Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler  (Gelesen 29721 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler
« Antwort #15 am: 16. August 2013, 15:42:09 »
@ ktown,

was denn nun: "hier ... muß es immer einen zweiten Zähler für die Wärmepumpe geben" (= getrennte Messung)  oder
"In unserem Neubaugebiet ... sind alle Wärmpumpen mit (einem) Doppeltarifzähler ausgestattet" (= gemeinsame Messung) ?


[...]
Fazit: Wer mt den Vorteilen einer Ersparnis im Schwachlastbereich liebäugelt und in getrennte Messung investieren will, muss zuerst die "Schwachlastpolitik" seines Netzbetreibers anhand der Preisblätter analysieren.

Richtig, sofern der Verbraucher die "Schwachlastpolitik" seines Netzbetreibers überhaupt 'analysieren' kann!?
Fest steht jedenfalls, dass ein Anbieterwechsel (weg vom Grundversorger) bei gemeinsamer Messung (wo der Zähler durch einen Steuerimpuls vom Netzbetreiber zwischen HT- und NT-Zählwerk geschaltet wird) derzeit kaum möglich ist.
« Letzte Änderung: 16. August 2013, 16:05:13 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Stromfraß

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 768
  • Karma: +2/-2
Re: Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler
« Antwort #16 am: 16. August 2013, 16:04:23 »
Die Antwort von wechselprofi mag richtig sein oder auch nicht.
Fakt ist, dass ich bei meinen derzeitigen Versorger 18,25 Ct. für Nachtstrom und über 30 Ct. für Normalstrom zahlen müsste. Hinzu kommen jeweils noch die Grundgebühren.
Bei M4Energie sind die Preise 17,30 Ct. und 27,48 Ct., immer gerechnet für meine PLZ.

Wie man sieht, gehen die Preise doch ganz schön auseinander und bei 15.000 kWh im Jahr sind das über 500 Euro Unterschied.

Da sollte jeder selbst nachrechnen und sich beraten lassen. Die Kosten für einen zweiten Zähler sind dann schnell wieder rein.
« Letzte Änderung: 18. August 2013, 19:50:41 von Stromfraß »

Offline ktown

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 186
  • Karma: +0/-0
Re: Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler
« Antwort #17 am: 16. August 2013, 16:18:28 »
@ ktown,

was denn nun: "hier ... muß es immer einen zweiten Zähler für die Wärmepumpe geben" (= getrennte Messung)  oder
"In unserem Neubaugebiet ... sind alle Wärmpumpen mit (einem) Doppeltarifzähler ausgestattet"   (= gemeinsame Messung) ?
Zitat
Haushalts- bzw. Heizungsstrom laufen immer getrennt.

Was ist daran nicht zu verstehen?
Im Schaltschrank sind zwei Stromzähler. Einer für den Haushaltsstrom (ein Zählwerk) und einer für die Wärmepumpe (zwei Zählwerke) inkl. diesem Steuerteil für den Netzbetreiber um die Wärmepumpe bei Spitzenzeiten abschalten zu können.
« Letzte Änderung: 16. August 2013, 16:55:51 von ktown »
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung. ;)

Offline Stromfraß

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 768
  • Karma: +2/-2
Re: Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler
« Antwort #18 am: 16. August 2013, 16:27:43 »
Ja, auch bei 2 getrennten Zählern ist der Zähler für die Nachtstromheizung oft ein Zweitarifzähler, um die ggf. notwendige Tagnachladung (natürlich zum höheren Preis) erfassen zu können.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler
« Antwort #19 am: 16. August 2013, 16:32:51 »
@Stromfraß

Dann legen Sie doch los! Und es wäre schön, wenn Sie baldmöglichst berichten: 1. zu den Kosten des Zählerumbaus etc. und 2. ob der Netzbetreiber ebenfalls mitspielt?

Ob die Kosten für einen zweiten Zähler schnell wieder rein sind, wird sich dann erweisen. Ich bin aufgrund der Warnungen zu M4Energie und deren Preispolitik eher skeptisch.


@ktown

Ein Doppeltarifzähler ist nicht = zwei Zähler. Insofern waren Ihre vorherigen Aussagen durchaus widersprüchlich bzw. zweideutig.   ;)

 
« Letzte Änderung: 16. August 2013, 16:36:12 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline ktown

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 186
  • Karma: +0/-0
Re: Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler
« Antwort #20 am: 16. August 2013, 17:02:02 »
Da war nix doppeldeutig.
1 Zähler für den Haushaltsstrom
1 Zähler für die Wärmepumpe
das sind summasumarum 2 Zähler
ergibt
Zitat
muß es immer einen zweiten Zähler für die Wärmepumpe geben
und dieser "zweite" Zähler ist hier immer ein Doppetarifzähler (also HT und NT)
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung. ;)

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler
« Antwort #21 am: 16. August 2013, 18:18:26 »
Schon klar, da ist nichts doppeldeutig. Ihren ersten diesbzgl. Beitrag hatte ich schlicht anders gelesen/interpretiert  -  soll möglichst nicht wieder vorkommen!  ;)

Thema dieses Threads bleibt aber: "Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler"! Ist dieser Zwei-/Doppeltarifzähler für Haushalts- und Heizstrom (= gemeinsame Messung, wie bei Nachtspeicherheizungen üblich), dann dürfte eine Wechselmöglichkeit derzeit auszuschließen sein.
Gibt es den Doppeltarifzähler (NT und HT) ausschließlich für eine Wärmepumpe, scheint es für manche Netzgebiete inzwischen Alternativangebote zu geben (siehe Verifox). Fraglich ist möglicherweise, ob der jeweilige Netzbetreiber mitspielt oder mitspielen muss
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Stromfraß

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 768
  • Karma: +2/-2
Re: Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler
« Antwort #22 am: 16. August 2013, 18:44:43 »
Khh schreibt:

Zitat
@Stromfraß

Dann legen Sie doch los! Und es wäre schön, wenn Sie baldmöglichst berichten: 1. zu den Kosten des Zählerumbaus etc. und 2. ob der Netzbetreiber ebenfalls mitspielt?

Ob die Kosten für einen zweiten Zähler schnell wieder rein sind, wird sich dann erweisen. Ich bin aufgrund der Warnungen zu M4Energie und deren Preispolitik eher skeptisch.
Ich wollte in der Tat loslegen und hatte mich deswegen sachkundig gemacht.
Da ich bereits seit x Jahren 2 Zähler habe, kann ich zu den Kosten nichts sagen - ich kann mich nicht erinnern.
Fakt ist demnach nur, dass ich 2x Grundgebühr zahlen muss.

Was mich interessierte, war der Schwachlasttarif. Der ist günstiger als bei meinem jetzigen Versorger, dafür aber der Normaltarif erheblich ungünstiger. Unterm Strich hätte ich zugesetzt.
Hinzu kommt ja, dass man entweder Genossenschaftsmitglied wird mit 100 Euro Einlage oder aber man schließ über Verifox ab, aber dann doppelt hohe Grundgebühr.
« Letzte Änderung: 18. August 2013, 19:47:50 von Stromfraß »

Offline luispold

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 103
  • Karma: +0/-0
Re: Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler
« Antwort #23 am: 03. Dezember 2013, 18:34:50 »
Habe mich Vorgestern bei meinem Netzbetreiber Bayernwerk AG erkundigt, ob und wie ich mit meinem HT/NT Zähler "Eintarifstrom" beziehen kann.
Die telefonische Antwort (ich weiß nicht, wie es im Ernstfall sein wird): Auf Bedarf kommt jemand von Bayernwerk zu mir und klemmt am Zähler herum. Kein Zählerwechsel und ich kann von beliebigen Anbietern Eintarifstrom beziehen!
Über Kosten haben wir nicht gesprochen, weil ich noch nicht wirklich bereit bin auf HT/NT zu verzichten. Der Verbrauch NT liegt für 2013 bei 2000 kwh und der HT bei 1500 kwh.
Kann mir jemand sagen, wie ich an überregionale Lieferanten HT/NT komme.
wenn wir Verbraucher uns nicht wehren, ziehen uns die Versorger das Fell über die Ohren

Offline luispold

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 103
  • Karma: +0/-0
Re: Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler
« Antwort #24 am: 03. Dezember 2013, 18:43:26 »
@ elad

Ohne Werbeabsicht - guck mal unter enqu.de!
Die bieten HT und NT an, haben allerdings ebenfalls heftig ihre Preise erhöht.

War Kunde bei enQu, Kiel bis 30.09.2013 - die Kommunikation mit diesem Unternehmen ist problematisch. Keine Antworten auf EMails, erst nach vielen Mails ordentliche Abrechnung und Vertragsbeendigung.

Man kann mit enQu nur für 14 ct/min telefonieren. Weigere mich generell außerhalb meiner Flatrate Telefonkosten zu generieren!

wenn wir Verbraucher uns nicht wehren, ziehen uns die Versorger das Fell über die Ohren

Offline Ralleph

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 28
  • Karma: +0/-0
Re: Anbieterwechsel mit Zweitarifzähler
« Antwort #25 am: 15. Dezember 2013, 17:36:12 »
Das Fell ziehen uns die Versorger in jedem Fall über die Ohren.
Ins Ausland wird überzähliger Strom mit einer Abnahmeprämie abgegeben und wir zahlen den Spaß. Was ist hier mit EU? Nix.
Kann ich denn Haushalts- und Nachtstrom von verschiedenen Anbietern wählen, wenn ich zwei Zähler habe?

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz