Energiepreis-Protest > Ich brauche dringend Hilfe...

neuer Stromversorger meiner Nachbarin kündigt meinen Stromanschluß...

<< < (2/2)

khh:

--- Zitat von: h.terbeck am 03. März 2014, 07:44:56 ---Nach meinem Verständnis ist für Lichtblick der Vorgang erledigt, hat man doch ...
--- Ende Zitat ---

Das ist für mich nicht so eindeutig, schließlich hat Lichtblick die Vertragskündigung der SWB akzeptiert, welche (erkennbar?) von einer (angeblich) neuen Anschlussnutzerin in Auftrag gegeben wurde. Ebenso ist die SWB zu fragen, wieso man einen solchen Auftrag, der die konkreten Daten des zu kündigenden Vertrages ja wohl nicht enthalten haben kann, überhaupt ausgeführt hat? Und hätten diese "Ungereimtheiten" nicht auch Vattenfall-Netz auffallen müssen?

Ob und ggf. welches der drei vorgenannten Unternehmen womöglich Schadensersatz (bspw. Preisdifferenz zwischen Lichtblick/SWB und Lichtblick/Vattenfall-Vertrieb bei @Judi sowie Preisdifferenz zwischen SWB/Vattenfall-Vertrieb bei der Nachbarin) zu leisten hat, ist zu klären. Dazu muss erst einmal die schriftliche Dokumentation des Wechselprozesses vorliegen. Wirklich weiterhelfen kann dann nur jemand, der sich mit dem Wechselprozess und der Rechtslage im Detail  auskennt. Per Ferndiagnose hier im Forum wird das wohl kaum möglich sein.

userD0010:
@khk
M.E ist für Lichtblick der Vorgang eindeutig und erledigt. Endabrechnung nebst überschüssiger Zahlung ist erfolgt. Keine Reaktion der Kundin über Monate, denn Die Abschlussbestätigung hat sie ja wohl lediglich abgeheftet. Und  spätestens in einem Rechtsstreit wird dies der Richter zum Vorwurf machen und darüber hinaus sich darüber wundern, dass monatelang nicht aufgefallen sein soll, dass vom eigenen Konto keine Abbuchungen mehr für Strom erfolgt sind.
Wenn die falsche Abmeldung nicht eindeutig einem Schuldigen nachgewiesen werden kann, wird auf @judi noch eine saftige Rechnung zukommen.
Allerdings ist der "freundlichen" Nachbarin ebenfalls die Frage gestellt werden oder zu stellen sein, ob ihr nicht auch evtl. doppelte Abbuchungen für Strom aufgefallen sind oder sein sollen?

Der Bequemlichkeit wegen könnte es doch wohl passieren, dass in einem Restsstreit das hohe Gericht darum bittet, dass beide betroffenen Parteien sich untereinander einigen, den Sachverhalt intern zu klären. Die liebe Nachbarin scheint doch wohl die Einzige zu sein, der ein finanzieller Schaden entstanden ist, wenn ihr dies überhaupt aufgefallen ist, oder ?

khh:
Hallo @h.terbeck,

ich teile Ihre Einschätzung nur teilweise (siehe meine Antwort #5).

Aber letztlich haben wir beide das nicht zu entscheiden !  ;)

Gruß, khh

userD0010:
Was einem so alles als Ausrede einfallen kann.  Da achtet ein Stromnutzer nach 12 Jahren Stromabnahme angeblich nicht mehr darauf, dass ihm monatliche Abschläge von seinem Konto abgebucht werden; da stellt er auch nicht fest, dass er keine Jahrs-Abrechnung mehr erhält und wundert sich nicht ? Sollte ihm jedoch ein ihm unbekannter Versorger eine Abrechnung zukommen lassen, würde er eigentlich spätestens dann aufmerksam, diese zurückweisen und dem Vorgang auf den Grund gehen.
Auch diese Story wird bei jedem Richtr im Falle eines Rechtsstreits Gelächter, wenn nicht gar Kopfschütteln hervorrufen.

Aber was gibt es nicht Alles auf dieser Erde ?

khh:
@h.terbeck,

ja, so sorglos und fahrlässig gehen leider nicht wenige Verbraucher mit ihren Finanzen
und vertraglichen Verpflichtungen um. :(

Und trotzdem bleibt, dass hier vermutlich die beiden beteiligten Versorger und auch der Netzbetreiber "Mist" gebaut haben !  ???

Vielleicht berichtet @judi ja mal, was dabei rausgekommen ist ?

Gruß, khh

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln