Energiebezug > Strom (Allgemein)

Anbieter-Wechsel - welcher günstiger Anbieter ist seriös?

<< < (3/6) > >>

EviSell:
@kkh,

ich habe nicht behauptet, das dieser Verein wüst schimpft, sondern Sie hier an mehreren Stellen im Forum. Der Verein kritisiert zahlreich Verivox. Kann man ja da umfrangreich nachlesen.

Sie betreiben hier ein  Spamming für diese Seite. Ich hab auch kein Problem damit, wenn jemandens Geschäftsmodell aus Provisionen bei Vertragsabschlüssen besteht. Ob von Vergleichsportalen oder bei Vertriebsmaklern. Allerdings machen das die genannten nicht hinter einen "e.V." ihre Einnahmen generieren.
Mögen das die entsprechenden Behörden immer schön im Blick haben, ob das "e.V." noch angemessen ist.

Aber seis drum. Meine Ignorierliste hat sich nicht um einen weiteren User erweitert.

khh:
Ersichtlich unhaltbare (bereits beanstandete) Unterstellungen:
 

--- Zitat von: EviSell am 12. Juli 2014, 10:25:18 ---... Ich hab auch kein Problem damit, wenn jemandens Geschäftsmodell aus Provisionen bei Vertragsabschlüssen besteht. Ob von Vergleichsportalen oder bei Vertriebsmaklern. Allerdings machen das die genannten nicht hinter einen "e.V." ihre Einnahmen generieren. ...
--- Ende Zitat ---
[farbliche Hervorhebungen durch khh]

werden auch durch Wiederholung keineswegs zur Wahrheit ::) !

OFF TOPIC - ENDE


Stromfraß:
Was eine einfache Frage von ralfpa doch für Diskussionen auslösen kann ...
Immerhin hat EviSell seine persönlichen Favoriten benannt.
Von khh gibt es nur die Verlinkung und keine persönlichen Erfahrungen.

Bei mir ist es so, dass ich jedes Jahr wechsle.
Empfehlungen konkreter Art kann ich nicht geben.
Einige Stromversorger (z.B. Energen Süd) existieren nicht mehr bzw. haben ihre Preise mittlerweile so erhöht, dass man sie nicht mehr empfehlen kann.
Meinen jetzigen Versorger kann ich erst beurteilen, wenn die Vertragslaufzeit zum 30.09. endet.
Generell lässt sich aber sagen, dass als Stromversorger durchaus auch Genossenschaften in Betracht kommen. Bei Energen Süd hatte ich 2011 einen auch für damalige Verhältnisse sagenhaft günstigen Strompreis von 16,39 Ct./kWh. Da hatte man "vergessen" diee EEG-Umlage mit einzupreisen, was letztlich zur Insolvenz führte. Auch bei der "Rhein-Ruhr e.G." war ich zufrieden, bis man merkte, dass in meinem Versorgungsgebiet die Netzdurchleitungsgebühren besonders hoch sind und ich knapp 3 Ct.mehr bezahlen sollte. Da half nur eine Sonderkündigung.
Was ich ablehne, sind Vorauszahlungen. Da ist mir die Teldafax in unangenehmer Erinnerung, auch wenn ich nicht selbst betroffen war.
Paketpreise: hier sollte man sein Verbrauchsverhalten genau kennen.
Seit Jahren habe ich einen Verbrauch, der zwischen 6200 - 6500 kWh schwankt. Im Vorjahr habe ich es bei einem "Billigheimer" mit einem Paketpreis von 6400 kWh und einem Neukundenbonus von 25% versucht und bin gut gefahren. Ich habe zwar für ca. 70 zusätzliche kWh einen Arbeitspreis von 40 Ct. löhnen müssen, aber der Bonus hat das mehr als ausgeglichen. Nun habe ich es wiederum bei einem "Billigheimer" versucht. Mal sehen.
Ich muss aber hier ausdrücklich warnen: man sollte bei Paketpreisen genau wissen, was man tut. Auch die AGB der "Billigheimer" sollte man lieber einmal mehr lesen als zu wenig. Man kann hier zur Genüge lesen, was einen da erwarten kann.
Ansonsten kann man ohnehin nicht zu einem konkreten Anbieter raten.
Da spielen einfach zu viele Faktoren rein: der eigene Stromverbrauch, die konkreten Bedingungen für den Wohnort und auch die Bereitschaft zu einem laufenden Wechsel. Natürlich spielt auch die eigene Risikobereitschaft eine Rolle und ob man ggf. auch mal einen gewissen Verlust verkraften kann.
In dieser Hinsicht ist es wie beim Aktienkauf: man kann viel gewinnen, gelegentlich muss man aber auch mit Verlusten rechnen.

Knurpsel:
Mein Senf dazu: Viele Stadtwerke bieten mittlerweile einen guten Preis und Dienst am Kunden, die Liberalisierung des Strommarktes ist auch in den Köpfen der letzten Dinos angekommen.

Überregional sind die drei Ökostromer: EWS, Greenpeace Energy und Naturstrom durch gute Konditionen und viele gute Testergebnisse bekannt. Zum Thema Ökostrom ist zu teuer: Ob ich jetzt bei RWE 29 cent (für Kohlestrom) in der Grundversorgung zahle oder um die 27 bei den Ökostromern...

khh:
Bei jährlichem Wechsel (nur seriöse Versorger berücksichtigt) und jeweiliger Bonus-Mitnahme
(= Konzept www.bezahlbare-energie.de) zahlt man in meiner Region (PLZ 28 . . . , in anderen
Regionen wird der Preis durch die regional unterschiedlichen Netzentgelte abweichen, was sich
aber bei allen Anbietern gleich auswirken sollte) bei z. B. 4200 kWh Jahresverbrauch aktuell :

eprimo (Tarif "Prima Klima") 22,62 ct/kWh effektiv (= inklusive Grundpreis und Bonus 1. Lieferjahr);

Vattenfall (Tarif "Easy12Strom") 23,36 ct/kWh effektiv (= wie vor);
Vattenfall (Tarif Natur12Strom") 23,78 ct/kWh effektiv (= wie vor);

1-2-3energie/Pfalzwerke (Tarif "1-2-3strom") 23,80 ct/kWh effektiv (= wie vor);

SW Schwerin (Tarif "meckpommSTROM") 24,09 ct/kWh effektiv (= wie vor);

EwieEinfach ("EinPreisTarif Strom") 24,09 ct/kWh effektiv (= wie vor).

Alles Anbieter, die ich schon mal in Anspruch genommen habe und wo es keine Probleme gab :).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln