Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Das Strompreislabyrinth

(1/1)

Wolfgang_AW:
Das Strompreislabyrinth

Der Artikel beschreibt eindrücklich die einzelnen Bestandteil des Strompreises über die Zeitschiene von 2000 bis 2012, u.a. welches die Preistreiber sind, was im Umlagetopf landet bzw entnommen wird und wie  bzw. in welcher Höhe die Umverteilung vom Vebraucher zur Industrie stattfindet.


--- Zitat ---Unterm Strich
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die industriefreundliche Politik der Bundesregierung über die Netzentgelte, die zum 1. Januar 2013 neu eingeführte Offshore-Haftung und über die EEG-Umlage rund vier Cent pro Kilowattstunde aus den Kassen der privaten Haushalte in die Koffer der Industrie und Stromkonzerne umverteilt, und zwar ohne, dass dies der Energiewende irgendwie dienen würde oder auch nur mit ihr ursächlich im Zusammenhang stünde.
Zusätzlich hält auch noch der Fiskus die Hand auf: Auf die EEG-Umlage wird pro Kilowattstunde ein Cent Mehrwertsteuer draufgeschlagen. Außerdem wird pro Kilowattstunde 2,05 Cent Stromsteuer fällig, die verschleiernd als Ökosteuer bezeichnet wird, aber unter anderem der Kohlesubventionierung dient. Andererseits gehen nach einer im Auftrag der Linksfraktion im Bundestag erstellten Studie den öffentlichen Haushalten jährlich 9,8 Milliarden Euro verloren, weil vielen Industriebetrieben große Teile der Stromsteuer zurückerstattet, ihnen die Kosten für Emissionsrechte erlassen und sie auch noch von der Konzessionsabgabe befreit werden.
--- Ende Zitat ---
Darauf folgend werden derzeitige Vorschläge der SPD, der Grünen, der Linken als auch vom Bundesverband Erneuerbare Energien beleuchtet.
Der Artikel schließt mit folgendem Satz:

--- Zitat ---Richtig interessant würde es sicherlich, wenn verschiedene Ansätze miteinander verbunden würden. Wenn einerseits der Strompreis eine soziale Komponente bekäme, so dass die Grundversorgung für jeden sicher gestellt wird, und wenn andererseits starke Anreize gesetzt würden, die das Energiesparen und den bevorzugten Einsatz von sauberen Strom belohnten.
--- Ende Zitat ---


Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW

Stromfraß:
Es scheint ganz einfach zu sein ...
Nur müssten davon vor allem die Lobbyisten und die Regierung überzeugt werden.

Agnitio:
Heimlich still und leise hatte ja auch Rösler kurz vor der Arbeitslosigkeit noch etwas mitgeholfen..

http://www.bmwi.de/DE/Presse/pressemitteilungen,did=585428.html

mariella:
Wirklich toll gemacht... >:( . Glücklicherweise ist der Herr Rösler erstmal weg vom Fenster...

Stromfraß:

--- Zitat ---Glücklicherweise ist der Herr Rösler erstmal weg vom Fenster...
--- Ende Zitat ---
Und mit ihm sind es auch noch andere ...
Fast niemand hat es bedauert und niemand hat eine Träne vergossen.
Oder habe ich es nur nicht bemerkt?

Ob sich aber etwas am Strompreis ändert?
Es war ja nicht nur die FDP, die dafür gesorgt hat, dass es so gekommen ist, wie es ist.

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln