Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)

Almado - Steht mir 25% Neukundenbonus beim Vertrag vom 01.01-31.12.13 zu?

<< < (42/68) > >>

Hurraapostel:

--- Zitat von: Tenker am 09. März 2014, 09:29:09 ---Müssen wir überhapt uns auf die einlassen?
Wenn die Insolvenz anmelden, sind sie wertlos!
 :(
Ich habe in meiner Beschwerde an SE, deutlich geschrieben, dass ich keine Checks annehme und eine Überweisung erwarte.

--- Ende Zitat ---

Jo, wat wollense denn machen?  ::)

Ob sie denen schreiben "ich nehm keine Schecks" oder ob in China ein Sack Reis umfällt - die Resonanz ist die Gleiche! :P

Schecks sind Zinsgewinn! Wenn ich mal überlege, das der erste Scheck mich 8 Wochen nach Vertragsende erreicht hat, plus die 5 Tage, bis ich das Teil endlich eingelöst hatte, auf die Masse gerechnet bringt das schon wieder ne Menge!

berghaus:
@ alle

Hier ein Programm, mit dem man das Screenshotproblem wahrscheinlich lösen kann:

Greenshot: http://www.chip.de/downloads/Greenshot_37928331.html

Wenn man das Programm auf dem Rechner hat und auf der Tastatur auf [Druck] drückt, erscheint ein Fadenkreuz, dessen Mittelpunkt man mit der Maus an die linke obere Ecke des ausgewählten Bereiches auf dem Bildschirm führt. Mit gedrückter linke Maustaste zieht man dann das Fadenkreuz auf die rechte untere Ecke des ausgewählten Bereichs. Der Bereich ist dann grünlich markiert.
Lässt man dann die linke Maustaste los, erscheint ein Fenster (ähnlich wie bei Paint), in dem der ausgewählte Bereich abgebildet ist.
Man kann den Ausschnitt bearbeiten, verkleinern und vergrößern, abspeichern und vieles mehr, z.B. auch ein Datum anbringen.
Mit bestimmten Programmen, auch mit Word, kann man, wenn man möchte, verschiedene Bildausschnitte auch auf einem Blatt wieder vereinen.

Die Frage ist noch, haben Screenshots genügend Beweiskraft, da sie ja auch manipulierbar sind?

Ein Datum ist ja nicht abgebildet, aber immerhin stimmt der Arbeits- und Grundpreis des Screenshots mit dem der später eingehenden Vertragsbestätigung überein.

berghaus 09.03.14

Hurraapostel:

--- Zitat von: berghaus am 09. März 2014, 23:58:59 ---Die Frage ist noch, haben Screenshots genügend Beweiskraft, da sie ja auch manipulierbar sind?

Ein Datum ist ja nicht abgebildet, aber immerhin stimmt der Arbeits- und Grundpreis des Screenshots mit dem der später eingehenden Vertragsbestätigung überein.

--- Ende Zitat ---

Ich persönlich befürchte, dass Screenshots alleine nicht über eine ausreichende Beweiskraft verfügen - eben weil jeder Screenshot in sich manipulierbar ist. In Verbindung mit der seitens des Anbieters systemseitig (mit Datum) versandten Vertragsbestätigung aber schon.

Ich kaufe recht viel über das Internet und mache mir bei größeren Dingen grundsätzlich einen Screenshot, so auch bei allen Energielieferanträgen.

Ich benutze das kostenpflichtige Programm Snag-it, damit kann man den Ausschnitt sogar über den eigentlichen Ausschnittsrand, bis zum eigenen Systemdatum ziehen (aber selbst dieses ist ja manipulierbar). Aber möglicherweise reicht auch das von Ihnen angezeigte Programm aus.

Ich kann nur jedem raten, alles - aber auch wirklich alles auszudrucken und sauber abzuheften, bis der Vorgang komplett abgeschlossen ist.

Bodensatz:
Wenn ein Screenshot kein akzeptierter Beweis wäre und der Versorger über die Webseite keine gesonderte Möglichkeit für den Ausdruck des Antrags bietet, dann würde der Versorger alle Kunden benachteiligen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei einem Gericht und somit auch bei der SE durchgehen würde.
Ich vermute daher, dass wenn der Versorger den Antrag nicht für einen Ausdruck zusammenfasst, auch Screenshots als Beweis anerkannt werden.

Da bei solchen Onlinegeschäften so ziemlich alles digital und elektronisch übermittelt wird, besteht grundsätzlich die Gefahr, dass Dokumente gefälscht werden. Wer diese Absicht hat, würde dann keinen fragwürdigen Screenshot vorlegen, sondern die Abrechnung fälschen und als Beweis vorlegen.



Auch wenn es vielleicht nicht ganz hier hin gehört, will ich meinen Senf zur Technik der Screenshots dazu geben:
Ich benutze die Freeware Purrint:  http://www.pcwelt.de/downloads/Purrint-589647.html

Mit Alt+Druck wird das aktive Fenster und mit Druck wird der gesamte Bildschirm erfasst.
Man kann sich das Tool sehr einfach so konfigurieren, dass es die Screenshots automatisch als PNG oder JPG in ein beliebiges Verzeichnis kopiert. Dort werden die dann gesammelt und fortlaufend nummeriert. Tipp: Es hilft später beim Suchen extrem, wenn man die Screenshotdateien direkt nach dem Erstellen sinnvoll umbenennt. :-)

Tools, bei denen man einen Bildschirmausschnitt markieren muss und später noch den Inhalt in einem Bearbeitungstool manuell abspeichern müsste, wären mir zu umständlich. Für einen Beleg ist es meiner Meinung nach ohnehin besser, wenn das gesamte Programmfenster auf dem Shot zu sehen ist.

Didakt:

--- Zitat von: Hurraapostel am 09. März 2014, 23:41:47 ---
--- Zitat von: Didakt am 09. März 2014, 21:56:59 ---@ Didakt
Ich würde einfach vorschlagen, lassen wir uns hier nicht streiten. Dieses Forum hat mir sehr geholfen und damit sicherlich auch Sie, denn auch Sie sind Teil dieses Forums.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Ein akzeptabler Vorschlag.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln