Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Stromsperre ohne Ankündigung  (Gelesen 10389 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline tstrom

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
Stromsperre ohne Ankündigung
« am: 22. Februar 2014, 19:46:00 »
Ich habe ziemlich ungewöhnliches Problem mit meinem Stromanbieter und weiß nicht inwiefern. Und ich weiß nicht genau was ich nun tuen soll und ob ich Recht auf Schadenersatz ect habe. Ich wäre um jede Hilfe dankbar.

Ich wohn in einem Wohnheim des Studentenwerks meiner Stadt und bin am 1.9.2012 dort eingezogen. Alles bis auf der Strom sind in meinem Mietpreis enthalten. Ich habe mich in den ersten Tagen nach meinem Einzug beim meinem Stromanbieter gemeldet und meine Zählernummer, meinen aktuellen Stand und meine persönlichen Daten durchgegeben. Als Zahlungmethode habe ich jährliche Zahlungen angegeben und mit für eine Einzugsermächtigung entschieden, weil ich möglichst wenig arbeit damit haben wollte.
Die nächsten 18 Monate gab es Keine Kontaktaufnahme meines Stromanbieters. Ich für meinen Teil habe das Ganze komplett verdrängt und mir ist nie aufgefallen das ich nie etwas für Strom bezahlt habe.

Nach 18 Monaten Wohnzeit wurde mir dann der Strom abgestellt Ohne jede Vorwarnung - google Behauptet ja ich hätte 4 Wochen vorher informiert werden müssen und zusätzlich hätte jemand 3 Tage vorher vorbei kommen müssen.

Am Mittwoch habe ich dann zum erstmal wieder mit meinem Anbieter Kontakt aufgenommen. Da ich aber meine Zählernummer nicht kannte und ich in meinem Wohnheim die selbst nicht einsehen konnte, konnte ich erst Donnerstag morgens ernsthaft Kontakt aufnehmen.
Im Grunde habe ich das gleiche Gespräch wie vor 18 Monaten nochmal geführt und meine Daten erneut angeben. Auf die Frage ob ich noch etwas tun müsste um die Stromsperre zu entfernen bekam ich als Antwort das alles geklärt ist und mein Stromanbieter nun Postal mit mir Kontakt aufnehmen wird.
Nachdem ich am Abend immernoch keinen Strom hatte habe ich erneut angerufen und dieses Mal wurde mit mitgeteilt das ich um die Sperre zu entfernen ins das Kundenzentrum meines Anbieters muss. Und das vor 12 Uhr da sonst die Sperre wohl nicht am Freitag aufgehoben werden kann.
Am Freitag war ich dann im Kundenzentrum war ich als Kunde immernoch nicht Eingetragen und musste meinen Vormieter von meiner Zählernummer abmelden lassen. Danach waren auf einmal alle meine Daten da. Mit der Bitte am Freitag zwischen 12-20 Uhr bitte zu Hause zu sein da sonst aus versicherungstechnischen Gründen die Sicherung im Keller nicht reingedreht werden darf habe ich bis 19 Uhr zu Hause ausgehart - bis meine Taschenlampe und Laptopakkus leer waren.
Nun ist es Samstag 20 Uhr und die Stromsperre ist immernoch drin. Sonntag gibt es keine Öffnung und die Kundenhotline öffnen erst wieder am Montag.

Ich wäre um jeden Ratschlag dankbar wie ich das Stromsperren problem lösen kann, aber auch um rechtliche Hinweise - da mich die letzte Woche (kein Strom seit Montag) gerade psychisch total fertig gemacht hat.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Re: Stromsperre ohne Ankündigung
« Antwort #1 am: 24. Februar 2014, 12:49:25 »
@tstrom,

es wäre zunächst mal zu klären was Sie meinen unter:beim meinem Stromanbieter gemeldet verstehen.
Ist es der örtliche Netzbetreiber oder ist es ein beliebiger Stromanbieter.
Sie hätten sich natürlich denken können, wenn nach 2 Monaten noch keine Nachricht vorliegt, dass da was schief gelaufen ist. Eine nachfrage damls hätte viel Ärger erspart.

Eine Sperre ohne Vorwarnung ist natürlich nicht rechtmäßig. Allerdings muss man auch kritisch hinterfragen ob jemals ein Vertrag zustande gekommen war, vermutlich nicht.
Sie hätten schon längst auch schriftlich den Sachverhalt geltend/aufmerksam  machen sollen. 

So in etwa habe ich einen Fall bei mir mit meiner neuen Mieterin. Sie sagt, sie habe noch keine Nachricht von den SW KH nach der Anmeldung schriftlich erhalten und die mehrmaligen Anrufe im Kundencenter haben ergeben "An dieser Adresse haben wir nur einen Zähler und zwar den von H. Cremer."
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Verträge immer schriftlich
« Antwort #2 am: 24. Februar 2014, 15:30:34 »
Es bleibt der ausdrückliche Hinweis an alle Vertragsaspiranten für Energieverträge: Solche Verträge werden IMMER schriftlich abgeschlossen (egal obb es sich um Strom oder Gas handelt) oder bestätigt (in der Grundversorgung kann auch ein Vertrag durch einfache Entnahme zustande kommen, aber auch der wird schriftlich innerhalb relativ kurzer Fristen bestätigt). Man hat also nach spätestens 2 Monaten IMMER twas schriftliches in der Hand. Ist das nicht der Fall, ist was schief gelaufen und ich muss nachhaken.

Offline heidelberger33

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 21
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Stromsperre ohne Ankündigung
« Antwort #3 am: 04. März 2014, 18:47:27 »
18:41 04.03.2014

Habe persönlich immer die Erfahrung gemacht, dass das GEBABBEL mit irgendwelchen Hotline Mitarbeitern, die meist wohl keinerlei rechtsvberbindliche Erklärungen abgeben dürfen, überhaupt keinen Sinn macht.
Die lesen irgendwelche Texte von ihren Monitoren ab.
Am Ende kann der Kunde, wenn er nichts Schriftliches (am Besten auf dem Briefbogen seines Vertragspartners hat per normaler Brief Post) NIX beweisen.

ALSO:
ggf. nach Beendigung eine Telefonates mit den "HOTLINE FACHKRÄFTEN" eine chriftliche Bestätigung wie der Inhalt der Aussage der "Fachkraft" verstanden wurde oder m.E. besser, alles nur in Schrift Form (falls notwendig die Kosten für Einschreiben mit Rückschein nicht scheuen) erledigen.
Vielleicht von einem Zeugen den Inhalt (auf dem Brief) mit Datum bestätigen und von diesem bei der Post abgeben lassen um den Beweis auch für den Inhalt führen zu können)

Merke:
Es ist nichts so flüchtig wie das gesprochene Wort. Besonders mit "Service Kräften"
Bequem, aber man hat danach nichts auf der Hand
Lediglich eine Zustellung per Gerichtsvollzieher dürfte beweiskräftiger sein.

KLAR: Die die Vertragspartner  mit grossem Werbebudget und adäqater Rechtsabteilung freuen sich, wenn der Kunde telefonisch die "Hotline" kontaktiert.
Fragen Sie doch mal bei Beginn des Gespräches ob Sie dieses zu "Schulungszwecken" aufzeichnen dürfen, bzw eine anwesende Person mithören und mitstenografieren lassen dürfen !!

PS: Falls Sie direkten Kontakt mit mir aufnehmen wollen: ich habe da eine (Aldi oder so) Mobilnummer dafür


Offline userD0010

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.590
  • Karma: +6/-16
  • Geschlecht: Männlich
Re: Stromsperre ohne Ankündigung
« Antwort #4 am: 18. März 2014, 07:31:37 »
@alle
Was ist denn nun aus dem Vorgang geworden ?  Hat tstrom nun inzwischen wieder elektr. Energie erhalten und wie ist die Angelegenheit entschieden worden?
Leider finden sich in den Foren viele aufgeworfene Fragen und Probleme, bei denen jegliche Erledigun gsantwort fehlt und die daher immer noch offen sind. So mancher Ratsuchender könnte aufschlussreiche Informationen erhalten, wenn zumindest ein Erledigungsvermerk sich finden würde.

Offline Ingelore

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 6
  • Karma: +0/-0
Re: Stromsperre ohne Ankündigung
« Antwort #5 am: 19. März 2014, 22:14:20 »
Hier kann ich mich nur anschließen. Es wäre interessant zu erfahren, wie es denn nun weitergegangen ist. Mich beschäftigt auch die Frage, wie ein Student die nun aufgelaufenen Stromschulden begleichen kann. Ob sich wohl der Anbieter auf eine Ratenzahlung eingelassen hat?

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz