0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
"Für ein buntes Deutschland - eine Million Unterschriften gegen Pegida", so lautet die Überschrift des Online-Aufrufs gegen das Bündnis "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes". Gestartet hat sie ein Mann aus Hannover: Karl Lempert, 49 Jahre. "Ich fand ziemlich erschreckend und unfassbar, was da in Dresden zwei Tage vor Weihnachten passiert ist", sagt er SPIEGEL ONLINE.
Ich fand ziemlich erschreckend und unfassbar, was da in Dresden zwei Tage vor Weihnachten passiert ist.
ZitatIch fand ziemlich erschreckend und unfassbar, was da in Dresden zwei Tage vor Weihnachten passiert ist.Man muss genau hinhören, was Tausende wirklich wollen. Da geht es z.B. um Missbrauch unserer Sozialsystene durch Scheinasylanten, um mal nur einen Punkt herauszugreifen.
Insgesamt hat die Zuwanderung nach Deutschland den Sozialkassen deutlich mehr genutzt als geschadet. Die 6,6 Millionen Menschen ohne deutschen Pass hätten 2012 für einen Überschuss von 22 Milliarden Euro gesorgt, erklärte die Bertelsmann-Stiftung. Jeder Ausländer zahle pro Jahr durchschnittlich 3300 Euro mehr Steuern und Sozialabgaben, als er an staatlichen Leistungen erhalte. Das Plus pro Kopf sei in den vergangenen zehn Jahren um über die Hälfte gestiegen. Dies widerlege die weit verbreitete Einschätzung, dass Zuwanderung die Sozialsystem belaste.
Schaut man sich die Berechnungen im Einzelnen an, wird das Bild jedoch komplizierter. Düster sieht die Kalkulation für Ausländer aus, die 2012 hier geboren wurden. Unter Status-quo-Bedingungen würden sie über den gesamten Lebenszyklus hinweg durchschnittlich gut 44.000 Euro mehr an Transfers erhalten, als sie an Steuern und Sozialbeiträgen zahlen. Im Gegensatz dazu zahlen die im gleichen Jahr geborenen Deutschen fast 112.000 Euro mehr ein, als sie von Vater Staat erhalten.
Die neue Rechts-Partei AfD und die islamfeindlichen Pegida-Bewegung haben die Union tief verunsichert. Besonders die CSU hadert mit dem Mitte-Kurs der Kanzlerin. Ex-Minister Hans-Peter Friedrich kritisiert Merkel hart.
Unter dem Motto „Für ein buntes Deutschland“ sammelt ein Hannoveraner Unterschriften gegen das islamfeindliche Pegida-Bündnis. Bislang haben über 170.000 Menschen unterzeichnet. Das Ziel liegt aber viel höher.
Einen sehr lesenwerten Artikel zum Thema PEGIDA findet man auf den NachDenkSeiten:PEGIDA – Ohne Korrektur der Politik wird dieser oder ein ähnlicher Protest vermutlich zum Dauerproblemhttp://www.nachdenkseiten.de/?p=24325
[...] Kennen die Tausende denn die Wirklichkeit???Wie stark wird unser Sozialsystem denn durch Zuwanderer missbraucht?Gut gebildete Migranten stützen SozialkassenZitatInsgesamt hat die Zuwanderung nach Deutschland den Sozialkassen deutlich mehr genutzt als geschadet. Die 6,6 Millionen Menschen ohne deutschen Pass hätten 2012 für einen Überschuss von 22 Milliarden Euro gesorgt, erklärte die Bertelsmann-Stiftung. Jeder Ausländer zahle pro Jahr durchschnittlich 3300 Euro mehr Steuern und Sozialabgaben, als er an staatlichen Leistungen erhalte. Das Plus pro Kopf sei in den vergangenen zehn Jahren um über die Hälfte gestiegen. Dies widerlege die weit verbreitete Einschätzung, dass Zuwanderung die Sozialsystem belaste.Trotzdem bleiben für die Zukunft Fragen offen, die die Politik schnellstens beantworten sollte, denn sonst könnten die populistischen "Rattenfänger" noch mehr Zulauf gewinnen.
„Angesichts dieser Verhältnisse sollte nun endlich eine ideologiefreie und nicht vom Streben nach politischer Korrektheit getriebene Debatte über die Migrationspolitik beginnen“, schreibt Sinn in der FAZ. Er attackierte auch die Medien, welche die Bertelsmann-Studie falsch gelesen hätten und von „Milliarden-Gewinnen durch Zuwanderung“ geschrieben hätten. Auch die Bertelsmann-Studie komme letztlich zu einem negativen Ergebnis mit einem „impliziten Finanzierungsdefizit“ in Höhe von 79100 Euro je Migrant über die gesamte Zeit, betonte Sinn.
Zitat von: Wolfgang_AW am 27. Dezember 2014, 17:26:47[...] Kennen die Tausende denn die Wirklichkeit???Wie stark wird unser Sozialsystem denn durch Zuwanderer missbraucht?Gut gebildete Migranten stützen SozialkassenWas die "Lügenpresse" mal so, mal so - je nach Belieben - alles schreibt! Hier die Gegendarstellung: Topökonom warnt: Migranten kosten uns mehr als sie uns nützen. Studie falsch ausgewertet.Zitat„Angesichts dieser Verhältnisse sollte nun endlich eine ideologiefreie und nicht vom Streben nach politischer Korrektheit getriebene Debatte über die Migrationspolitik beginnen“, schreibt Sinn in der FAZ. Er attackierte auch die Medien, welche die Bertelsmann-Studie falsch gelesen hätten und von „Milliarden-Gewinnen durch Zuwanderung“ geschrieben hätten. Auch die Bertelsmann-Studie komme letztlich zu einem negativen Ergebnis mit einem „impliziten Finanzierungsdefizit“ in Höhe von 79100 Euro je Migrant über die gesamte Zeit, betonte Sinn.Trau, schau, wem!
[...] Kennen die Tausende denn die Wirklichkeit???Wie stark wird unser Sozialsystem denn durch Zuwanderer missbraucht?Gut gebildete Migranten stützen Sozialkassen
Höchste Zeit, folgert Sinn in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", für eine "ideologiefreie und nicht vom Streben nach politischer Korrektheit getriebene Debatte über die Migrationspolitik". Eine Forderung, die wohl jeder Pegida-Demonstrant unterschreiben würde....In Sinns Betrachtung hat sich allerdings ein Denkfehler eingeschlichen. Denn statt die Staatsausgaben auf alle Einwohner gleichermaßen umzulegen, müsste man in einer rein ökonomischen Betrachtung eigentlich die sogenannten Grenzkosten pro Migrant heranziehen. Also den Betrag, um den die Staatsausgaben wachsen, wenn ein zusätzlicher Bürger in Deutschland lebt.
Ja, Sinn hat auch schon viel "Un-Sinn" geschrieben.Aber wie auch schon bemerkt, es gibt eben konservativere und liberalereÖkonomen. Auch da geht die Schere dann auseinander.Ein Bild muss sich eben jeder selbst machen. Uns bleibt nur die Meinungsbildung über die Medien. Die wenigsten der Foristen dürften aus eigenem Können heraus angeführte Studien inhaltlich überprüfen können.
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz