Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: GroKo darf Energiewende nicht verspielen  (Gelesen 3081 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
GroKo darf Energiewende nicht verspielen
« am: 31. Dezember 2013, 14:17:01 »
GroKo darf Energiewende nicht verspielen


Eindeutig, die Energiewende hat ein Problem. Sie hat ohnehin ein Imageproblem, was man daran erkennt, dass jede Menge Mythen verbreitet werden und über die positiven Wirkungen eisern geschwiegen wird: die Wertschöpfung und Arbeitsplätze, die in den vergangenen Jahren in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und mehr und mehr auch Infrastruktur und nachhaltige Mobilität entstanden sind, es redet niemand über niedrige Börsenpreise für Strom, von denen mittlerweile viele Industriekunden in Deutschland aber auch Europa profitieren können.
Oder aber über die vermiedenen Importe fossiler Energien in einer Größenordnung von bis zu 10 Mrd. Euro im Jahr, die durch die Energiewende eingespart werden. Deutschland hat in den vergangenen 10 Jahren 1 Billion Euro für fossile Energien bezahlt, ohne Energiewende werden es 2 Billionen Euro. Nicht die Energiewende, sondern die Nicht- Energiewende verursacht somit Kosten-Tsunamis. Behauptet wird allerdings das Gegenteil.
...
Das EEG sollte beibehalten werden
Das EEG hat bisher gute Dienste geleistet, es gibt ausreichende Planungssicherheit für Investoren kann die Kosten viel besser kontrollieren als andere Instrumente. Quotenmodelle beispielsweise führen keineswegs zu Kostenreduktionen, mehr Effizienz und Innovationen, wie oftmals behauptet wird.
Im Gegenteil: empirische Studien über das in England und Schweden eingeführte Quotenmodell zeigen deutlich, dass höhere Risikoaufschläge der Kapitalgeber die Kosten deutlich steigen ließen, zudem bleiben die gewünschten Innovationen eher aus. Aus diesem Grund sollte das EEG in Deutschland zwar modifiziert und geändert, aber unbedingt beibehalten werden.


Der gesamte Artikel ist lesenswert!


Mit freundlichen Grüßen verbunden mit guten Wünschen für das Neue Jahr 2014
Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline PLUS

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 3.319
  • Karma: +6/-6
Re: GroKo darf Energiewende nicht verspielen
« Antwort #1 am: 31. Dezember 2013, 15:18:40 »
...
Das EEG sollte beibehalten werden
...
Der gesamte Artikel ist lesenswert!
Widerspruch!
Zitat
Schön wäre ein Energiewende-Ministerium gewesen, welches die Interessen bündelt und weder Umwelt, Wirtschaft, Bau Verkehr Landwirtschaft oder anderen den Vorzug gibt.
"Energiewende über alles" - Nein Danke! Mit dem eigenen Energie-Ministerinnenstuhl wurde es halt nichts, da hätte man dann zeigen müssen was die viele Theorie der letzten Jahre in der Praxis wert ist. Ob es gut ist wie es nach den Wahlen gekommen ist, wird sich zeigen. So ist es auf jeden Fall besser als diese "Möglichkeit". ;)

Lesenswert im Sinne der Autorin, zum Absatz ihrer Bücher?

Da schreibt die Energieexpertin Frau Professor Kemfert, wie wiederholt in ihren Büchern, wieder einmal von Mythen die es zu entlarven gilt. Ja wer verbreitet denn die vielen sagenhaften Geschichten im Zusammenhang mit dieser "Wende" und tut es im Artikel wieder? Da ist zuletzt vom Marathonlauf die Rede, bei dem die ersten Kilometer geschafft sein sollen. Vermutlich hat die Schreiberin noch nicht registriert, dass da beim Lauf die Richtung nicht so ganz gestimmt hat. Dann wieder der Sermon von der Wertschöpfung und den Arbeitsplätzen etc. pp..

Es ist unglaublich! Sie verwechselt da etwas, bei dieser Ausbildung kann das nur Absicht sein! Eine Wertschöpfung in nur dann gegeben, wenn das Ergebnis größer ist als die Vorleistungen. Diese "Wende" gefährdet Arbeitsplätze und Frau Kemfert sollte sich besser mit der Wertabschöpfung und der Wertevernichtung befassen und zu wessen Lasten das geht.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz