Energiepreis-Protest > Stadtwerke München

Stadtwerke München

<< < (44/105) > >>

kplaczek:

--- Zitat von: \"Cremer\" ---@kplaczek,

ist in 99% der Fälle so, dass der Versorger die Zahlung mit der ältesten Forderung verrechnet.

Da sollten Sie ggf. schriftlich nachfassen.
--- Ende Zitat ---


Hallo Herr Cremer,

danke für den Hinwies. Habe bei meinen Zahlungen jeweils schriftlich darauf hingewiesen, dass eine Verrechnung unzulässig ist. Habe sowohl auf Grund der Jahresrechnung als auch nach Erhalt einer weiteren Mahnung darauf hingewiesen, dass eine Verrechnung nicht zulässig ist, da ich dieser widersprochen habe und in meinen Zahlungen den Zahlungsgrund genau bestimmt habe.

Meikel:
Info vom Nov 2005
"Zwei Wochen darauf habe ich einen weiteren Brief der Stadtwerke München erhalten. Darin war eine Darstellung der "Preiskallkulation" von einem von den Stadtwerken beauftragtem Wirtschaftsprüfer....
scheint mir sehr "unabhängig" zu sein.... ?
leider habe ich jetzt keine Ahnung, wie ich auf diese Nachricht reagieren soll... die Stadtwerke formulieren in ihrem Schreiben so, dass nun die Billigkeit bewiesen wäre....[/quote]"

Mir ging es genau so - haber per 23.05. von SWM 2 Gutachten übermittelt bekommen.
"Gutachten über Gaspreiserhöhung in den Tarifen Kleinverbraucher, Grunpreistarif, ... im Zeitraum 01.01.04 - 30.06.06"  und
"Gutachten über die Ermittlung der Rohmarge aus dem Gastarifkundengeschäft im Zeitraum 01.01.04 - 30.06.06"
jeweils von Deloitte & Touche GmbH, Wirschaftsprüfer und beide vom 29.03.06

Leider war die Lastschrift für die Endabrechnung 2005/06 bereits unterwegs und wurde kurz nach meinem Widerspruch belastet - war wohl schon unterwegs (möchte ich gar keine böse Absicht unterstellen). Immerhin 234,18 EURO bei knapp 300 m³ weniger Verbrauch gegenüber VJ.

Nun meine Frage

* Sind die Gutachten bekannt und welchen Stellenwert haben diese?

* Wie verhält es sich bei Rückgabe der Lastschrift mit den Gebühren? Muss ich diese dann bezahlen?

Besten Dank & bis neulich

Meikel

Elch:
Was glaubt Ihr hier im Forum eigentlich, werden die Stadtwerke den Gaspreis zu 1.7. weiter anheben?
Ich für meinen Teil tippe mal auf: JA.

kplaczek:
Die Gutachten von Deloitte & Touche haben zwar einen seriösen Charakter, sind aber von den SWM in Auftrag gegeben worden. Sie sagen nichts darüber aus, ob die Preiserhöhungen angemessen sind. Immerhin beziehen die SWM das Gas von einer Tochtergesellschaft der SWM ebenso wie das Leitungsnetz von einer SWM-Tochtergesellschaft betrieben wird. Ob die Preise der Tochtergesellschaften wie unter fremden Dritten dem Fremdvergleich standhalten, darüber sagen die Gutachten nichts aus, lediglich, dass die Rohmargen gesunken sind. Als Monopolist ist SWM der Auffassung, dass die Rohmargen über den gesamten Zeitraum gleichbleibend sein müßten, wir befinden uns jedoch in einer freien Marktwirtschaft. Ich bin auf den Geschäftsbericht der SWM für das Geschäftsjahr 2005 gespannt. Mein Tipp: Schau Dir hier die Nachrichten an und leite entsprechend den Empfehlungen  Maßnahmen gegen SWM ein (Widerspruch gegen unangemessene Gaspreiserhöhungen, schließe Dich evtl. der Sammelklage am etc.).
Gruß,
Karl-Heinz

kplaczek:

--- Zitat von: \"Elch\" ---Was glaubt Ihr hier im Forum eigentlich, werden die Stadtwerke den Gaspreis zu 1.7. weiter anheben?
Ich für meinen Teil tippe mal auf: JA.
--- Ende Zitat ---



Davon gehe ich fest aus!!!

Gruß,
Karl-Heinz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln