Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Almado reagiert nicht auf Fax und Mail und schickt mir meine Mail zurück
Plattzenberger:
@EL ZORRO:
"Da ich selber nicht Outlook nutze, weiß ich nicht, was Sie mit "Adressezeile" genau meinen."
Wenn Sie eine Mail (bei Outlook) öffnen, steht oben links, von welcher Adresse die Mail kommt, an welche Adresse die Mail gegangen ist, ob CC und der Betreff. Oben rechts steht dann "Gesendet", mit Datum und Uhrzeit. Wie also kann beim Öffnen der Mail ein anders Datum stehen, als das Datum und die Uhrzeit, mit der die Mail von Outlook erfasst wird?!
Nein, an den Einstellungen habe ich nichts verändert. Ich habe ein Postfach bei T-Online. Von diesem werden die Mails via Outlook "abgeholt".
khh:
--- Zitat von: Plattzenberger am 02. Dezember 2014, 14:52:47 ---... Wie genau funktioniert das mit so einem gerichtlichen Mahnbescheid? Wo kann ich so etwas machen lassen? Würde das dann nicht zum Einstellen des Schlichtungsverfahrens bei der Schlichtungsstelle Energie führen? Was für Kosten fallen an und wer trägt diese? ...
--- Ende Zitat ---
Siehe hier: www.online-mahnantrag.de/omahn/Mahnantrag?_ts=8067374-1414317417602&Command=start !
Da Sie almado durch Ihre Fristsetzung "in Verzug" gebracht haben, müsste der Laden die Kosten tragen
(kann im Mahnbescheid mit geltend gemacht werden).
Wo steht, dass das Schlichtungsverfahren durch einen gerichtlichen Mahnbescheid beendet wird ?
Plattzenberger:
@khh:
Almado hat mir heute Morgen geschrieben, dass das Geld jetzt überwiesen wird und es max. 5 Tage (Überweisungsbedingt) dauern kann, bis es auf meinem Konto ist. Allerdings haben sie als Bankverbindung, meine alte, nicht mehr existente Bankverbindung, genannt.
Ich habe das dann an die Schlichtungsstelle Energie weitergeleitet und die haben bereits um kurz nach 8:00h, Almado eine 3tägige Frist für eine Stellungnahme gegeben. Seither habe ich nichts mehr gehört.
Ich habe Sorge, dass die 5 Tage, die Almado als Zahlungsziel erwähnt, nicht mit dem Einleiten eines gerichtlichen Mahnverfahrens, konform geht. Soll heißen: Was ist wenn ich jetzt ein Mahnverfahren einleite, Almado schreibt ja das die Überweisung bis zu 5 Tagen dauern kann. Wird dann das Gericht nicht später Argumentieren, dass ich den Mahnbescheid zahlen muss, schließlich hat mir ja die Almado mitgeteilt, dass das Geld auf dem Weg sei?!
Würde es Sinn machen, der Schlichtungsstelle zu schreiben, dass ich Almado bis zum 08.12.14 gebe, den Betrag meinem Konto gut schreiben und falls dies nicht geschieht, am 09.12.14 online ein gerichtliches Mahnverfahren einzuleiten?!
Dann hätte ich doch quasi die Schlichtungsstelle als Zeugen, dass die Mail mit der Frist bei Almado eingegangen ist. Oder würde die Schlichtungsstelle das Schreiben nicht an Almado weiterleiten.
khh:
Eine Inlandsüberweisung dauert regelmäßig einen, maximal zwei Werktage !!!
Ich würde aldmado (mit Benennung der richtigen Bankverbindung) für den Zahlungseingang eine letzte Frist
bis zum 05.12.14 setzen und für den Fall des fruchtlosen Fristablaufs ankündigen, dass am 06.12. online ein gerichtlicher Mahnbescheid beantragt wird.
Plattzenberger:
@khh:
Wie wäre es am Klügsten, diese Frist zu setzen? Mail und Fax, oder per Mail an die Schlichtungsstelle Energie? Denn für ein Einschreiben mit Rückantwort oder ähnliches, wäre die Zeit zu knapp!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln