Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
zu Beginn der Vertragslaufzeit?
cail:
Hallo zusammen,
um kein neues Thema zu erstellen und den vergangenen Schriftverkehr in diesem Thema zu behalten, hole ich meine alten Beiträge mal hervor.
Mir wurde vor einigen Monate geraten, sofort zu kündigen, obwohl der Vertrag bis Ende November läuft. Jedoch habe ich des öfteren gelesen, dass man in diesem Fall als Selbstzahler gilt und sich eigenständig darum kümmern muss, dass das Geld auch bei dem Anbieter ankommt. In der Vergangenheit, so habe ich das den anderen Beiträgen in diesem Forum entnommen, kann das wohl zu neuen Problemen führen, sodass ich die Kündigung erst einmal bis heute aufgeschoben habe.
Nun habe ich noch ca. drei Monate Zeit, mir einen neuen Anbieter zu suchen und zu kündigen. Daher habe ich folgende Frage:
Sollte ich mich selbst um eine Kündigung bei der 365 AG kümmern, oder so wie es "üblich" ist, den neuen Anbieter damit beauftragen? Ich denke mir, dass im letzteren Fall der neue Stromanbieter mit weniger Problemen zu kämpfen haben wird, als wenn ich mich persönlich und alleinig gegen die 365 AG stelle. So erhoffe ich mir, dass die Kündigung nicht vermeintlich versehentlich übersehen wird bspw.
Vielen Dank und freundliche Grüße
cail
khh:
--- Zitat von: cail am 05. September 2014, 15:15:08 ---Sollte ich mich selbst um eine Kündigung bei der 365 AG kümmern, oder so wie es "üblich" ist, den neuen Anbieter damit beauftragen? Ich denke mir, dass im letzteren Fall der neue Stromanbieter mit weniger Problemen zu kämpfen haben wird, als wenn ich mich persönlich und alleinig gegen die 365 AG stelle. So erhoffe ich mir, dass die Kündigung nicht vermeintlich versehentlich übersehen wird bspw.
--- Ende Zitat ---
@ cail,
JA, besser selbst "zum Ablauf des Lieferjahres am 30.11.2014" per Einschreiben-Einwurf kündigen !
Wenn ein Vertrag sich - wie hier - um 12 Monate verlängert, dann würde ich das NIE dem neuen Versorger überlassen (wie Sie hier im Forum nachlesen können, ist Letzteres speziell bei almado/immergrün/365 AG schon schief gelaufen!).
Und die Selbstzahlung ist doch keine Problem: Wenn Sie dazu aufgefordert werden, dann überweisen Sie Anfang Oktober den 11. und damit letzten Abschlag halt selbst und gut ist!
Gruß, khh
cail:
--- Zitat von: khh am 05. September 2014, 15:37:43 ---
--- Zitat von: cail am 05. September 2014, 15:15:08 ---Sollte ich mich selbst um eine Kündigung bei der 365 AG kümmern, oder so wie es "üblich" ist, den neuen Anbieter damit beauftragen? Ich denke mir, dass im letzteren Fall der neue Stromanbieter mit weniger Problemen zu kämpfen haben wird, als wenn ich mich persönlich und alleinig gegen die 365 AG stelle. So erhoffe ich mir, dass die Kündigung nicht vermeintlich versehentlich übersehen wird bspw.
--- Ende Zitat ---
@ cail,
JA, besser selbst "zum Ablauf des Lieferjahres am 30.11.2014" per Einschreiben-Einwurf kündigen !
Wenn ein Vertrag sich - wie hier - um 12 Monate verlängert, dann würde ich das NIE dem neuen Versorger überlassen (wie Sie hier im Forum nachlesen können, ist Letzteres speziell bei almado/immergrün/365 AG schon schief gelaufen!).
Und die Selbstzahlung ist doch keine Problem: Wenn Sie dazu aufgefordert werden, dann überweisen Sie Anfang Oktober den 11. und damit letzten Abschlag halt selbst und gut ist!
Gruß, khh
--- Ende Zitat ---
Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln