0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hallo in die Runde,bei mir ist im August 2017 die innere Prüfung des grünen deltagaz Erdtank fällig.
Jetzt bin ich verunsichert. Beim Kauf 2008 stand und auch heute noch steht da:30 Jahre Garantierte BetriebserlaubnisVereinfachtes Prüfverfahren
Bei XXXXgas erhalten Sie nur Neubehälter in "CE-Version" neuester Generation! Durch erheblich vereinfachtes Prüfverfahren alle 10 Jahre, ist nur das Anliften des Sicherheitsventils notwendig, welches durch den TÜV-Sachkundigen durchgeführt wird. Aufwendige Prüfkosten wie bisher entfallen. 30 Jahre garantierte Betriebserlaubnis durch den Behälter-Hersteller!
Ist das möglich, oder liegt hier Käufertäuschung vor?
Leute, lasst Euch das nicht gefallen! Es ist inzwischen in der gesamten Prüferschaft (und auch den meisten Flüssiggasversorgern als Auftragnehmer der Prüfleistung) bekannt, daß alle Tanks einer bestimmten Baureihe von Deltagas komplett durchfallen bei der Einspeisemessung (was ziemlich sicher an einer nicht ordnungsgemäßen Beschichtung, die Deltagas damals bei einem "befreundeten" Nachbarn in Auftrag gegeben hat, liegt. Wobei die Beschichtung nicht defekt ist, sondern "nur" für die Einspeiseprüfung nicht geeeignet ist).
Warum wird dann immer noch fleißig mit dieser Methode geprüft, obwohl das Ergebnis vorher schon feststeht? Bestimmt weil man damit was verdienen kann und anschließend noch dem nichtsahnenden Opfer gleich noch mal eine KKS-Anlage aufdrücken kann (mit Folgekosten, die man da auch erst mal nicht erwähnt).
Auffällig, dass auch immer eine gewisse Firma die Prüfung durchführt, die auch als Hersteller und Vertreiber von KKS-Anlagen bekannt ist (und wahrscheinlich auch als Lobbyist bei gesetzgebenden Einrichtungen ausreichend Einfluss hat).
Ich finde, diesem Geschäftsgebaren sollte nun endlich mal ein Riegel vorgeschoben werden, bevor noch mehr Leute darauf reinfallen. Bitte meldet Euch, wenn Interesse besteht, sich hier auf rechtlichem Wege zu wehren. Zusammen kann man bestimmt was ausrichten (und zwar gegen den Tankhersteller sowie die sinnlosen Prüfmethoden).Hinweis an Leute, denen die Prüfung eines solchen Tanks noch bevorsteht: lasst Euch von Eurem Anbieter informieren über Kosten und Verfahren alternativer Prüfmethoden (die Schalldruckprüfung ist fast immer erfolgreich).
Hallo zusammen , hatte letzten Monat meine 10 jährige TÜV Prüfung durch den TÜV Thüringen und bin an der Isolationsmessung gescheitert ( DeltaGaz Tank ) . Nun liegt mir ein Angebot der Firma GGT-Tech aus Allendorf über eine KKS Anlage vor. Nun meine Frage . Hat hier schon jemand Erfahrung mit dieser Firma und ist der Preis mit Gasrohrprüfung , KKS Anlage ,Erdarbeiten , Montage für 930 € okMFG Lutz
Hallo in die Runde,bei mir ist im August 2017 die innere Prüfung des grünen deltagaz Erdtank fällig – der mit Sicherheit nicht bestanden wird.Hatte Ende November 2016 deswegen bereits ein Angebot von der Fa. STD GmbH 71229 Leonberg zwecks Einspeisemessung (473,62 € + evtl. aufgelistete Zusatzleistungen) erhalten - der ehemalige Tankverkäufer und Gaslieferant hat dies wahrscheinlich automatisch angeleiert.So jetzt hat sich die Sachlage evtl. geändert. Auf Grund der bayerischen Fördermaßnahmen besteht jetzt, hier im Ort, die Möglichkeit ab April 2017 von Gas & Glasfaser (Schwabengas). Wenn sich bis Ende März 2017, 55 % der Hauseigentümer für einen Gasanschluß entscheiden, dann hätten wir bis spätestens Mitte 2018 den Erdgasanschluß im Haus liegen. Ich selbst habe schon unterschrieben.Natürlich kann jeder verstehen, dass ich keine Lust mehr auf die ca. 500-600 +X Euro für den Erdtank investieren will. Dumm ist nur die kommende Heizperiode von Oktober 2017 auf April 2018 Jetzt meine Fragen an Euch. Vielleicht hat auch unser Fachmann (TÜV-SV) wieder etwas Zeit dafür.1. Wenn ich bis April 2018 nichts unternehme, steht da irgendwann der TÜV oder sonst wer vor der Tür und sperrt den Tank ab – oder wird ab August 2017 nur kein Gas mehr nachgeliefert?2. Evtl. etwas nachtanken (500 liter) bis Juli 2017 wäre möglich? 3. Wo müßte der Stilllegungswunsch des Tank gemeldet werden?4. Evtl. Restgas abfackeln mittels Gasheizstrahler möglich- auch wenns Tage dauert?5. Müßte der Tank vorher gereinigt werden um dann mit Sand zu verfüllen?6. Wer kontrolliert das?7. Was habe ich übersehen, bei der Angelegenheit?Für jeden Rat wäre ich dankbar!!GrußAndreas
Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz