Moin moin,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich gestern eine Stromrechnung bekommen habe, die mich förmlich aus den Socken gehauen hat.
Kurz die Vorgeschichte: Am 01.05.2010 bin ich in meine erste eigene Wohnung gezogen. Ich bekam von Vattenfall einen "Willkommensbrief", in dem sie sich als Netzbertreiber vorstellten. Habe dann sofort zu einem anderen Anbieter gewechselt. Aufgrund einer Umzugsmeldung (die sich allerdings auf meinen Einzug bezog!!) kündigte dieser meinen Vertrag zum 15.11.2010. Ich wurde darüber nie informiert, bekam lediglich eine Endabrechnung. Habe wohl das "End" dabei übersehen und dachte mir nix Böses, gut, das war schusselig von mir. Seitdem versorgte Vattenfall mich wieder mit Strom, ohne daß ich jemals einen Vertrag dort unterschrieben habe oder sonstwie über den Wechsel benachrichtigt wurde.
Gestern bekam ich nun von Vattenfall eine Rechnung über knapp 3000 - ja, dreiTAUSEND!! - Euro, die im Zeitraum vom 16.11.2010 bis zum 04.07.2013 angefallen sein sollen. Alles basierend auf Schätzwerten, in der Abrechnung steht jeweils, daß der Zählerstand maschinell errechnet wurde. Ebenfalls schickte Vattenfall mir eine Vertragsbestätigung - über einen Vertrag, den ich nie abgeschlossen habe. Und auf der Rechnung stand drauf, daß bis zur nächsten Rechnung keine Abschläge erhoben werden.
Ich würde gerne wissen:
1. Kann Vattenfall als "städtischer Grundversorger" mich ohne Vertrag beliefern, habe ich durch die Umzugsmeldung automatisch einem Vertrag zugestimmt?
2. Ist es rechtens, daß ich erst nach über 3 Jahren eine Rechnung bekomme?
3. Warum können keine Abschläge erhoben werden, was ist die Grundlage dafür?
4. Sind Teile der Rechnung eventuell verjährt, läßt sich rechtlich irgendeine Minderung erwirken? Ich kann nicht mal eben 3000 Lappen zahlen und finde es reichlich dreist, diese nach 3 Jahren Stille nun so einfach einzufordern.
5. Warum bekomme ich nicht eine Rechnung bis 2014?? Dann fängt ja der Mist in einem Jahr wieder an!
Es wäre super, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte!
Vielen Dank sagt
Löffje