Energiebezug > Strom (Allgemein)

Wann ist ein Jahr ein Jahr?

(1/4) > >>

EviSell:
Es gibt ja Anbieter, die einen Bonus zusagen, wenn man ein Jahr Kunde war.

Zählt da der Zeitpunkt des Kalenderdatums? Bespielsweise von 01.04.12 bis 31.03.13. Oder zählt da tatsächlich die Anzahl der Tage? Und wenn ja welcher Wert ist das?

Wer ein Tabellenkalkulationsprogramm nutzt, kann sich da leicht die Differenz beider Werte ausrechnen und muss das Ergebnis dann +1 nehmen, weil der 1. Tag sonst nicht mitgezählt wäre. Und schon hat man den Zeitraum in Tagen, zu dem man beliefert wurde.

Jetzt hat aber nicht jedes Jahr 365 Tage. Es gibt Schaltjahre (das letzte war 2012), und dann ist es einer mehr. Taggenau wird ja auch meist die anteilige monatliche Grundgebühr ermittelt.

Und daher meine Frage: Wann ist ein Jahr ein Jahr?

Didakt:
@ EviSell,

Google hätte Ihnen weitergeholfen. Verkomplizieren Sie die Dinge der Zeit- und Verbrauchsberechnung nicht. Das gemeine Kalenderjahr hat 365 Tage, das Schaltjahr 366 Tage. Wenn man für die Bonuszahlung ein Jahr Kunde sein muss, gilt dafür eben ein Kalenderjahr.

Wenn Sie für die Nachprüfung der Rechnung Ihres Energieversorgers eine Tabellenkalkulation bemühen, z. B. Excel, dann kommen Sie sehr schnell zum richtigen Ergebnis, und zwar ohne + 1.

Beispiel:
Ihr alter Vertrag endete am 31.07.2013. An diesem Tag haben Sie den Zählerstand abgelesen und dem alten und neuen Versorger mitgeteilt.
Der Vertrag Ihres gegenwärtigen Versorgers beginnt am 01.08.2013 und endet durch Kündigung am 31.07.2014. An diesem Tag lesen Sie erneut Ihren Zähler für Ihre Mitteilung an die Versorger ab.

In Ihre Excelzelle A1 geben Sie das Datum 31.07.2013 ein, in die Zelle A2 das Datum 31.07.2014, in die Zelle B2 die Formel = A2-A1. Als Ergebnis dürften wohl 365 Tage für die Laufzeit Ihres Vertrages herauskommen.
Die analogen Zellen C und D verwenden Sie z. B. für die Berechnung Ihres Verbrauchs.

Auf diese Weise kommen Sie auch zu jedem unterjährigen Zeitraum und Verbrauch. Wo ist also das Problem. Einfacher geht's doch nicht!




EviSell:
@Didakt,

mir ist die Berechnung schon klar. Ich mach sowas schon einige Jahre. (Mir müssen Sie nicht, wie leider das auch der eine oder andere User ständig tun, die Basics erklären - Ich bin seit Januar 2005 intensive Userin dieses Forums)

Wär auch schön, wenn Sie den Anfang meines Beitrags gelesen hätten, dass sich diese Frage im Zusammenhang der Bonus-Anbieter stelle.

Ich wollte auch nur auf die "logische Lücke"  von solchen Rechenprogrammen hinweisen. Anbieter werden sicherlich keine solche Tabellenkalkulationsprogramme, sondern andere Software zum Erstellen der Rechnung verwenden.

 (Danke das Sie für die übrigen Leser einen Kurs gegeben haben, auch wenn er bei der rechtlichen Bewertung nicht hilft, da es Anbieter gibt, die "Tagesfuchser" sind, bei dem es um den einen Tag geht)

Energietourist:
@didakt
da muss ich ihnen aber wirklich mal recht geben, das ist Kinderkram, was hier zur Diskussion gestellt wird. Der nächste kommt noch und behauptet, ja aber die Banken arbeiten doch auch alle mit 30 Tagen für den Monat. Irgendwo hörts auf!

EviSell:
@Energietourist,

für manche ist das nicht Kinderkram. Hier ins Forum stoßen viele unerfahrene User.

Wenn es um Kündigungszeitpunkte geht, die sogar Uhrzeiten formulieren müssen, da wirds eigentlich Zeit generell mal sowas zu diskutieren. Bei solchen Boni gehts schließlich nicht nur um Cent-Beträge.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln