Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Vertragsbeginn, Sonderkündigung, Termin ?? Erbitte Hilfe!  (Gelesen 5691 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Emkuh

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Vertragsbeginn, Sonderkündigung, Termin ?? Erbitte Hilfe!
« am: 10. Februar 2014, 23:20:35 »
Liebe Leserinnen und Leser,

ich möchte kurz mein Problem mit almado (immergruen) skizzieren:

Am 1.4.2013 startete mein Vertrag bei Almado (immergrün). Durch Zufall bin ich hier auf diese Seiten gekommen und habe gesehen, daß ich ein Recht zum Sonderkündigen wegen Preiserhöhung zum 1.4.2014 (Tag der Preiserhöhung) habe.

Also habe ich sondergekündigt zum 1.4.2014 (Einschreiben). Nun kam gerade eine Bestätigung der Kündigung (per Mail!) bei mir an: Almado kündigt mir zum 31.3.2014.

Zitat: "Wir werden die Netznutzung durch immergrün-Energie zum 31.03.2014 abmelden und anschließend für den Zeitraum der Belieferung eine Schlussrechnung erstellen." Zitat Ende.

Was bedeutet "zum 31.3.2014"? Ist damit das Ende des Tages gemeint (also 23.59 Uhr)?

Was ist nun mit dem Bonus? Bin ich nun ein Jahr dabei und damit bonusberechtigt? Immerhin sprechen wir hier von einer Summe von ca. 300 €!

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Danke für Euren Ratschlag!

Offline userD0012

  • Gelöschte User
  • Forenmitglied
  • Beiträge: 40
  • Karma: +0/-0
Re: Vertragsbeginn, Sonderkündigung, Termin ?? Erbitte Hilfe!
« Antwort #1 am: 11. Februar 2014, 10:07:21 »
Im allgemeinen Sprachgebrauch würde ich das als korrekt ansehen. Wenn man einen Vertrag mit einjähriger Laufzeit kündigt, der am 01.04.2013 begonnen hat, dann endet er zum 31.03.2014 (sprich: mit Ablauf dieses Tages).

Ich habe ebenfalls sondergekündigt und bei mir wäre die Preiserhöhung ab dem 27.05.14 wirksam gewesen. Mir wurde ebenfalls eine Kündigung "zum 26.05.14" bestätigt. Mein Kündigungsschreiben war als "Kündigung zum Ablauf des 26.05.14" formuliert und wurde per Gerichtsvollzieher übermittelt. Somit ist davon auszugehen, dass Almado mit "zum XX.XX.XXXX" meint, dass der Vertrag "mit Ablauf des XX.XX.XXXX" endet. Ansonsten könnte ich anhand der inhaltlich durch den Gerichtsvollzieher beurkundeten Kündigung leicht gerichtsverwertbar nachweisen, dass ich zwar korrekt gekündigt habe, Almado aber einen falschen Zeitpunkt bestätigt hat. Ich denke, darauf werden die es nicht anlegen.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Vertragsbeginn, Sonderkündigung, Termin ?? Erbitte Hilfe!
« Antwort #2 am: 11. Februar 2014, 11:41:31 »
Hallo Emkuh,

die Kündigungsbestätigung von immergrün / almado AG (jetzt 365 AG) ist so schon OK! Eindeutiger wäre Ihre Kündigung "zum Ablauf des 31.03.2014" oder "zum Ablauf des Vertrags- und Lieferjahres am 31.03.2014" gewesen.

Ihr Bonusanspruch müsste gegeben sein (lesen Sie die AGB!). Abzuwarten bleibt, ob der Bonus in der Schlussrechnung tatsächlich ordnungsgemäß abgerechnet wird. Wie ein erst gestern im Forum geschildertes Beispiel zeigt, ist das aus unerfindlichen Gründen nicht immer der Fall. Nötigenfalls muss nach Zugang einer falschen Abrechnung mit Fristsetzung reklamiert werden.

Jetzt heißt es: Am 31.03./01.04.14 den Zählerstand selbst ablesen, diesen sowohl dem Versorger als auch dem Netzbetreiber mitteilen und von immergrün / 365 AG die Schlussrechnung (muss lt. EnWG innerhalb von 6 Wochen zugehen) und Guthabenauszahlung verlangen. Dass die 365 AG & Co. bei der Auszahlung eines Guthabens häufig nochmals "Zicken" machen und wie darauf zu reagieren ist, können Sie in den verschiedenen Threads nachlesen.

Außerdem sollten Sie für die Belieferung ab dem 01.04.2014 bald einen neuen Versorger beauftragen, andernfalls fallen Sie in die Ersatzversorgung durch Ihren Grundversorger. Die sogen. "Discount-Anbieter" (neben Almado/365 AG bspw. ExtraEnergie und Stromio sowie deren Töchter) und andere Exoten sollte man besser meiden!

Gruß, khh
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Emkuh

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 2
  • Karma: +0/-0
Re: Vertragsbeginn, Sonderkündigung, Termin ?? Erbitte Hilfe!
« Antwort #3 am: 11. Februar 2014, 11:53:28 »
Herzlichen Dank für die Hilfen!

Ich habe mir auch schon einen neuen Stromanbieter "gesucht": Da ich keinerlei Lust mehr habe, mich mit Gesellschaften zu streiten, die weder telefonisch noch per eMail erreichbar sind, werde ich zu den Stadtwerken zurückgehen.

Hoffentlich klappt das noch mit dem Bonus, dann ist das ganze ja sehr glimpflich (bis auf den Ärger und den Zeitverlust) ausgegangen...

Vielen Dank!

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Vertragsbeginn, Sonderkündigung, Termin ?? Erbitte Hilfe!
« Antwort #4 am: 11. Februar 2014, 22:12:32 »
... Da ich keinerlei Lust mehr habe, mich mit Gesellschaften zu streiten, die weder telefonisch noch per eMail erreichbar sind, werde ich zu den Stadtwerken zurückgehen. ...

Aber hoffentlich nicht in die teure Grundversorgung. Schließen Sie dort besser den für Sie passenden Sondervertrag ab, einen Bonus für das 1. Lieferjahr gibt es von den SW vielleicht auch (u.U. aber nur bei einem Wechsel über ein Vergleichsportal!).
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Vertragsbeginn, Sonderkündigung, Termin ?? Erbitte Hilfe!
« Antwort #5 am: 13. Februar 2014, 17:24:45 »
Hallo Emkuh,

aufgrund der aktuell in einem anderen "Fall" deutlich gewordenen neuen "Masche" von Almado, 364 Tage (ohne Bonus) anstatt 365 Tage (mit Bonus) abzurechnen, würde ich sicherheitshalber und klarstellend nochmals per Einschreiben mit der Formulierung "zum Ablauf des 31.03.2014" sonderkündigen !

Gruß, khh 
« Letzte Änderung: 13. Februar 2014, 17:33:52 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz