0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wie passt das zum ewigen Gejammere über zu teuren Strom für die Industrie?
Mit einer Ausnahme: Wer besonders viel Energie verbraucht und im internationalen Wettbewerb steht, wird geschont – und muss, bis auf einen Minibetrag, keine Ökozulage zahlen.
Großverbraucher wie Aluminiumhütten schließen für gewöhnlich Termingeschäfte über zwei, drei Jahre ab. Strom, der 2016 geliefert wird, kostet deutsche Kunden im Großhandel momentan knapp 36 Euro je Megawattstunde (1000 Kilowattstunden), wie Daten des Informationsdiensts Bloomberg erweisen. Die niederländische Konkurrenz schloss einen solchen Kontrakt zuletzt für knapp 44 Euro ab.Daher also die Klagen der pleitegegangenen Firma Aldel.
Der Artikel macht aber nochmals deutlich und erinnert sehr eindringlich :Mit einer überzogenen Begünstigung der deutschen stromintensiven Unternehmen (nicht wirklich begrenzt auf im inter-nationalen Wettbewerb stehende) funktioniert EU nicht.
Wer Windräder oder Solardächer baut, bekommt eine Garantie, dass der Strom ihm auch abgenommen wird. Und zwar zu weit höheren Preisen als Kohle- oder Atomstrom; die Differenz wird von den Netzbetreibern auf alle Stromverbraucher umgelegt. So ist in gut einem Dutzend Jahren der Ökoanteil am gesamten Strom von weniger als einem Zehntel auf rund ein Viertel gestiegen – zugleich zahlen Verbraucher und Betriebe aber stetig steigende Umlagen. Der Strompreis für Industriekunden hat sich seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt.....Mit einer Ausnahme: Wer besonders viel Energie verbraucht und im internationalen Wettbewerb steht, wird geschont – und muss, bis auf einen Minibetrag, keine Ökozulage zahlen. ....Der viele Alternativstrom hat zugleich das Gesamtangebot erhöht – und den Preis für Strom an der Börse und im Großhandel gedrückt. Die industriellen Großverbraucher bestellen jetzt viel billiger als vorher, ohne die EEG-Umlage zu zahlen. Sie sind von der Last der Energiewende befreit, nehmen deren günstige Nebeneffekte aber mit. Die großen Stromverbraucher sind die Profiteure der Energiewende.Das führt zu Unmut im Ausland. Denn die heruntergeprügelten deutschen Marktpreise liegen inzwischen unter dem Niveau vieler anderer Länder ....
... gibt es keinen fairen Wettbewerb mehr. Die Ursache ist das deutsche EEG. Ohne gäbe es diese Probleme überhaupt nicht. Deutschland muss das Problem beseitigen ...
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz