Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

51.000.000.000€ Förderung

(1/2) > >>

tabula rasa:
Nein. nicht die EE sind hier gemeint!

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article120968963/Staat-foerdert-Klimakiller-mit-51-Milliarden-Euro.html?wtmc=social

Erst der EU Kommissar Öttinger, nun das UBA. langsam, sehr langsam fügt sich das Bild.


Wolfgang_AW:
Richtig!

Allein im Bereich der Energie sind es 21,6 Mrd. €uro, jährlich versteht sich.

Nicht beinhaltet sind die Kosten der atomaren Entsorgung oder gar Kosten eines möglichen atomaren Unfalls.

Und da sprach <PLUS> an anderer Stelle von ehrlichen Preisen, vergass dabei aber, dass die o.a. Subventionen eben nicht im konventionellen Strompreis beinhaltet sind.

So kann man sich seine Energiewelt auch schönrechnen und auf den "überteuerten" EE rumhacken.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

Stromfraß:
Hat denn tatsächlich jemand geglaubt, dass unsere so "heiß geliebten" konventionellen Energien für "nen Appel und ´n Ei" zu bekommen wären?
Was überrascht, kann höchstens die Höhe der Subventionen sein.
Ja, die Lobby sitzt nicht nur bei den Autoherstellern, die schnell man eine satte Parteispende rüberschieben - natürlich ohne Gegenleistung.
Wenn das nicht hilft, gibt es immer noch ein Totschlagargument, wie es in der "Welt" geschrieben steht:
--- Zitat ---So könnten energieintensive Firmen bei einer vollständigen Abbau der Ausnahmeregelungen ins Ausland abwandern.
--- Ende Zitat ---
Ja und unsere Leistungsträger, die als Vorstand in diesem und jenem Unternehmen fungieren und Millionen scheffeln, könnten uns womöglich auch verlassen - Deutschland steht vor dem Abgrund.
Aber wie es aussieht, ist der Spitzensteuersatz wieder vom Tisch und die Reichensteuer gleich mit.
Und Einschnitte beim Subventionsabbau sind auch nicht zu erwarten, so dass uns die Unternehmen und die Manager sicherlich erhalten bleiben.
Wer bei all dem in die Röhre guckt, ist mal wieder der Nipri.

PLUS:

--- Zitat von: Wolfgang_AW am 18. Oktober 2013, 13:47:53 ---Und da sprach <PLUS> an anderer Stelle von ehrlichen Preisen, vergass dabei aber, dass die o.a. Subventionen eben nicht im konventionellen Strompreis beinhaltet sind.
--- Ende Zitat ---
Was für ein Unsinn wird da zusammengerechnet. Man sollte schon selbst nachdenken, bevor man jeden Artikel und jede Zahl  als bare Münze nimmt.  CO-Rechte, Konzessionsabgaben, Energie- und sonstige Steuern als Subvention zu behandeln ist schlichter Unfug. Es lohnt sich nicht auf diesen Artikel weiter einzugehen. Sonst setzen wir mal einfach 50 % als Höchststeuersatz fest oder jede andere Abgabe, Umlage und Steuer. Jeder, der nicht den Höchststeuersatz oder die Abgabe, Umlage und Steuer nicht vollständig bezahlt wird dann subventioniert.

Die unterschiedlichen Konzessionsabgaben sind gemessen an der Höchstabgabe dann Subventionen. Der Dorfbewohner wird dann gegenüber dem Großstädter subventioniert usw...

Subvention sind Leistungen nach Bundes- oder Landesrecht, die wenigstens zum Teil
    a)  ohne marktmäßige Gegenleistung gewährt wird und
    b)  der Förderung der Wirtschaft dienen soll;
eine Leistung aus öffentlichen Mitteln nach dem Recht der Europäischen Gemeinschaften, die wenigstens zum Teil ohne marktmäßige Gegenleistung gewährt wird.

Siehe Legaldefinition § 264 StGB.

Netznutzer:
Dann sollten mal sämtliche Dieselfahrer aufstehen und für die Abschaffung von 25 ct/l Steuersubvention auf ihren gewählten Kraftstoff fordern.

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln