Energiepolitik > Preismeldungen

Datenpool der Versorger

<< < (2/2)

RR-E-ft:
@Cremer

Die Termine sind allen bekannt. Nicht alle kommen damit klar. Einige sollen sich beim OLG Düsseldorf beschwert haben:

http://www.energate.de/news/81557

Wie praktisch, wenn man die zu meldenden Angaben erst mal über einen gemeinsamen Datenpool abgleichen kann, bevor man diese an die Bundesnetzagentur abschickt und diese auf Unplausibilitäten stößt, welche Anlass für Nachfragen geben....



Ob es die richtige Strategie sein kann, keine Sanktionen für Verstöße in Aussicht zu stellen, sei dahingestellt.


Freundliche Grüße
aus Jena



Thomas Fricke
Rechtsanwalt

RR-E-ft:
http://www.mobile-net.de/wibera_pressesupport/kundendetail.asp?back=browser&EintragID=163

http://www.conenergy.com/_download/veranstaltungen/05-07-26Regulierungsmanagement.pdf

http://www.bet-aachen.de/frame_regdat.htm

http://allpr.de/21893/Energieversorger-wollen-Kontrollen-der-Bundesnetzagentur-aushebeln.html

Macht es kartellrechtlich einen Unterschied, ob sog. natürliche Netzmonopolisten ihre Preiskalkulationen an einem Tisch vergleichen und absprechen oder hierzu einen Dritten gemeinsam zwischenschalten, der für den notwendigen Datenabgleich sorgt?

Kann unter solchen Bedingungen eine Regulierung überhaupt erfolgreich sein?

Ob es einen solchen Datenpool auch schon für die Gaspreiskalkulationen gibt, ggf. nur innerhalb der einzelnen Konzerne?


Vorgeschichte:

http://www.bgw.de/de/recht/kartellrecht/missbrauchsverfuegungen/rs-20030601b.html


Vgl. auch hier:

http://www.innovations-report.de/html/berichte/energie_elektrotechnik/bericht-50488.html

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln