Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Wann wird Neukundenbonus bezahlt (Erfahrungswerte)

<< < (4/5) > >>

Energietourist:
@Hurraapostel
da haben sie meine vollste Zustimmung! Solche Unternehmen rechnen mit der Dummheit bzw. Vergesslichkeit der Leute. Wer bei so einem Unternehmen anheuert sollte wissen, auf was er sich einlässt, überhaupt nachdem jetzt monatelang über solche Praktiken berichtet wurde. Ich kann nicht immer nur die Vorteile sehen und hinterher kommt das große Wehklagen! Und wenn ich schon dort anheuere, dann muss ich mit den gleichen Mitteln kämpfen. Stimmt die Abrechnung nicht, Frist setzen, mit Mahnbescheid drohen, keine Reaktion, Mahnbescheid beantragen. Ruckzuck ist das Geld da - meine Erfahrung!

Bodensatz:
@khh
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Die Benachrichtigungsmail hatte ich übersehen.

Zur Sache: Ich bin ganz sicher, dass in der Endabrechnung kein Bonus abgezogen, bzw. mir gutgeschrieben wurde.
Ich habe noch den Screenshot vom Anmeldeverfahren. Dort ist ein Gesamtbetrag aufgeführt, der 25% niedriger ist, als der, der in der Schlussrechnung. Der Begriff "Bonus" taucht in der Schlussrechnung auch nur ein einziges Mal in der Produktbezeichnung auf.

@Hurraapostel
Danke für den Erfahrungsbericht. Das ist ja schon fast eine auswertbare Statistik :)
Was verstehst du unter "massiv gedroht"?
Wenn die bei mir nicht auf das Einschreiben vernünftig reagieren, habe ich geplant, die Schlichtungsstelle zu beauftragen. Das kostet den Stromanbieter Geld und er kann die Ernsthaftigkeit meiner Ankündigungen erkennen. Das sollte genug Anreiz sein, mir gegenüber den Pfad der Legalität zu suchen.

@Energietourist
ebenfalls Dank für den Erfahrungsbericht.
Mahnbescheid ist nichts für mich. Darin bin ich nicht firm. Das würde ich einem Anwalt übergeben. Wenn ich den schon beauftrage, dann kann er auch gleich klagen.

khh:

--- Zitat von: Bodensatz am 27. Februar 2014, 09:13:24 ---... Ich bin ganz sicher, dass in der Endabrechnung kein Bonus abgezogen, bzw. mir gutgeschrieben wurde.
Ich habe noch den Screenshot vom Anmeldeverfahren. Dort ist ein Gesamtbetrag aufgeführt, der 25% niedriger ist, als der, der in der Schlussrechnung.
Der Begriff "Bonus" taucht in der Schlussrechnung auch nur ein einziges Mal in der Produktbezeichnung auf.
--- Ende Zitat ---

Wenn Ihr „Fall“ identisch ist mit dem von @Hurraapostel, dürfte Almado/365 AG aber behaupten, dass ein Bonus berücksichtigt ist. Mit der Auftrags-/Vertragsbestätigung (erst mit dieser Annahme kommt ein Vertrag zustande!) wurde nachweisbar tatsächlich ein Arbeits- und Grundpreis inclusive Boni vereinbart (man muss allerdings ganz genau hinsehen, um das überhaupt erkennen zu können)! Und daher ist die vorliegende Schlussabrechnung rechnerisch vermutlich richtig.

Mit dem Screenshot (oder einer eventuellen Bestellbestätigung wie bei @Hurraapostel) können Sie hingegen belegen, dass Ihr Tarif mit einem Arbeits- und Grundpreis exclusive Boni beworben wurde und Ihre Auftrag (Antrag) auf dieser Grundlage erfolgte. Und damit stellt sich die entscheidende Frage, wie das rechtlich zu bewerten ist und welche Rechtsfolgen sich ergeben:

Handelt es sich bspw. um eine Annahme unter Änderungen und damit um einen neuen Antrag

--- Zitat ---BGB § 150 Verspätete und abändernde Annahme
(2) Eine Annahme unter Erweiterungen, Einschränkungen oder sonstigen Änderungen gilt als Ablehnung verbunden mit einem neuen Antrag.
--- Ende Zitat ---
der einer ausdrücklichen Annahme des Kunden bedurft hätte?

Ist womöglich von einer „Arglistigen Täuschung“ auszugehen?  -  usw. usf.

Vielleicht äußern sich mal die hier schreibenden Juristen ?

bolli:

--- Zitat von: khh am 27. Februar 2014, 13:08:39 ---Mit dem Screenshot (oder einer eventuellen Bestellbestätigung wie bei @Hurraapostel) können Sie hingegen belegen, dass Ihr Tarif mit einem Arbeits- und Grundpreis exclusive Boni beworben wurde und Ihre Auftrag (Antrag) auf dieser Grundlage erfolgte. Und damit stellt sich die entscheidende Frage, wie das rechtlich zu bewerten ist und welche Rechtsfolgen sich ergeben:

--- Ende Zitat ---
Also, ich kenne das bei den "Billigheimern" nur so, dass am Anfang immer nur der "normale" Arbeitspreis angegeben ist und nur bei der Angabe im Vergleichsportal der von den Bonus gekürzte Gesamtbetrag für das 1. Jahr ausgewiesen wird.  Da der Bonus ja erst am Ende des 1. Jahres nach einem kompletten Jahr Belieferung gezahlt wird, kann er wohl auch kaum sofort in den Arbeitspreis eingerechnet werden, zumal z.B. bei Pakettarifen im Falle eines Mehrverbrauchs ja noch nicht mal volle z.B. 25% gewährt werden.
Also, der Bonus kann nur bei der Abrechnung berechnet werden. Dort MUSS er dann aber auch auftauchen. Wenn nicht, gehts halt in den Boxring.
Bei meinen Verträgen taucht einfach immer nur in der Vertragsbestätigung auf : Bonus 25% (oder halt ne andere Zahl), wenn denn einer gezahlt wird. Und am Ende ist dann erläutert, unter welchen Bedingungen man den Bonus erhält.

khh:

--- Zitat von: bolli am 27. Februar 2014, 17:41:29 ---Also, ich kenne das bei den "Billigheimern" nur so, dass am Anfang immer nur der "normale" Arbeitspreis angegeben ist und nur bei der Angabe im Vergleichsportal der von den Bonus gekürzte Gesamtbetrag für das 1. Jahr ausgewiesen wird. Da der Bonus ja erst am Ende des 1. Jahres nach einem kompletten Jahr Belieferung gezahlt wird, kann er wohl auch kaum sofort in den Arbeitspreis eingerechnet werden, ...
--- Ende Zitat ---

Bei Almado war (ist?) es aber (zumindest zeitweise) anders, wie in der Antwort #13 von @Hurraapostel Schritt für Schritt aufgezeigt wurde !


--- Zitat von: berghaus am 27. Februar 2014, 18:56:31 ---Ich glaube, dass Almado so böse ist, den Bonus zwischen Bestell- und Vertragsbestätigung herauszuzwitschen, erst, wenn Almado das Fehlen des Bonus in der Schlussrechnung auch so begründet, zumal diese Tarife ja nach wie vor angeboten werden. ...
--- Ende Zitat ---

So wie von @Hurraapostel dargelegt, werden die Tarife wohl nicht mehr angeboten. Warum sollte Almado etwas begründen, bei "Preise inkl. Boni" fehlt doch der Bonus nicht. Und das seinerzeitige "herauszwitschen" werden wohl die betroffenen Kunden beweisen müssen. :-\

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln