Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Probleme mit immergrün!  (Gelesen 90202 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: OFF-TOPIC
« Antwort #60 am: 20. März 2014, 06:39:34 »
@khh/...
sachlich bleiben. Es entwickelt sich in jedem Thread mit Ihrer Beteiligung, den ich gelesen habe, durch unsachliche Bemerkungen eine Beschimpfungsorgie. Dazu kommt dann das ewge "ja,nein, doch und ich-habe-Recht Spiel". ...
[Hervorhebungen durch khh]

@uwes,
eine wirklich ausgesprochen sachliche und überhaupt nicht überzogene Bemerkung >:(.

„Foren-Insider“ dürfte kaum verborgen bleiben, dass Ihre vorstehende (mir gegenüber schon mal erhobene) „Vorhaltung“ wohl auch auf die EGNW-Threads gemünzt ist. Bleiben Sie bitte auf dem Teppich und objektiv!

... Sie vertreten ebenso wie der mir persönlich sehr bekannte und geschätzte khh die Auffassung, dass bei Versorgern wie almado oder jetzt 365 AG die Einschaltung der Schlichtungsstelle der bessere Weg wäre, um an den Bonus zu kommen. ...
[Hervorhebung/Unterstreichung durch khh]

@uwes,
wann und wo (Thread/Beitrag) habe ich diese Auffassung vertreten ?

Gruß, khh
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #61 am: 20. März 2014, 08:11:29 »
Nach den mahnenden Worten der Admin und nun auch von Uwes (...) will ich auf den Vorwurf von khh zu einer Verfälschung nicht eingehen und möglichst wenig Zitate in meine Ausführungen einblenden. ...

@berghaus,
darauf sollten Sie besser auch nicht eingehen, andernfalls werde ich das mal ganz ausführlich tun. Und meine Beiträge sollten Sie richtig lesen und richtig zitieren. Dass Letzteres nicht zutrifft, belegt Ihre Anwort #34 auf meinen Beitrag #33:

@khh
Jetzt wird mir klar, warum Sie und Didakt die ‚Fakten‘ so heftig verteidigen. ...

Sie heben Werbung und Vertragsgestaltung hervor, wobei das Wort Werbung wohl auch blau sein sollte?!

Wenn der Arbeits- und Grundpreis schon in der Werbung, eventuell auch in der Bestellbestätigung und dann im Vertrag in den Arbeits- und Grundpreis (gleichlautend) enthalten sind, dann ist auch die Abrechnung richtig. Dann kann man mit recht von Fakten ausgehen. ...

Unsere Aufregung war wohl auch vermeidbar. ...
[Unterstreichung durch khh]

NEIN, im ersten Teil meines Beitrags #33 hatte ich NICHT „Werbung und“ hervorgehoben, sondern ausschließlich „Vertragsgestaltung ...“ (= die Vertragsbestätigung) sowie „Hinweises ...“ (= in der Schlussabrechnung) und „Werbung“ sollte keinesfalls auch „blau“ sein!
Dazu habe ich ausgeführt, dass „diese Fakten lassen (für sich betrachtet!) nur die von @Amazone getroffene Schlussfolgerung zu“ !

Im zweitletzten Absatz meines Beitrags #33 habe ich dann „... Werbung“ (= Berechnung des im 1. Vertragsjahr zu zahlenden Preises bei den Vergleichsportalen) hervorgehoben.
Dazu habe ich dann in Fettdruck geschrieben „Das zu beweisen und darzulegen hat der jeweilige Anspruchsteller“ !

Wenn Sie meine Beiträge mal richtig lesen würden (und nicht immer zwischen den Zeilen, was dort gar nicht zu lesen ist), dann wäre Ihnen vielleicht schon manches „klar“ geworden und tatsächlich so manche „Aufregung vermeidbar“ gewesen.

Es ist wirklich bedauerlich, dass die Diskussion erneut ausufert, obwohl ALLES gesagt ist und wir uns besser auf die Vorgehensweise der betroffenen almado-/immergrün-Kunden konzentrieren sollten, wie von @Didakt angeregt wurde.

Für mich sehr nachvollziehbar ist, dass @Didakt seine Textvorschläge für die zwei Betroffenen per PM übermittelt hat. Bei Einstellung hier ins Forum ist doch ein „zerreden“ sehr zu befürchten. :(   
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #62 am: 20. März 2014, 09:31:40 »
@khh
Schade dass Sie nicht auf berghaus Beitrag #59 eingegangen sind.

Also versuch ich es mal auf andere Art und Weise. Das Verfahren bei der Schlichtungsstelle von KKRUBIN zeigt doch zumindest, dass Almado bei weitem nicht soviel Gehirnschmalz in die Konstruktion von allen möglichen Theorien und vor allem deren konsequente Verfolgung   verwendet, wie dieses teilweise hier im Forum von einigen betrieben wird.
Die Kürzen den Bonus und gut ist. Wird sich gewehrt und die Schlichtungsstelle oder das Gericht eingeschaltet, wird man zwar etwas individueller, aber wohl nicht kreativer als man eh schon ist. Bei KKRUBIN hat man ja wohl nicht versucht, weiter die Schiene "Vertragslaufzeit ungleich Lieferzeitraum und wenn Vertragsgerechte Kündigung, dann kein Bonus wegen unvollständigem Lieferzeitaumes" durchzuziehen.

Wir kennen zwar den genauen Text der einzelnen Vertragsdokumente von KKRUBIN nicht, aber laut ihrer/seiner Aussage hatte sie/er auch schon so eine Vertragsbestätigung mit "25% Bonus incl." und hat ihn trotzdem bekommen.

Vielleicht können wir uns nun mal darauf verständigen, dass man in einem ersten Schritt mal nicht alle Möglichkeiten der Bonusnichtgewährung argumentativ beleuchten muss, wenn man ein Verfahren einleitet, sei es vor der Schlichtungsstelle oder vor Gericht. Man begründet einfach, dass man alle in den AGB festgelegten Kriterien für eine Bonusgewährung erfüllt habe und wartet ab, ob und was ggf. der Versorger einwendet. Sollten dieses Gründe sein, die sich nicht aus den AGB ergeben, so wird sicher nicht nur das Gericht sondern auch die Schlichtungsstelle nochmal die Möglichkeit der Stellungnahme einräumen. 

Daran ändern auch Didakt's häufige Hinweise auf bestimmte Formulare und dortige Hinweise für das Schlichtungsverfahren nichts.

Ob man nun uwes Ratschlag folgt und direkt vor Gericht geht oder eher erst den Schlichtungsstellenweg wählt, sollte jeder für sich entscheiden. Wenn wir hier permanent über mögliche Anzeichen einer Insolvenz der 365 AG spekulieren, ist sein Argument des Zeitverzuges sicher nicht ganz von der Hand zu weisen, bedeutet aber auch, wie im Fall KKRUBIN ja aufgezeigt, auch ein gewisses fianzelles Risiko, zumindest im Falle, dass ein Vergleich geschlossen wird.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #63 am: 20. März 2014, 10:12:22 »
... Vielleicht können wir uns nun mal darauf verständigen, dass man in einem ersten Schritt mal nicht alle Möglichkeiten der Bonusnichtgewährung argumentativ beleuchten muss, wenn man ein Verfahren einleitet, sei es vor der Schlichtungsstelle oder vor Gericht. Man begründet einfach, dass man alle in den AGB festgelegten Kriterien für eine Bonusgewährung erfüllt habe und wartet ab, ob und was ggf. der Versorger einwendet. Sollten dieses Gründe sein, die sich nicht aus den AGB ergeben, so wird sicher nicht nur das Gericht sondern auch die Schlichtungsstelle nochmal die Möglichkeit der Stellungnahme einräumen. ...

Darauf können wir uns verständigen, oder habe ICH jemals etwas anderes geschrieben?  Zur Begründung ist allerdings ein Nachweis darüber zweckdienlich, wie der Tarif seinerzeit beworben bzw. angeboten wurde (bspw. ein Screenshot oder ein Ausdruck mit den Vertragsdetails und dem "Extra-Bonus" wie bei Verivox möglich), andernfalls könnte es schwierig werden. 
Außerdem sind die bei Vertragsabschluss geltenden AGB vorzulegen (mit den heutigen AGB kann man wenig bis nichts begründen). Und die Beweis(führungs)last liegt nun mal zunächst beim Anspruchsteller. Was Hinweise auf die Realität mit "Angstmache" zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.

Ob man nun uwes Ratschlag folgt und direkt vor Gericht geht oder eher erst den Schlichtungsstellenweg wählt, sollte jeder für sich entscheiden. Wenn wir hier permanent über mögliche Anzeichen einer Insolvenz der 365 AG spekulieren, ist sein Argument des Zeitverzuges sicher nicht ganz von der Hand zu weisen, bedeutet aber auch, wie im Fall KKRUBIN ja aufgezeigt, auch ein gewisses fianzielles Risiko, zumindest im Falle, dass ein Vergleich geschlossen wird.

... ein finanzielles Risiko erst Recht im Falle einer Insolvenz, dann bleibt der klagende Kunde nämlich auf seinem zu leistenden Gerichtskostenvorschuss und auf seinen Anwaltskosten sitzen !
« Letzte Änderung: 20. März 2014, 10:46:11 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #64 am: 20. März 2014, 12:55:17 »
Off topic

@ uwes,

ei der Daus, da muss wohl ein Stachel ziemlich tief in Ihrer Haut stecken! Insidern dürfte der Ursprung dafür bekannt sein! Und nun bot sich Ihnen endlich die Gelegenheit für die ersehnte Retourkutsche. Die wäre allerdings in einem anderen Board treffender untergebracht gewesen. Darauf hätte ich dann auch sehr gern noch gezielt erwidert. An dieser Stelle bietet sich das allerdings nicht an.
Ich bin enttäuscht. Etwas mehr an Objektivität und Souveränität hätte ich von Ihnen schon erwartet. Ihr geschichtsträchtiger Ausflug langweilt übrigens auch mich! Also Langeweile auf beiden Seiten. :D

Zitat von: Ihnen weiter oben
Einen "Meinungsaustausch" mit Ihnen zu beginnen, hat schon so manchen verzweifeln lassen. Jemand, der immer das letzte Wort führen muss und immer wieder sinngemäß zum Ausdruck bringt, er habe ja doch immer recht, ist für mich als Partner eines "Meinungsaustausches" ungeeignet.

Aus dieser Einlassung spricht Ihre Voreingenommenheit. Sie berührt mich nicht! Die Egomanen sind schnell auszumachen, die immer wieder aufs Neue die gegenständliche leidige Almado-Diskussion entfachen. Schauen Sie sich beispielsweise nur die Beiträge der letzten drei Tage an!

Zitat von: Ihnen
Wir diskutieren daher nicht unbedingt mit dem gleichen Hintergrundwissen. Vielleicht sollten Sie das wissen, bevor Sie einen "Meinungsaustausch" mit mir beginnen.

Wohl wahr! Und vor allem nicht mit der gleichen Einstellung zu den Verhaltensweisen gewisser „Intelligenzbestien“, denen Sie nahe standen oder noch stehen!
Ich lege ebenfalls keinen gesteigerten Wert auf einen weiteren Meinungsaustausch mit Ihnen, den wohl Sie richtigerweise begonnen haben!

Jetzt fehlt nur noch, dass Sie mir wegen dieser Ausführungen wieder mein Recht auf freie Meinungsäußerung durch Einschaltung einer Dritten beschneiden lassen wollen.

Freundliche Grüße gen Nordwest

Offline berghaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 709
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #65 am: 20. März 2014, 13:39:09 »
@khh

Das ist aber eine Steilvorlage:

Zitat
von khh in Antwort #63
Was Hinweise auf die Realität mit "Angstmache" zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
blau von mir

Genau das ist das Problem!


Sie behaupten, dass die (trickreiche) Einarbeitung des Bonus in den Arbeits- und Grundpreis Fakt, d.h. Realität ist, an der keine Schlichtungsstelle und kein Gericht etwas ändern kann.

Wenn das so (für jeden) erkennbar und offensichtlich ist, dann müsste doch wohl  in einem Prozess der Richter  nach  §139 ZPO  beide Parteien darauf hinweisen, dass hier etwas ganz Wesentliches übersehen wurde,  auch wenn es bis dahin noch keiner gemerkt hätte.

Zitat
  ZPO § 139  Materielle Prozessleitung
(1) Das Gericht hat das Sach- und Streitverhältnis, soweit erforderlich, mit den Parteien nach der tatsächlichen und rechtlichen Seite zu erörtern und Fragen zu stellen. Es hat dahin zu wirken, dass die Parteien sich rechtzeitig und vollständig über alle erheblichen Tatsachen erklären, insbesondere ungenügende Angaben zu den geltend gemachten Tatsachen ergänzen, die Beweismittel bezeichnen und die sachdienlichen Anträge stellen.
(2) Auf einen Gesichtspunkt, den eine Partei erkennbar übersehen oder für unerheblich gehalten hat, darf das Gericht, soweit nicht nur eine Nebenforderung betroffen ist, seine Entscheidung nur stützen, wenn es darauf hingewiesen und Gelegenheit zur Äußerung dazu gegeben hat. Dasselbe gilt für einen Gesichtspunkt, den das Gericht anders beurteilt als beide Parteien.

Und es sind doch noch nicht alle Fragen beanwortet:

Der Kunde, der diesen Trick in der Vertragsbestätigung übersehen hat und auch die Kündigung für das 2. Lieferjahr nicht geschafft hat, wird doch seinen 'freundlichen Versorger' darauf hinweisen, dass er, der Versorger, 'vergessen' hat, die Abschläge im 2. Lieferjahr um ein Drittel zu erhöhen, weil er, der Kunde, ja nicht gerne eine hohe Nachzahlung leisten möchte.
Eine Preiserhöhungsschreibens seitens des Versorgers bedarf es, anders als Didakt meint, ja nicht, weil die Preiserhöhung schon, wie khh meint, in dem Vertrag enthalten ist. Das sei nun mal Fakt!

Zitat
von khh in Antwort #70
Richtig gerechnet: Wenn 25 % Bonus wegfallen, erhöhen sich die Kosten um mindestens 1/3,
was aber nicht zwangsläufig bedeutet, dass der Versorger die Abschläge entsprechend erhöht.  Kunden die nicht richtig hinschauen, merken dann erst bei Zugang der Abrechnung für das 2. Lieferjahr, welchen Preis sie zahlen und nachzuzahlen haben. Aufgrund versäumter Kündigung sind diese Kunden dann sogar in ein 3. teures Vertragsjahr gerutscht. Selbst diese „Masche“ wurde schon praktiziert, auch das ist im Netz nachzulesen :(
,
berghaus 20.03.14
« Letzte Änderung: 20. März 2014, 14:25:54 von berghaus »

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #66 am: 20. März 2014, 14:28:15 »
... Sie behaupten, dass die (trickreiche) Einarbeitung des Bonus in den Arbeits- und Grundpreis Fakt, d.h. Realität ist, an der keine Schlichtungsstelle und kein Gericht etwas ändern kann. ...

Nein, das behaupte ich NICHT !  Und alles andere, was Sie mir eventuell sonst noch unterstellen wollen, behaupte ich ebenfalls nicht.  Bitte  r  i  c  h  t  i  g  lesen !  Danke.
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #67 am: 20. März 2014, 15:42:13 »
... Sie behaupten, dass die (trickreiche) Einarbeitung des Bonus in den Arbeits- und Grundpreis Fakt, d.h. Realität ist, an der keine Schlichtungsstelle und kein Gericht etwas ändern kann. ...

Nein, das behaupte ich NICHT !  Und alles andere, was Sie mir eventuell sonst noch unterstellen wollen, behaupte ich ebenfalls nicht.  Bitte  r  i  c  h  t  i  g  lesen !  Danke.

@ berghaus, an einer Diskussion mit Ihnen beteilige ich mich - wie bereits gesagt - nicht mehr. Aber ich schließe mich der Bitte von @ khh an: Sie sollten richtig lesen!

Zitat von: Ihnen in Antwort 56
Die meisten haben jedoch noch keine Abrechnung und müssen noch länger mit der Furcht leben, keinen Bonus zu bekommen, weil sie in der Vertragsbestätigung nicht den Pferdefuß gesehen haben, der nach khh’s und Didakt’s felsenfester Überzeugung Fakt ist und in tausenden oder allen Verträgen der letzten Zeit der Bonusvermeidung dient.

1. Die User @Tenker, KRUBIN und PK85 haben wohl eine Rechnung ohne Bonusverrechnung erhalten, sonst hätten sie deswegen nicht die SE anrufen können.
2. Ihre blau unterlegte Behauptung sollten Sie belegen! An welcher Stelle ist von dieser faktischen felsenfesten Überzeugung die Rede, die Sie mir hier unterstellen.

Zitat von: Ihnen im gleichen Beitrag
Nun interessiert uns aber brennend, ob und wie er dort die „Tatsache“, dass Almado hier einen Trick angewandt hat, verarbeitet hat, oder, wenn es nur ein Schreiben an Almado war, wie er und auch khh dies in einem Schreiben an die Schlichtungsstelle formulieren würden.

Trick? Von vermuteter "arglistiger Täuschung" war die Rede. Nicht nur von mir! Meine Textvorschläge gebe ich Ihnen selbstverständlich nicht zur Kenntnis! Warum auch, Sie können doch selbst welche fertigen und hier zur Schau stellen. :D

Ihre Neugier soll zu mindestens etwas befriedigt werden. Hier ausnahmsweise eine Antwort von einem User auf meinen Vorschlag im Original:

Zitat
Hallo Didakt,

Vielen lieben Dank für den Text!

Der ist wirklich gut - kann man ja ziemlich genau so wegschicken. Ich werde das Schreiben jetzt noch ein bisschen umformatieren usw. und dann ab zu almado. Ich werde im Forum weiter berichten - bin sehr gespannt wie es weiter geht.

Viele Grüße!




Offline bolli

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.396
  • Karma: +23/-11
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #68 am: 20. März 2014, 16:17:56 »
... Sie behaupten, dass die (trickreiche) Einarbeitung des Bonus in den Arbeits- und Grundpreis Fakt, d.h. Realität ist, an der keine Schlichtungsstelle und kein Gericht etwas ändern kann. ...

Nein, das behaupte ich NICHT !  Und alles andere, was Sie mir eventuell sonst noch unterstellen wollen, behaupte ich ebenfalls nicht.  Bitte  r  i  c  h  t  i  g  lesen !  Danke.
Hm, und wie bezeichnen Sie diese Einlassungen
Tja, bei beiden Verträgen "Preise inklusive Boni" !  Das bedeutet dann wohl: KEIN zusätzlicher Bonus. Und ob der Screenshot vom Vergleichsportal 'Top Tarif' weiterhilft, ist zu bezweifeln (ebenso, dass man Top Tarif haftbar machen kann). Rechtlich verwertbar dürfte wohl nur ein Screenshot von der Almado-HP sein. :(

dazu folgende Aussage
Das Problem dürfte sein, dass man als Kunde nachweisen muss, dass der Vertrag mit einem zusätzlichen Bonus beworben wurde und somit eine 'Arglistige Täuschung' vorliegt. :o

dazu noch diese Aussage
@berghaus,

aus der AGB bzw. dem zitierten Auszug ist nicht ersichtlich, WARUM Sie von einem
"absichtlich vergessen" ausgehen !

Oder hat jeder Almado-Kunde eine "Auftragseingangsbestätigung" erhalten, aus der
eine "zusätzliche" Bonus-Gutschrift hervorgeht ?

Gruß, khh

und mal als letztes noch dieses

Wenn betroffene Kunden nicht anhand von Almado-Unterlagen nachweisen können, dass ein über "Preise inkl. Boni" hinausgehender Bonusanspruch besteht, dann sehe ich für die diesbzgl. Geltendmachung schwarz :( !

Gruß, khh

Aus allen diesen Aussagen geht hervor, dass  Sie der Meinung sind, dass der Kunde etwas beweisen müsste, was noch gar nicht behauptet wurde. Wer außer Ihnen, Didakt und Amazone (wobei letztere sich ja erstaunlich ruhig hält, nachdem sie das Feuer erstmal angefacht hat) glaubt denn an diese Konstruktion, von der Sie immer wieder behaupten, der Kunde müsse beweisen, dass er einen ZUSÄTZLICHEN Bonus vereinbart habe. Ich habe einen Bonus vereinbart, die Bedingungen laut AGB für die Auszahlung sind erfüllt und ich sehe auf der Rechnung keine Anrechnung von diesem. Darüber beschwere ich mich. Was ist daran so kompliziert, dass Sie es nicht verstehen. Sollte dann jemand behaupten, der Bonus sei schon eingerechnet, DANN können wir ja weiterdiskutieren, aber doch nicht so, wie Sie es hier gebetsmühlenartig versuchen und sich dann immer wieder rauswinden wollen. Ist schon klar, dass Sie im Prinzip was anderes meinen, aber dann lassen Sie es mit Ihrer Schwarzmalerei doch endlich gut sein !

Das Problem von Ihnen und Didakt ist, dass Sie immer wieder betonen, dass man den eigentlichen Grund, warum die Schlussrechnung so aussieht wie sie aussieht (nämlich ohne den erwarteten 25% Bonus), nicht kennen, dass Sie aber trotzdem meinen empfehlen zu müssen, dass man bei Vorlage an die Schlichtungsstelle mittels Screenshots beweisen bzw. darlegen müsse, dass der Bonus nicht bereits im ersten Angebot bzw. der Vertragsbestätigung bereits eingerechnet war.  Das die bekannten Rechnungen den Bonus nicht in der erwarteten Form enthalten ist kein Beleg für die Richtigkeit Ihrer Theorie, warum Almado den Bonus nicht so erstattet wie es erwartet wird.

Warum ich dem nicht folge, habe ich oben schon mal erläutert.

Und das man die AGB braucht, dürfte klar sein. Sollte ich die blöderweise nicht haben, muss ich halt versuchen, passende zu finden. Da Alamado anscheinend ja kein Datum auf diesen teilen angibt, würde ich mir einfach mal eine suchen, die zeitlich einigermaßen passen könnte und diese verwenden. Ich behaupte mal, in den hier zur Disposition stehenden Teilen waren die alle gleich. und wenn Almado was anderes behauptet, müssen die es ja auch beweisen. Dann sehen wir weiter.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #69 am: 20. März 2014, 16:47:59 »
@bolli, wo Sie Widersprüchlichkeiten sehen, ist mir absolut ein Rätsel !

- siehe bspw. hier:
... Fakt ist: immergrün/almado haben den Preis als "inkl. Boni" ausgewiesen und genau so wurde und wird vielfach abgerechnet. ...
Sie scheinen ja tieferes Wissen zu haben. Haben Sie auch Quellen dafür, was Ihrer Meinung nach Fakt ist ? ...
Also: Ihre Quelle ?

@bolli, meine „Quelle“ sind die Beiträge der aktuell betroffenen immergrün-/almado-Kunden. Bei allen, die ihre Vertragsdaten/Vertragsbestätigung und in Einzelfällen auch die (Schluss)Abrechnung ins Forum eingestellt haben, sind die o.g. Fakten festzustellen!

Und diese Fakten lassen (für sich betrachtet!) nur die von @Amazone getroffene Schlussfolgerung zu: 
... Mir sind inzwischen mehrere Fälle zu Ohren gekommen, in denen Verbraucher empört berichteten, man habe ihnen in der Schlussabrechnung keinen Bonus gewährt.

Bei näherer Überprüfung lag das Problem jedoch nicht bei Almado, sondern beim Kunden. Denn dieser hatte wohl aus den Augen verloren, dass Almado in seiner Werbung und Vertragsgestaltung sämtliche Preise "inkl. Bonus" ausweist, also diesen bereits einrechnet.

Es wird also kein Extra-Bonus gezahlt oder von dem Endbetrag der Schlussabrechnung abgezogen. Denn dieser enthält den Bonus bereits. Trotz des Hinweises "inkl. 25% Bonus" vor den abgerechneten Preisen wird dieser Umstand von manchem Verbraucher wohl übersehen, ...
[farbliche Hervorhebung durch khh]
...

aber:
... Dass Almado/Immergrün in der Werbung (bei der Berechnung des im 1. Vertragsjahr zu zahlenden Preises) bei den Vergleichsportalen und auf der eigenen HP tatsächlich immer einen zusätzlichen „Extra-Bonus“ ausgewiesen haben, dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit anzunehmen sein (belegt bspw. durch die von @Hurraapostel in einem anderen Thread eingestellte „Auftragseingangsbestätigung“). Das zu beweisen und darzulegen hat der jeweilige Anspruchsteller! ...

Dieses (nötigenfalls) "... zu beweisen" muss ja nicht zwingend im 1. Schritt der Bonus-Geltendmachung erfolgen.

Und welche Begründung oder Bestätigung wird denn von immergrün/almado erwartet (speziell von @berghaus), sollen die etwa schreiben „Jawoll, wir haben diesen ‚Trick’ mit „Preise inkl. Bonus“ (oder andere ‚Tricks’) in unsere Vertragsbestätigung und Schlussabrechnung mit der Absicht eingebaut, die Kunden zu besch......“ ?
« Letzte Änderung: 20. März 2014, 17:53:23 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #70 am: 20. März 2014, 18:30:43 »
@bolli, wo Sie Widersprüchlichkeiten sehen, ist mir absolut ein Rätsel !

- aber:
... Dass Almado/Immergrün in der Werbung (bei der Berechnung des im 1. Vertragsjahr zu zahlenden Preises) bei den Vergleichsportalen und auf der eigenen HP tatsächlich immer einen zusätzlichen „Extra-Bonus“ ausgewiesen haben, dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit anzunehmen sein (belegt bspw. durch die von @Hurraapostel in einem anderen Thread eingestellte „Auftragseingangsbestätigung“). Das zu beweisen und darzulegen hat der jeweilige Anspruchsteller! ...

Wo ist denn das Problem, z. B. der SE in der eigenen Anspruchsbegründung auf Gewährung des Bonus die Almado-Masche zu verdeutlichen, auch dann, wenn ein ursprünglicher Screen-Shot für den gegenständlichen Fall nicht mehr vorliegt? Almado geht doch auch aktuell in der gleichen Weise auf Kundenfang! Es reicht doch nachfolgender Ersatz-Beleg (übrigens @ Bodensatz schon mal empfohlen):



In den hier inzwischen bekannten Fällen ist der ausgelobte sog. "Jahrespreis" den Verbrauchern versagt geblieben!




Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #71 am: 20. März 2014, 19:24:01 »
Wo ist denn das Problem, z. B. der SE in der eigenen Anspruchsbegründung auf Gewährung des Bonus die Almado-Masche zu verdeutlichen, ... Almado geht doch auch aktuell in der gleichen Weise auf Kundenfang! ...

OK, ein brauchbarer Lösungsvorschlag ! :)
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #72 am: 20. März 2014, 20:50:30 »

...Wer außer Ihnen, Didakt und Amazone (wobei letztere sich ja erstaunlich ruhig hält, nachdem sie das Feuer erstmal angefacht hat) glaubt denn an diese Konstruktion, von der Sie immer wieder behaupten, der Kunde müsse beweisen, dass er einen ZUSÄTZLICHEN Bonus vereinbart habe.

@ bolli, welche "Konstruktion" unterstellen Sie mir, an die ich angeblich glaube. Ich glaube an keine Konstruktion. Ich orientiere mich vielmehr an Tatsachen!
 
Zitat von: Ihnen weiterhin
Ich habe einen Bonus vereinbart, die Bedingungen laut AGB für die Auszahlung sind erfüllt und ich sehe auf der Rechnung keine Anrechnung von diesem. Darüber beschwere ich mich. Was ist daran so kompliziert, dass Sie es nicht verstehen.

Schon wieder eine Unterstellung! Daran ist gar nichts kompliziert! Das muss so sein, sonst akzeptiert die SE die Beschwerdevorlage nicht! Kompliziert - um bei Ihrem Ausdruck zu bleiben - ist nur, dass der Verbraucher nicht die erwartete und zeitgerechte Auskunft oder auch keine oder eine fadenscheinige Antwort von Almado erhält. Z. B., er nutze den Strom für gewerbliche Zwecke oder er habe eine PV-Anlage auf dem Dach! Nachlesen und Sie finden die Bestätigung dafür! Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich, was es alles an Ausreden seitens des Anbieters gibt!

Zitat von: Ihnen weiterhin
Das Problem von Ihnen und Didakt ist, dass Sie immer wieder betonen, dass man den eigentlichen Grund, warum die Schlussrechnung so aussieht wie sie aussieht (nämlich ohne den erwarteten 25% Bonus), nicht kennen, dass Sie aber trotzdem meinen empfehlen zu müssen, dass man bei Vorlage an die Schlichtungsstelle mittels Screenshots beweisen bzw. darlegen müsse, dass der Bonus nicht bereits im ersten Angebot bzw. der Vertragsbestätigung bereits eingerechnet war.  Das die bekannten Rechnungen den Bonus nicht in der erwarteten Form enthalten ist kein Beleg für die Richtigkeit Ihrer Theorie, warum Almado den Bonus nicht so erstattet wie es erwartet wird.

@ bolli, ich habe allenfalls ein Problem, Ihren Schachtelsatz zu verstehen, sonst aber keines. Und ich frage mich schon, seit ich diesen Beitrag schreibe, welche Theorie Sie mir anhängen wollen. Auch die Frage des Screenshots habe ich bereits beantwortet. Jetzt dürfen Sie mir mal was glauben: Ich kann mit dieser Thematik gut umgehen und mache daraus kein "Bohei hoch drei" mehr!

Wenn Sie meiner Empfehlung vor ein paar Tagen gefolgt wären, den Dingen nunmehr ihren Lauf zu lassen, und mich in Ihrem gegenständlichen Beitrag außen vor gelassen hätten, wäre uns beiden diese Antwort erspart geblieben. :D



« Letzte Änderung: 20. März 2014, 21:02:56 von Didakt »

Offline berghaus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 709
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #73 am: 20. März 2014, 21:45:57 »
Zitat
von khh am 17.März 2014
... Dass Almado/Immergrün in der Werbung (bei der Berechnung des im 1. Vertragsjahr zu zahlenden Preises) bei den Vergleichsportalen und auf der eigenen HP tatsächlich immer einen zusätzlichen „Extra-Bonus“ ausgewiesen haben,…….
blau von mir

Ich hatte auch schon mal hinterfragt, was das zusätzlich bedeutet.

Das ist mir jetzt erst aufgefallen:

In dem khh-Denkmodell gibt es :

-     den Bonus,
-     den Extra- Bonus und
-     den zusätzlichen Extra-Bonus


Wenn ich Almado wäre, würde ich die beiden letzteren auf jeden Fall und mit Fug und Recht verweigern!

berghaus 20.03.14

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Re: Probleme mit immergrün!
« Antwort #74 am: 20. März 2014, 22:18:29 »
Was schreiben Sie da?

Hier ein aktuelles Download:




 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz