Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen

Widerspruch gegen die Billigkeit

<< < (2/4) > >>

userD0010:
Auch ich habe vor ein paar Jahren aufgerechnet, allerdings den Aufrechnungsbetrag über drei Rechnungsperioden gestreckt und jeden Monat zumindest einen Obulus von 1,00 Euro gezahlt, um nir nicht den Vorwurf einzufangen, keinerlei Zahlungen geleistet zu haben.
Dass dadurch mein Versorger nun glaubt, ich hätte z. B. in einem Jahr einen unangemessen hohen Betrag einbehalten, verkennt vermutlicvh die dort vorliegende Aktenlage. Amüsant war die dem verwirrenden Schreiben beigefügte Forderungsaufstellung, in der nicht einmal meine Zahlungen korrekt angegeben waren. In manchen Jahren waren die gebuchten Zahlungen höher als die tatsächlichen, in manchen Jahren stimmten die Zahlen annähernd und das tollste war, dass man die Behauptung aufstzellte, ich hätte zwischenzeitlich einen neuen Vertrag abgeschlossen und man würde mir einen "gebilligten" Strompreis von XX zugestehen und auf dieser Basis die Forderungen konstruieren.Ich habe heute diese Aufstellung bearbeitet und mit meinen Unterlagen verglichen, war mal amüsiert, mal verärgert, habe allerdings auch meine Vermutung bestätigt gefunden, dass in diesem Unternehmen wohl das Überlegen und Nachdenken nicht zum Standardrepertoire der Mannschaft gehört, seit man nur noch mit Textbausteinen agiert. Und wenn dann auch noch von drei unterschiedlichen Verwaltungsstandorten agiert wird, kann da wohl nichts Gescheites mehr zutagetreten.

Didakt:
Off Topic

@ h.terbeck

Sie schrieben:

--- Zitat ---...habe allerdings auch meine Vermutung bestätigt gefunden, dass in diesem Unternehmen wohl das Überlegen und Nachdenken nicht zum Standardrepertoire der Mannschaft gehört... , und ... kann da wohl nichts Gescheites mehr zutage treten.
--- Ende Zitat ---

Nun fühle ich mich endlich in meiner Meinung bestätigt.  ;D  Denn vor geraumer Zeit äußerte ich in dieser Sache mal, dass die Mitarbeiter dieses Versorgers schon eine Weile lang ziemlich bekloppt sein müssen, weil Ihnen noch nicht gekündigt worden ist.

Damals entgegneten Sie noch:

--- Zitat ---Ich halte die dort zahlreich tätigen Sachbearbeiter und Fachbereichsleiter für intelligent genug...
--- Ende Zitat ---

userD0010:
@'Didakt
Vielleicht war meine damalige Äußerung doch zu sehr mit der Hoffnung verbunden, dass doch noch zwischen Lesen und Verstehen ein Unterschied besteht. Leider hatte ich bislang nur mit den Satelliten-Büros zu tun und nicht mit der Hauptverwaltung.
Noch immer hoffe ich auf die sog. Erleuchtung, die meinem Energieproduzenten doch reichlich zur Verfügung steht und nur intern einmal genutzt werden müsste bei allem Verständnis für den verordneten Sparzwang auch in diesem Unternehmen.

berghaus:
Mich wundert,

dass die Mitarbeiter nicht angehalten werden, bei Kürzungen die Sachlage auf gerichtlichem Wege zu klären.

Mich stört, dass die Mitarbeiter nicht davon abgehalten werden, wiederholte massive Sperrandrohungen auf den Weg zu bringen, um Zahlungen zu erzwingen.

Mich stört noch mehr, dass es keine Institution gibt, die den Versorger davon abbringt.

berghaus 13.12.13

userD0010:
@berghaus
Zitat
Mich wundert, dass die Mitarbeiter nicht angehalten werden, bei Kürzungen die Sachlage auf gerichtlichem Wege zu klären.

Wie oft haben denn wohl schon verschiedene Gerichte den Versorgern auf die Finger geklopft, da wird man ja doch wohl nicht noch weitere Ohrfeigen riskieren.
Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass wir in diesem unserem Lande zwar sog. Behörden und Aufsichtführende alimentieren, die aber dem unseligen Treiben der Versorger taten- u nd sprachlos zuschauen.
Man schaue sich doch nur die Betriebsergebnisse, so sie der Realität entsprechen, an, die bspw. eON und RWE in den vergangenen Tagen veröffentlicht haben bzw. die da durchgesichert sind.  Mit einer Marge von acht Prozent lässt es sich gut jammern und nach oben sind doch offenbar keine Grenzen gesetzt. Man hat ja die Netze an Töchter ausgegliedert, damit diese ihre Entgelte den Bilanzwünschen anpassen können, es sind aj nun Fremdkosten, die in den Jahresabrechnungen auftauchen. Und diese Mißgeburt von EEG bietet doch in alle Rechtungen beste Möglichkeiten, den Endverbraucher so richtig bluten zu lassen. Was hat doch der Dicke getönt, die Befreiung von dieser Umlage zu begrenzen und was geschieht ? Es werden immer mehr.  Genau wie die Zahl der Abgeordneten im Deutschen Bundestag.
Und heute werden wir erfaren, wer von Mitti´s Gnaden im Kammerorchester an den jeweiligen Dirigentenpulten stehen wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln