0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Sehr geehrte Damen und Herren,auch kurzentschlossenen Teilnehmern möchte das Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit seiner finalen Einladungsrunde noch die Gelegenheit geben, sich für die 7. Dornburger Energiegesprächen anzumelden, die am 09. und 10. Juni 2015 in Jena stattfinden werden. Unter dem Thema „Energie & Wettbewerb“ werden namhafte Referenten aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Energiekartellrecht, Verbraucherschutz im Energiemarkt und Erneuerbare Energien im Wettbewerb diskutieren. Wie auch in den letzten Jahren beginnt die Veranstaltung mit einem „energiepolitischen Auftakt“ am Vorabend. Anbei übersenden wir Ihnen das Tagungsprogramm und die Anmeldungsbedingungen. Für weitere Fragen stehen unsere Mitarbeiter Ihnen während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle telefonisch oder jederzeit per Mail gern zur Verfügung. Wir würden uns freuen, Sie am 09. und 10. Juni in Jena begrüßen zu dürfen.Mit freundlichen GrüßenProf. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur. / Prof. Dr. Christian AlexanderDirektoren des Instituts für Energiewirtschaftsrecht7. Dornburger Energiegespräche am 09. und 10. Juni 2015„Energie und Wettbewerb“- Programm -Energiepolitischer Auftakt (09.06.2015)„Villa am Paradies - Jena“18.00BegrüßungProf. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Geschäftsführender Direktor des Instituts für EnergiewirtschaftsrechtGrußworte18.30Energiewende klug gestalten – Politik und Wissenschaft im Spannungsfeld?Christian Carius, Präsident des Thüringer Landtags und Mitglied im Kuratorium des Vereins zur Förderung des Instituts für Energiewirtschaftsrecht an der FSU Jena e.V. 19.00Strategische Fragen der EnergieversorgungDr. Kirsten Westphal, Senior Associate, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)19.30Diskussion20.00EmpfangEnergie und Wettbewerb (10.06.2015)„Rosensäle der FSU Jena“ab 8.30Registrierung und Ausgabe der TagungsunterlagenI. Energiekartellrecht9.00Das Verhältnis von Wettbewerbs- und EnergierechtProf. Dr. iur. Dr. rer. pol. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker, Institut für Energie- und Regulierungsrecht Berlin e.V., FU Berlin 9.30Aktuelle Fragen des EnergiekartellrechtsDr. Johanna Hartog, LL.M. Eur., Bundeskartellamt, Bonn10.00Diskussion10.45KaffeepauseII. Verbraucherschutz11.00Der Schutz des privaten Letztverbrauchers durch das Vertrags- und EnergierechtProf. Dr. Christian Alexander, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Direktor des Instituts für Energiewirtschaftsrecht11.25Außergerichtliche Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Energieversorgern durch SchlichtungJürgen Kipp, Ombudsmann bei der Schlichtungsstelle Energie e.V., Berlin11.45Praxisfragen des VerbraucherschutzesDr. Katja Henschler, Verbraucherzentrale Sachsen e.V., Leipzig 12.05Diskussion12.45MittagspauseIII. Erneuerbare Energien im Wettbewerb14.00Das Verhältnis von Erneuerbaren Energien und Wettbewerb aus ökonomischer PerspektiveMario Götz, Universität Leipzig, Mitarbeiter der Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit 14.30Die Förderung Erneuerbarer Energien im Wettbewerb aus juristischer SichtThorsten Müller, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg15.00 Diskussion 15.45SchlusswortProf. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur.- Organisatorisches -Anmeldung:· per E-Mail an: energierechtsinstitut@uni-jena.dez. Hd. der Geschäftsstelle des Instituts, Herr ref. iur. Michael Groth unter Angabe der Institution / des Unternehmens sowie der Information „Vollzahler“ oder „ermäßigt“ und der beabsichtigten Teilnahme an beiden Tagen oder nur am 10. Juni 2015.Unterbringung:· Hotel Schwarzer Bär [4*-Hotel] – mit Vorzugsrate buchbar bis: 27.05.2015· Steigenberger Esplanade [4*-Hotel] – mit Vorzugsrate buchbar bis: 27.05.2015· Fair Resort [4*-Hotel] – mit Vorzugsrate buchbar bis: 20.05.2015· IBIS Stadtzentrum [3*-Hotel] – mit Vorzugsrate buchbar bis: 27.05.2015Buchungsstichwort: „Dornburger Energiegespräche 2015“Teilnahmeentgelt:Vollzahler: 165,00 Euro Ermäßigt: 80,00 Euro (inkl. Tagungsunterlagen und gastronomischem Service)Anmeldeschluss: 07.06.2015Die Ermäßigung gilt für Fördervereins-, Beirats- und Kuratoriumsmitglieder sowie Bedienstete der öffentlichen Verwaltung, Pensionäre und Rentner. Studenten und Rechtsreferendare sowie die Mitglieder des Instituts sind von der Zahlung des Teilnehmerentgelts befreit. Die Rückerstattung des Teilnahmeentgelts ist aus organisatorischen Gründen nur bei schriftlicher Abmeldung bis zum 02.06 2015 möglich. Alle Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung über den Teilnahmebeitrag. Mit Ihrer Teilnahme willigen Sie in die Erstellung und Verwendung von Foto- und Videoaufnahmen durch das Institut ein. Diese werden ausschließlich zu Dokumentationszwecken auf der Institutshomepage verwendet.Zu überweisen auf folgendes Konto bis einschließlich 08.06.2015:Sparkasse Jena-Saale-HolzlandKonto 180 028 70 · BLZ 830 530 30 · IBAN DE36 8305 3030 0018 0028 70 · BIC HELADEF1JENVerwendungszweck (Bitte unbedingt angeben!): Dornburger E.-Gespräche 2015 / Nachname, VornameAnsprechpartner Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena - Kompetenzzentrum für Technik, Wirtschaft, Recht - e.V. Geschäftsstelle: Michael Groth, Ref. jur.Carl-Zeiss-Straße 3, 07743 Jena Tel.: +49 (0)3641 9-42146 Fax: +49 (0)3641 9-42224 E-Mail: energierechtsinstitut@uni-jena.de http://www.rewi.uni-jena.de/Energiewirtschaftsrecht.html
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz