieferung im selben Tarif).

Um beurteilen zu können, ob man gegen eventuelle Auswirkungen des "Preisklebers" vorgehen kann, muss erst einmal der genaue Wortlaut dieses Angebotes und Ihrer Annahmeerklärung geprüft werden. 

Didakt:
@ Marlies

Hier nun Ihre Abrechnungen nachgestellt: Edit: Tabellen gelöscht.

1. Die Ist-Abrechnung über den gesamten Verbrauchszeitraum: Ergebnis: fällige Restzahlung 97,60 €.

2. Die Sollabrechnung unter Wegfall der Grundpreiserhöhung: Ergebnis: Guthabenerstattung 99,15 €.

Widersprechen Sie den Abrechnungen wie von @ khh empfohlen. Sie haben einen Anspruch auf eine Guthabenerstattung von 99,15 €.

Marlies:
Herzlichen Dank für alle eure Antworten zu meinem Fall.

Fakt ist, dass man mich, wie vermutet, mit einem Treuebonus in Höhe von 50 Euro gelockt hat, ein weiteres Jahr Strom von immergrün zu beziehen.
Im Schreiben vom 19.12.13 heißt es wörtlich:

[EMail entfernt]
-----------------------------------------

Ich muss gestehen, dass ich keinerlei Mails irgendeiner Art in meinen Akten finden kann, die eine Vertragsänderung nach sich ziehen. Dass sich in der Bezeichnung "immergrün! gold" eine eklatante Preiserhöhung versteckt, kam mir nicht in den Sinn, zumal sich auch meine Abschlagszahlungen nicht erhöht haben. Ich sah die Umbenennung eher als "Wortspielerei", weil sich auch der Stromlieferant mit diversen Firmennamen in seinen Briefen meldet.

Als ich heute Abend den Brief, mit dem der letzte Scheck kam, genauer betrachtete, erkannte ich in der rechten unteren Ecke (neben den Postanschriften) und natürlich kleingedruckt folgenden Hinweis
Energieversorger: BDEW Code Nr. .... - 365 AG
Arbeitspreis: 0,2345 €/kWh bis 1/1/2014, dann 0,2345 € kWh
Grundpreis: 6,11 €/Monat bis 1/1/2014, dann 21,85 € Monat
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Man hat mir also tatsächlich eine Preiserhöhung "untergejubelt".
Habe ich mit der Einreichung des Schecks damit "unbewußt" dieser Preiserhöhung zugestimmt?

Vielen Dank im voraus für eure Einschätzungen
Gruß marlies

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln